mopedauto-bugrider50
hi
normalerweise interressiern mich mopeds nicht. da gefährlich, null kofferraum eben nicht mein ding. jetzt hab ich den bugrider50 endeckt. hat zwar auch keinen kofferraum aber man könnte sicher irgendwo taschen dran hängen.
jetzt hätt ich gern nähere infos zu dem.
was verbraucht so ein ding ca.? ist der wirklich 3600 wert oder gibts billigere konkurrenten? fahrt dann dieses autochen wirklich nur 45 und könnte der auch 55 schaffen? gibts da unterhaltskosten (steuer versicherung)? wie siehts bei regen aus?
ich freue mich über jede antwort 🙂
gruß
spitzer
54 Antworten
Zitat:
Lt. der Seite sind das mal eben "lockere" 246kg bei 3kW(4PS).
nicht zu vergessen, das erhältliche power-kit. damit schafft er 0-45 in 20 sekunden. obwohl ne zulassung wohl nicht möglich ist.
Schlag dir die idee aus dem kopf. JEDER andere Verkehrsteilnehmer wird es dir danken und du wirst auch keine Freude daran haben.
das teil hat nicht mal ordentliches profil fürs gelände...
Um Himmels Willen 😰
Mit dem Ding wird man ja noch schlechter gesehen, als auf nem 2-Rad.
Der Kopf ist dann auf normaler Auto-Fensterhöhe.
Vollkommen sinnloses Ding.
Stark motorisiert wäre das sicher witzig, aber so ist es eine Ansammlung von Nachteilen gegenüber jedem anderen Gefährt.
okay, ihr habt recht. es ist einfach zu teuer und zu unsicher.
mich störts halt, wenn um 1.30 in der nacht keine straßenbahnen und so weiter fahren (wie gestern abend).
gruß
spitzer
Ist in meinen Augen das gleiche wie bei Quads, die perfekte verbindung aller Nachteile von Auto und Motorrad. Das Parkplatzproblem umgehst du damit nicht, Kofferaum haste auch keinen, Sicherheit reden wir erst garnicht drüber.
Wie alt bist du?
Wenn du über 18 bist wäre da selbst nen Smart 100x sinvoller, und wenn nicht, solltest du dir doch über A1 gedanken machen oder halt doch weiter S-Bahn fahren (grausiege Vorstellung, die letzten fahrn bei uns gegen 1 Uhr, und selbst dann würd ich nicht nach Hause kommen weil der Bus nur bis 9 fährt sprich heimfahrt nur bis 9 möglich oder ab 5 Uhr.) wenn dir der Gedanke nen Mopped zu fahren absolut nicht zusagt.
Verbrauchstechnisch unterbieten Moppeds die Dinger wahrscheinlich, und Leistungsmäßig sind sie weit überlegen. Dürfen halt legal 80 fahren und 15PS haben (mit denen man beim anfahren an der Ampel 95% der Autos stehen läßt). Und mit Topcase hat man schon die möglichkeit nen bischen was mitzunehmen, fürn Einkauf reichts im Normalfall schon.
Re: Re: Re: mopedauto-bugrider50
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
ein freund von mir hat seit kurzem ein mofa und das braucht bei nicht mal 4ps 5l/100km, was ich erst seit heute weis. ich dacht das wird so 2l brauchen, und so ein bugrider dann 3. aber 5 oder mehr l, nee das geht nicht.
wie oft muss den ein mofa in die werkstatt?
verdeck gibts also. kann man dann damit ach bei regen fahren?
hat ein differential wirklich so große auswirkungen bei geschwindigkeiten um die 50?
Dann stimmt etwas am Mofa des Freundes nicht.
3 Liter / 100km sind schon seit Jahrzehnten Standard, das hat auch die legendäre Schwalbe aus der DDR gebraucht. Und die fährt ganz legale 60km/h. Hat aber im Gegensatz zu den heutigen Scootern ein Schaltgetriebe, das hat einen viel höheren Wirkungsgrad als eine Variomatik.
Trotzdem, mit 3 Litern muß sich ein 2T-Moped bewegen lassen, sonst ist es wohl über-getunt und bläst sinnlos Sprit zum Auspuff raus.
Mein Töff verbraucht im Jahres-Durchschnitt bei meist Stadtverkehr genau 1.9 Liter.
Faustregeln: 4T ist bei sonst gleicher Technik (am einfachsten Vergaser) deutlich sparsamer als 2T, aber auch rund 50% weniger Leistung (merkt man beim Beschleunigen oder am Berg, vor allem zu zweit. Die erlaubte Endgeschwindigkeit von 45km/h schafft man solo in der Ebene aber auch schon mit gut 2PS).
2T-Direkteinspritzung verbraucht nur einen Tick mehr als 4T-Vergaser, ist aber auch deutlich leistungsstärker (bei gleicher Leistung wohl Gleichstand im Verbrauch).
Die 4T-Einspritzung (in der 50ccm-Klasse bisher nur der Honda Zoomer) ist das Beste.
Für Buggy und Quads mit 50ccm-Limit sind wegen des hohen Eigengewichtes nur die leistungsstärkeren 2T interessant.
Alle 3-5000km ist eine Inspektion üblich. Dafür sind die Vehikel so einfach, daß man die Inspektion auch selber machen kann. Nur für die Vario braucht man Spezialwerkzeug, aber die öffnet man nur, wenn etwas nicht funktioniert oder getunt werden soll.
Ich habe sie noch nicht bei Regen ausprobiert. Natürlich wird man fahren können, aber ich zweifle, ob das so dicht ist wie bei einem Auto. Auch von unten kann immer noch etwas hochspritzen, wenn kein geschlossener Boden wie bei einem Roller da ist.
Bei engen Kurven reichen auch niedrigere Geschwindigkeiten. Die Instabilität der ähnlichen Quads ist berüchtigt. Durch die unangepaßte Geschwindigkeit (Innenseite zu schnell, außenseite zu langsam) der Räder radieren sie, verlieren Haftung. Dazu kommt, daß die üblichen Geländereifen für die Straße wenig taugen.
Aber probier es einfach selbst aus!
MfG
Thomas
hi
dachte ich ja, dass die 2-3l verbrauchen. muss mal meinen freund sagen, dass da was nicht stimmt.
das mit dem buggy is glaub ich jetzt nicht so toll. bin immer mehr am überlegen ob nicht doch ein mofa das beste wär.
😁18😁 wenn ich so alt wär würd ich schon im corsa meiner mum sitzen
gruß
spitzer
warum überlegst du ob mofa oder buggy?
bist du erst 15 oder was?
aqnsonsten würd ich dir ein ordentliches 50er möp empfehlen, damit wirste deutlich mehr spaß haben
wen du wenig sprit brauchen wilst dann kauf dir ne 4 takt.. zumbeispiel eine 125er 4 takt saust viieel weniger benzin als so 2 takt zeugs...
aber ich fahr mit meiner smt (2 takt) auch mit guten 2-3 liter...
ja erst 15. mit 17 könnt ich autofahren, allerdings ist die schule nicht weit entfernt. außerdem gibts in der schule nur parkplätze für mofas. und die öffis sind das letzte. jeden tag gibts verspätungen. also wirds wahrscheinlich ein mofa.
welches mofa könntet ihr mir empfehlen, was günstig in der anschaffung ist und wenig sprit braucht??
gruß
spitzer
Mit Autoführerschein und STRASSENZULASSUNG!! 100cc um die 100kg 8PS 3400Euros :-)
FUN KART F 100
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
welches mofa könntet ihr mir empfehlen, was günstig in der anschaffung ist und wenig sprit braucht??
Anstatt konkrete Namen allgemeines dazu:
Welche Bauform willst Du?
Einen Roller: Verkleidung, passabler Wetterschutz, großes Helmfach für Helm o. Gepäck, meist mit Vario-Automatik
oder
Ein "echtes Mofa": unverkleidet, viel leichter (fast schon tragbar), mit großen fahrstabilen Rädern, gar noch mit manueller Schaltung.
Es gibt viele Mofas die gedrosselte 50er Mopeds sind.
Die haben normalerweise 2-3kW, schaffen also bergauf oder in der Ebene stur ihre 25km/h.
Die sind oft relativ gut ausgestattet, aber nicht sparsamer (wegen des Varioanschlags fährt man dauernd hohe Drehzahlen) und leider 100 Euro teurer als die 45km/h-Version, da die Drossel extra bezahlt werden muß.
Doch man kann auch wieder auf die 45km/h Version zurückrüsten, falls man dann den Führerschein hat.
Ein Alternative wären die "echten Mofas", die schon von der Motorleistung her (ca. 1kW) mit den 45ern nicht mithalten können. Dafür verbrauchen sie auch viel weniger, unter 2 Litern sind normal, manche verbrauchen nur 1 Liter / 100km.
Aber eins noch bedenken:
Der Spritverbrauch ist nicht einmal die Hälfte der Kosten, auch die Versicherung mit rund 60 Euro/Jahr ist noch kalkulierbar. Doch Wartung, Verschleißteile und Reparaturen sind bei Zweirädern viel häufiger nötig als beim Auto (dafür auch billiger).
Wenn Du Dich mal auf den Straßen umschaust und auf den Tacho der abgestellten Zweiräder schaust, siehst Du, das nur wenige über 20000km drauf haben.
Mit guter Pflege sind 20000 aber kein Problem, erst bei 50000 wird es wirklich eng. Zu diesem Zeitpunkt ist oft nur noch der Rahmen original und alles andere, inklusive Motor, mußte schon (mehrfach) überholt werden.
Und da Du gesagt hast, die Schule ist nicht weit weg:
Laß die Finger vom Auto. Kurzstreckenbetrieb ist für keinen Verbrennungsmotor gut, aber ein kleines Mofa/Moped kommt viel schneller auf Betriebstemperatur als ein Auto.
Nur 5km ist für ein Auto regelrecht Gift, ein Moped ist dann schon gut durchgewärmt.
MfG
Thomas
danke für eure bemühungen, aber ich muss mir das noch alles genau überlegen. den spritvorteil des mofas gegenüber einen auto würden die inspektionen und die steuer wieder aufheben. also kommt ein mofa relativ teuer, da ich ja noch ca. 2000 fürs mofa hinlegen müsste. beim auto wärens nur ca. 1300 für den schein und schon könnt ich fahren. (auto steht ja tag und nacht in der garage 😁)
gruß
spitzer
@spitzer16
Wenn Du nur an Dich denkst, ist ein geliehenes Auto freilich billiger.
Doch wehe Deinen Eltern!
Die müssen das Auto teurer versichern, wenn Leute unter 25 Jahren damit fahren dürfen.
Außerdem ist auch beim Auto der Spritverbrauch nur eine Kleinigkeit. Wertverlust und Reparaturen machen auch da den Löwenanteil aus.
Außerdem braucht man nicht unbedingt 2000 Euro für ein Mofa (das wäre eine Luxusversion), keine Steuern sondern Versicherung.
Und zwischen 15 und 18 Jahren sind es immer noch 3 Jahre Wartezeit. Hälst Du so lange durch? Oder machst Du gleich den A1?
Mit 17 darf man doch imho nur begleitet Pkw fahren, nicht allein. Das würde Dir dann wenig nützen.
MfG
Thomas
oh an die verteurerung der autoversicherung hab ich jetzt gar nicht gedacht.
wertverlust und reparaturen, etc. davon gibts ja nicht mehr als vorher.
2000 war vielleicht ein bisschen übertrieben. aber das billigste mofa kostet glaub ich 1200. und dieses hat mein freund. so nen spritfresser brauch ich nicht. und die normalen beginnen so bei 1600. ist aber noch immer teurer.
in nem guten monat bin ich 16. autofahren darf man in österreich mit einem spezialführerschein schon ab 17.
gruß
spitzer
Muss es denn unbedingt ein neues Mofa sein?
Gebraucht bekommt man die Dinger ja nachgeschmissen und du hast eine riesen Auswahl!