Mopf Kombi,schlüsselabhanden gekommen,wie schlüssel umcodieren?

Mercedes C-Klasse W202

hallo leute,

bei meinem fahrzeug ist der 2te schlüssel verloren gegangen,daher ich nicht bei mercedes 160€ für ein schlüssel zahlen möchte,habe ich mich entschieden einen gebrauchten zu kaufen,allerdings musste man es umcodieren,einer ne idee wers machen kann ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00



So`n Quatsch pepsi!! Wie ich schon schrieb: Schlüssel, MSG, EZS und WFS arbeiten zusammen! Du brauchst um überhaupt einen anderen Schlüssel anlernen zu können min. einen Originalschlüssel. Vorher is nix mit knacken!

Gruß

wer lesen kann ist klar im Vorteil!
soll ich dir sagen was "Quatsch" ist: ...mit dem x-beliebigem Schlüssel (zB. v. Nachbarn) das eigene Auto starten ...einfach über Nacht stecken lassen klasse Ober-Bullshit!!!

ehrlich, das ist mir zu doof hier noch ernsthaft zu antworten...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Ich glaube du erzählst Märchen.
Das Zündschloss ist im W202 mit jeder Menge Elektronik verknüpft. Da fast alle modernen Autoschlüssel einen RFID Transponder tragen, ist im Zündschloss eine Sende-Empfangseinheit verbaut, welche direkt mit der elektr. Wegfahrsperre verknüpft ist. Dort wird der empfangene Code vom Zündschlüssel direkt ausgewertet und der Start des Fahrzeugmotors freigegeben. Im elektronischen Zündschloss des W202 ist ein kleiner Speicher verbaut, welcher die Wegfahrsperre entlastet. Und bei den neueren Modellen wird sogar der KM Stand dort zwischengespeichert.

Außerdem, ein Schlüssel lässt sich nur 1x programieren

Was schon einmal funktioniert haben soll, ist folgendes.
Den funktionierenden Schlüssel in das Zündschloss stecken. Die vorderen Seitenfenster herunterfahren. Den nicht mehr funktionierenden Schlüssel in das Zündschloss stecken ca. 5-10 Minuten warten, in dieser Zeit soll sich der Schlüssel wieder aktivieren. Eventuell den Vorgang wiederholen.
Aber ob es stimmt ????

Na DU must es ja wissen! Du warst wohl der der bei MB auf der anderen Seite des Schreibtisches gesessen hat ;-)

Aber im Ernst
So viel Unfug auf einemal habe ich selten gelesen.
Die Öffnung des Fahrzeugs erfolgt beim W202 per Funk und die Komunikation zum Entriegeln der Wegfahrsperre per IR. Letzteres übrigens auch ohne Schlüsselbatterie, sonst könnte man das Auto mit leerer Schlüsselbatterie ja nicht starten, was im Ernstfall sehr schlecht sein könnte.
RFID Transponder sind weder verbaut noch sonstwie beteiligt! Und das ist auch gut so, weil diese Technik dazu taugt das Klauen einer Hose im Laden zu verhindern, nicht aber im Auto einsetzbar ist.
Das mit dem Speicher im Zündschloss des W202 ist auch Bullschitt!

Gruß
Martin

Das Thema wurde hier doch schon einmal behandelt. Finde es irgendwie nicht mehr. Da gab es aber Leute wo es ebenfals funktioniert hat wie bei mir.
Keine Ahnung, ob es bei allen W202lern klappt, aber bei meinem Mopf 220 CDI auf alle Fälle. Glaube das man das Fahrzeug mit dem Zweitschlüssel öffnen musste und dann den neuen (gebrauchten Schlüssel" über 8 oder 10 Stunden ins Zündschloss stecken.
Ich konnte dadurch die teuren Kosten durch MB umgehen.

Gruß

Ivi

Nur, dass das damals neue, uncodierte Schlüssel waren....

NEIN!!! Gebraucht gekauft in der Bucht!!!

Ähnliche Themen

Die Wegfahrsperre wird nach Abschaltung der Zündung automatisch aktiviert. Um sie beim Einschalten der Zündung wieder außer Betrieb zu setzen, wird meist ein RFID-Chip verwendet. Letztlich haben sich passive RFID-Transponder im Schlüssel allgemein durchgesetzt.
Bei aktuellen Wegfahrsperren ist sowohl die Kommunikation zwischen RFID-Transponder und Wegfahrsperre zur Authentifizierung des berechtigten Fahrers anhand seines Schlüssels, als auch die Kommunikation zwischen Wegfahrsperre und Motorsteuergerät zur Freigabe des Fahrzeugs abgesichert.

hey,
ich habe schon alle Variationen hinter mir...
gebrauchten Schlüssel (1x mit Chromring 1x ohne) 8 Stunden stecken lassen...
ein neuer uncodierter Schlüssel über Nacht...
(s. Anhang)
für alle meine Versuche gilt: es geht nicht!!!!!
wenn, dann ist\wäre das absoluter Zufall und entspricht einme 6er im Lotto😁

Das sind doch alles die neuen Schlüssel. Das geht natürlich nie.

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Das sind doch alles die neuen Schlüssel. Das geht natürlich nie.

hey,

die neuen hatte ich mir zugelgt um die originalPlatine umzubauen...(das hat auch funktioniert)

hatte sie aber zuvor rein intressehalber mal in meinem Zünschloß ausprobiert...

aber alte oder baugleiche Schlüssel vom "Schrotti" Baugleich mit meinem (2Taster) hat nicht gefunzt...

wie gesagt ich hatte mir die neuen Dinger besorgt zwecks Umbau vom Innenleben

gebrauchter Schlüssel in das Zünschloß vom Nachbarn stecken oder umgekehrt hat nix gebracht

sorry ich glaub den Mist "gebrauchten Schlüssel in x-belibiges Zündschloss stecken - Sesam öffne dich" nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Das sind doch alles die neuen Schlüssel. Das geht natürlich nie.

nicht ganz, schaut einfach mal hier.

http://cgi.ebay.de/250855802431

Das ist nicht soo weit weg von mir. Ich werde das demnächst mal testen.

Gruß
Martin

Sag ich doch!
Lies halt richtig! Schlüssel 1 kann man auf 2 programmieren, usw.
Steht da irgend etwas, dass man Schlüssel 2 auf 1 programmieren kann? Wohl nicht, oder?
Schlüssel 4 kann man gebraucht gar nicht programmieren. Ich ziehe daraus meinen Schluss, dass Mercedes davon wusste und es bei den neuen Schlüsseln abgestellt hat. Also muss es etwas geben (oder nen Trick) damit es bei den ersten 3 funzt.
Ich hab noch Schüssel und Steuergerät von nem 220er da. Ich probiere die Tage mal, ob man die Schlüssel umcodieren kann.

Weiß hier jemand zufällig, welche Bauteile die Codierung umfasst?
Schlüssel? Schloß? WFS? MSG?

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Sag ich doch!
Lies halt richtig! Schlüssel 1 kann man auf 2 programmieren, usw.
Steht da irgend etwas, dass man Schlüssel 2 auf 1 programmieren kann? Wohl nicht, oder?
Schlüssel 4 kann man gebraucht gar nicht programmieren. Ich ziehe daraus meinen Schluss, dass Mercedes davon wusste und es bei den neuen Schlüsseln abgestellt hat. Also muss es etwas geben (oder nen Trick) damit es bei den ersten 3 funzt.
Ich hab noch Schüssel und Steuergerät von nem 220er da. Ich probiere die Tage mal, ob man die Schlüssel umcodieren kann.

Weiß hier jemand zufällig, welche Bauteile die Codierung umfasst?
Schlüssel? Schloß? WFS? MSG?

Genau, lies du halt richtig!

Wenn du einen Schlüssel 1 hast (ein häufiger Fall) kann mann die Kennung auf (gebrauchte) Schlüssel 2 oder 3 programmieren! Wer will denn 2 oder 3 auf 1 programmieren?

Schlüssel 4 kann mann mit der entsprechenden Datei sehr wohl programmieren (auch gebraucht, wenn man die Datei für DIESEN Schlüssel hat)!

Die Codierung betrifft nur den Schlüssel!

Gruß
Martin

"Die Codierung betrifft nur den Schlüssel!"
Und wer fragt bzw. gleicht den Code ab?
Schloß? MSG? WFS?

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


"Die Codierung betrifft nur den Schlüssel!"
Und wer fragt bzw. gleicht den Code ab?
Schloß? MSG? WFS?

Das Schloss kommuniziert mit dem Schlüssel und das MSG erkennt und gibt frei.

Gruß
Martin

Hallo!

Habe mich die letzten 2 Tage mal in die Problematik weiter eingelesen..
Ist jetzt zwar etwas OT, weil es mit dem Thema des TE nicht direkt etwas zu tun hat, aber ich will dennoch mal meine bisherigen Erfahrungen hier posten:

1. Anscheinend ist es wohl wirklich möglich diverse Teile der Zünd-/Schließanlage umzucodieren.
Ich habe mir jetzt mal ein paar Schlüssel aus der Bucht gekauft, bekomme ich wohl im Laufe der Woche.
Dann werde ich das mal an meinem W202 probieren.

2. Ich habe gestern mal ein Steuergerät eines C220CDI in meinen 200CDI eingebaut.
Fazit:
- Nur MSG umbauen: Fahrzeug entriegelt mit Schlüssel des 200er, Zündung ein geht, WFS entriegelt, aber Motor startet nicht.
- Schlüssel des passenden MSG (220er) macht gar keine Aktion. Weder Fahrzeug auf noch Zündung ein oder Start.
- Dann alles zusätzliche umgebaut: WFS (Lenkradschloß) und Zündschloß. Ergebnis: geht!! Fahrzeug entriegelt, Zündung ein, Motorstart. MSG funktioniert auch (hat seine rund 120PS Leistung).

Es ist also so, dass alle Teile aufeinander codiert sind: Schlüssel, Zündschloß, Lenkradschloß und MSG.
Was auch logisch ist: Das Zündschloß wird durch das Lenkradschloß so verdeckt, dass letzteres erst ausgebaut werden muss. Man braucht hierfür den originalen Schlüssel, da zum Ausbau der Schließzapfen entriegelt sein muss.
Jedoch sage ich: es muss möglich sein jedes Teil umzuprogrammieren. Der Schüssel z.B. kann auch mal seinen Code verlieren. Das kann auch beim Schloß der Fall sein. Ich glaube nicht, dass dann immer ein uncodiertes Neuteil her muss. MB kann das bestimmt.

Ich warte jetzt mal den Erhalt der gebrauchten Schlüssel ab und poste dann meine Erfahrungen bei Zeit wieder.

Eine Frage habe ich noch in die Runde: Original sind 3 Schlüssel-Schienen programmiert (Haupt-/Ersatz- und Notschlüssel). Sind serienmäßig von MB weitere Schienen freigeschaltet? Kann ohne weiteres Zutun ein 4. , 5. ,.... Schlüssel "angelernt" werden (codiert oder uncodiert)?
Ich vermute, dass evtl. darin des Rätsels Lösung liegt, dass es beim einen nicht und beim anderen schon möglich ist einen weiteren Schlüssel anzulernen.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Hallo!

Habe mich die letzten 2 Tage mal in die Problematik weiter eingelesen..
Ist jetzt zwar etwas OT, weil es mit dem Thema des TE nicht direkt etwas zu tun hat, aber ich will dennoch mal meine bisherigen Erfahrungen hier posten:

1. Anscheinend ist es wohl wirklich möglich diverse Teile der Zünd-/Schließanlage umzucodieren.
Ich habe mir jetzt mal ein paar Schlüssel aus der Bucht gekauft, bekomme ich wohl im Laufe der Woche.
Dann werde ich das mal an meinem W202 probieren.

2. Ich habe gestern mal ein Steuergerät eines C220CDI in meinen 200CDI eingebaut.
Fazit:
- Nur MSG umbauen: Fahrzeug entriegelt mit Schlüssel des 200er, Zündung ein geht, WFS entriegelt, aber Motor startet nicht.
- Schlüssel des passenden MSG (220er) macht gar keine Aktion. Weder Fahrzeug auf noch Zündung ein oder Start.
- Dann alles zusätzliche umgebaut: WFS (Lenkradschloß) und Zündschloß. Ergebnis: geht!! Fahrzeug entriegelt, Zündung ein, Motorstart. MSG funktioniert auch (hat seine rund 120PS Leistung).

Es ist also so, dass alle Teile aufeinander codiert sind: Schlüssel, Zündschloß, Lenkradschloß und MSG.
Was auch logisch ist: Das Zündschloß wird durch das Lenkradschloß so verdeckt, dass letzteres erst ausgebaut werden muss. Man braucht hierfür den originalen Schlüssel, da zum Ausbau der Schließzapfen entriegelt sein muss.
Jedoch sage ich: es muss möglich sein jedes Teil umzuprogrammieren. Der Schüssel z.B. kann auch mal seinen Code verlieren. Das kann auch beim Schloß der Fall sein. Ich glaube nicht, dass dann immer ein uncodiertes Neuteil her muss. MB kann das bestimmt.

Ich warte jetzt mal den Erhalt der gebrauchten Schlüssel ab und poste dann meine Erfahrungen bei Zeit wieder.

Eine Frage habe ich noch in die Runde: Original sind 3 Schlüssel-Schienen programmiert (Haupt-/Ersatz- und Notschlüssel). Sind serienmäßig von MB weitere Schienen freigeschaltet? Kann ohne weiteres Zutun ein 4. , 5. ,.... Schlüssel "angelernt" werden (codiert oder uncodiert)?
Ich vermute, dass evtl. darin des Rätsels Lösung liegt, dass es beim einen nicht und beim anderen schon möglich ist einen weiteren Schlüssel anzulernen.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen