MOPF Scheinwerfer in meinem Vormopf - original oder Nachbau
Hallo zusammen,
bei meiner Vorstellung des 600er fragte ein Member, ob die originalen Klarglasscheinwerfer verbaut sind oder welche vom Zubehör. Ich glaube, das war Impact_BoB.
Nun, ich habe jetzt Zeit gefunden, mal zu suchen. Eine Teilenummer der Lampen habe ich nicht gefunden, aber Aufkleber und das Logo der Firma Automotive Lightning (ein stilisiertes AL)
Ich hab mal ein paar Bilder gemacht. Sind die jetzt original oder Nachbau?
Danke und Grüße
Thorsten
P.S.: bei den Rücklichtern sind Mercedes Sterne an den unteren Ecken zum Kofferraum hin im Glas.
25 Antworten
Bisher habe ich meine Brenner immer selbst gewechselt und den Hochspannung Lebensgefahr Hinweis ignoriert. Hat jedes mal geklappt und ist auch kein Hexenwerk. Ich hatte bisher meistens die Phillips Colormatch drin, da die auch eine ein wenig höhere Farbtemperatur hatten und dadurch einen Tick weißer gewirkt hatten. Das waren aber immer D2R Lampen. Die D2S musste ich bisher noch nicht wechseln. Für den Brennerwechsel bei den Vormopfscheinwerfern im W220 habe ich am Schluss noch 5 Minuten für beide Seiten benötigt. Wenn man weiß wie man die Deckel und Stecker abbekommt ist es eigentlich ein Kinderspiel. Ich denke nicht, das sich da beim Mopf graoß was geändert hat. Vor allem da die Mopfscheinwerfer noch etwas kompakter gebaut sind als die des Vormopf und dadurch noch besser zugänglich sein müssten.
Kann nur Osram Cool blue Intense CBI Brenner empfehlen. Sehr gute Ausleuchtung.
Bauform dann als D2S. Leicht bläulich und bei Nacht sehr gut.
Gruß Jan
Zitat:
@porsch997abarth595c schrieb am 22. Juli 2016 um 18:41:32 Uhr:
Ist da was dran und kann man die Dinger selber wechseln??
Hallo,
ja, ist ein bißchen Gefummel, weil je nach Motor mehr oder weniger Platz ist.....
Schmale Hände und lange Finger sind von Vorteil....
Ich hatte mal eine kleine bebilderte Anleitung geschrieben.....:
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w220/xenonbrenner/index.php
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Wow, vielen Dank Jörg, Jan und Jürgen (tripple-J.... ;-) )
Nun, ich werde es dann mal selbst versuchen. Habe mir die Anleitung mal angesehen (vielen Dank für den Link), die scheint eingängig zu sein. Werde wohl eher erst mal 2 Stunden denn 5 Minuten brauchen, aber was solls. Beim 12-Zylinder dauert alles etwas länger...
Jetzt stellt sich nur die Frage: wie finde ich den richtigen Brenner. Drei Infos dazu habe ich ja jetzt schon: Osram Xenarc, Phillips Colormatch und Osram Cool blue Intense.
Da ich mich mit Xenon Brennern bislang nicht beschäftigt habe (waren bislang immer neue oder junge Gebrauchtwagen, ist mein erster 'alter'😉: gibts irgendwo valide Anleitungen zur Auswahl eines Brenners, oder ist das try-and-error....?
Ach ja: reicht "Zündung aus" oder muss die Batterie ab? Ich denke, ersteres reicht.
Edit: ich fahre morgen erst mal nach Schweden mit dem Wagen. 1400 Km Test....;-)
Ähnliche Themen
Heyo,
also ich weiss nicht wie es beim VorMOPF V12 ist, abe rbeim MOPF-V12 ist es auf der Beifahrerseite grad so moeglich die zu tauschen, auf der Fahrerseite keine Chance ohne Ausbau. Da haengt soviel ABC-Zeugs und Verteilerkram rum. 🙁
Und nein, laut Anweisung reicht nur Batterie ab nicht, aber so wie ich das gesehen hba machen die Werkstaetten es auch nicht anders. Wenn man keine Angst hat. 🙂
Ja, da ist so ABC-Gedöns. Da gehen die Stahlleitungen raus und es hängt der Zettel mit dem Stern dran.
Auf der anderen Seite der Wischwasserbehälter. War schon leicht akrobatisch, die Bilder von den Aufklebern zu machen....ist schon voll da drin.
Noch´n Tipp: Fang auf der rechten Seite an und löse den Wischwaschertank wie in meiner Anleitung beschrieben. Dann hast du mehr Platz und weißt auf der linken Seite (wo du weniger Platz hast) schon, wie es geht.
Ich hatte damals nur die Zündung aus und den Zündschlüssel (gegen unbeabsichtigtes Starten) abgezogen undeinige Zeit gewartet, bis die Brenner abgekühlt waren. Da ich auch tagsüber mit "Dauerlicht" fahre, hat das einige Zeit gedauert.
Ich habe die Philips 85122 Plus verbaut und bin bisher sehr zufrieden (3 Jahre, ca. 50tkm), auch was die Farbe betrifft. Schön hell, nicht gelblich aber noch angenehm und nicht bläulich; das paßt besser zu BMW und Co, finde ich .....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S.: Und noch n Link:
http://xenonbrenner.net/test/
Supi, vielen Dank, Jürgen.
Ich werde lesen und es versuchen. Aber erst mal gehts nach S mit dem Wagen in den Urlaub....
Na dann mal gute Fahrt mit dem Stern und schönen Urlaub!
Greetz,
Jürgen W. aus P. 😎
Ob du nun Phillips , Osram kauft bleibt dir überlassen.
Es geht ja nur um den Brennertyp D2S so wie ich das mitbekommen habe für die Klarglasscheinwerfer.
Ich würde die CBI Brenner von Osram nehmen. Leicht bläulich und schon eine gute Lichtausbeute.