MOPF II Anhängerbetrieb
Moin,
ich hatte meinen neuen Vito heute in der Werkstatt, weil ich annahm, dass das Anlernen der Anhängerkupplung nicht funktioniert hat. Ich bekomme alle 100m eine Fehlermeldung in orange wie im Anhang gezeigt. Wenn ich die Fehlermeldung mit "ok" bestätige kommt sie zusätzlich mit einem "Pling" wieder...
So, jetzt bekomme ich Rückmeldung von Mercedes, dass das Stand der Technik wäre und so gewollt!
Kann das bitte mal jemand bestätigen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Das kann doch nicht wahr sein, oder?
Danke!
58 Antworten
Weißt Du, ob das Update abrufbar ist oder automatisch eingespielt wird oder muss man dazu in die Werkstatt?
Zitat:
@Primohh schrieb am 21. Juli 2024 um 17:07:34 Uhr:
Angeblich hat die Anhängerauswahl nur Einfluss auf das Navi, um enge Strassen zu vermeiden und die Ankunftzeit besser zu berechnen. Dieses Menue fehlte meinem bei Auslieferung ganz und wurde nachträglich aufgespielt. Leider hat es das Problem nicht behoben. Du wirst Mitte August in den Gnuss eines Updates kommen.
Zitat:
@Primohh schrieb am 21. Juli 2024 um 17:07:34 Uhr:
Zitat:
@4Raeder schrieb am 21. Juli 2024 um 14:07:39 Uhr:
Hallo zusammenIch habe meine Neue V-Klasse seit 2,5 Wochen und mit AHK bestellt. Habe das gleiche Problem. Ich kann nicht die Meldung quittieren.
Nach dem Einstecken des Steckers vom Anhänger, gibt es 3 Optionen zu wählen: Fahrradträger, Anhänger und Wohnwagen. Hier kann man die Geschwindigkeit verändern und parallel wird der Totwinkelassistent automatisch deaktiviert, trotzdem erscheint die Meldung, aber nur im Anhänger Betrieb. Beim Fahrradträger ist alles i. O.
Hallo zusammen
Weiß jemand, ob das hier kommunizierte Update schon zur Verfügung steht und abrufbar oder nur durch die autorisierte Werkstatt aufgespielt werden kann?
Vielen Dank im voraus
Ist noch Nix
Ähnliche Themen
Doch, das Dokument heißt GI54.71-N-078098 und ist stand 20.08.2024
Und dazu muss man zu Mercedes ? Oder kommt das OTA ?
Zitat:
@SH1980 schrieb am 2. September 2024 um 17:29:14 Uhr:
Und dazu muss man zu Mercedes ? Oder kommt das OTA ?
Dazu musst du mit dem Fahrzeug vor Ort. Erstmal Termin vereinbaren mit Angabe der Mängel… dann vorstellen und dann mal schauen… das wird schon… Leihwagen vermutlich aber nur aus Kulanzgründen. Über die Gewährleistung wird es aufgrund der Anzahl an anrechenbaren Arbeitswerten vermutlich keinen geben.
Das Update alleine ist es wohl nicht, zusätzlich hat meiner noch einen Satz neue Steuergeräte bekommen.
Leider hat es auch im dritten Reparaturversuch nicht geglückt und ich habe ihn für einen vierten Versuch in die Werkstatt gegeben. Laut Center Manager ist man zum Schluss von der MB Anweisung in Teilen abgewichen und dann hat es geklappt!
Zumindest steht in dem Dokument nur was von Software. Allerdings ist eine bestimmte Reihenfolge beim Update einzuhalten. Das könnte das Problem gewesen sein.
Wird der Lenkassistent immer noch deaktiviert, auch wenn man nur einen Fahrradträger hat bzw. Auswählt?
ganz sicher bin ich nicht, meine aber der Lenkassistent bleibt an. Ich schalte den sowieso immmer nach Fahrtantritt ab...
Zitat:
@Loukiz schrieb am 3. September 2024 um 15:01:13 Uhr:
Wird der Lenkassistent immer noch deaktiviert, auch wenn man nur einen Fahrradträger hat bzw. Auswählt?
Der Lenkassistent bleibt an. Aber mit 2t Wohnwagen ist das Gespann auf der Autobahn bei mir unfahrbar. Durch immerzu minimale Lenkkorrekturen schaukelt sich das Gespann auf. Somit muss ich den Lenkassistenten ausschalten.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Der Lenkassistent "schwankt" bei der V-Klasse immer etwas.
Gruß
Befner
Zitat:
@postbeutel2010 schrieb am 4. September 2024 um 06:34:44 Uhr:
Der Lenkassistent bleibt an. Aber mit 2t Wohnwagen ist das Gespann auf der Autobahn bei mir unfahrbar. Durch immerzu minimale Lenkkorrekturen schaukelt sich das Gespann auf. Somit muss ich den Lenkassistenten ausschalten.
Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht, hat ein bisschen gedauert, bis ich den Schuldigen für das miserable Fahrverhalten herausgefunden hatte...
Zitat:
@postbeutel2010 schrieb am 4. September 2024 um 06:34:44 Uhr:
Der Lenkassistent bleibt an. Aber mit 2t Wohnwagen ist das Gespann auf der Autobahn bei mir unfahrbar. Durch immerzu minimale Lenkkorrekturen schaukelt sich das Gespann auf. Somit muss ich den Lenkassistenten ausschalten.