mopedauto-bugrider50
hi
normalerweise interressiern mich mopeds nicht. da gefährlich, null kofferraum eben nicht mein ding. jetzt hab ich den bugrider50 endeckt. hat zwar auch keinen kofferraum aber man könnte sicher irgendwo taschen dran hängen.
jetzt hätt ich gern nähere infos zu dem.
was verbraucht so ein ding ca.? ist der wirklich 3600 wert oder gibts billigere konkurrenten? fahrt dann dieses autochen wirklich nur 45 und könnte der auch 55 schaffen? gibts da unterhaltskosten (steuer versicherung)? wie siehts bei regen aus?
ich freue mich über jede antwort 🙂
gruß
spitzer
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
wertverlust und reparaturen, etc. davon gibts ja nicht mehr als vorher.
Wenn mehr gefahren wird, dann auch mehr Wertverlust. Geht nicht anders.
Reparaturen... bist Du Dir 100% sicher, daß nichts passiert?
Das ein versteckter Fehler sich nicht durch das häufigere Fahren auf einmal auswirkt?
Du mußt ja gar nicht "Schuld sein", manchmal gehen Teile durch Zeit, Kilometer, knabbernde Tierchen oder einfach Vandalan kaputt.
Zitat:
2000 war vielleicht ein bisschen übertrieben. aber das billigste mofa kostet glaub ich 1200.
Unter 1000 bei uns in den Baumärkten, das ist dann sogar schon ein Mofa-Roller. Und mit bis zu 1500 gibt es die wie Sand am Meer.
Und wie schon von Nutelle angemerkt: Muß es denn neu sein?
Das Auto ist doch auch nicht neu, oder!?
MfG
Thomas
das mofa kann ruhig gebraucht sein, aber ich hab keine ahnung wo´s die zum kaufen gibt. muss mich mal umschauen ob bei den mopedgeschäften auch gebrauchte stehen. das auto is schon 5 jahre alt. sicher steigt der wertverlust, wenn man mehr damit fährt. sind aber nur so ca. 100/6000km.
Zitat:
Du mußt ja gar nicht "Schuld sein", manchmal gehen Teile durch Zeit, Kilometer, knabbernde Tierchen oder einfach Vandalan kaputt.
wenn ich so anfang zu denken, dann dürft ich von zuhause nicht weggehen. 😁
gruß
spitzer
probiers doch mal mit kleinanzeigen in der tageszeitung oder ähnlichen blättern!
wenn du dich für ein gebrauchtes kultiges mofa entscheidest, wie z.b. hercules prima 5 oder ähnliches, wirste das beinm händler nicht bekommen. bei uns stehen die dinger an jeder ecke, sie sind robust, brauchen 1,5 bis 2 liter und was gescheitest bekommst mit glück schon unter 100€!!
(ein kumpel von mir fährt ne alte prima 5, er hat sie von ner bekannten für 20€ gekauft und es läuft im originalzustand an guten tagen annähernd 40 sachen) für sowas solltest du aber ungefähr wissen wie man einen schraubenschlüssel bedient 😉
hat besagter kumpel auch erst lernen müssen, aber die mofas sind die perfekten lernobjekte.
du siehst, es gibt wesentlich günstigere lösungen als die bis jetzt aufgezeigten.
... daran rum zu schrauben is aber auch kein wirklich großes ding, bei den paar Teilen aus denen die bestehen. Aber mehr Styl als nen Plastikbomber ham die auf jedenfall.
Ansonsten wenne was moderneres wills, wie wärs mit der hier. Find die absolut genial, schade dasses die dinger nicht mit nem vernünftigen Motor (ca 500ccm und ca 50PS) gibt, dann wüsst ich was ich mir in 2 Jahren kaufe.
diese "bugrider" gibts ja auch mit mehr als 50ccm und demnentsprechend mehr leistung... dürfen glaube ich auch mit pkw-führerschein gefahren werden.
Er ist aber erst 15 😉
D.h. es dauert noch etwas mit dem Autoführerschein.
Und zu den gebrauchten Mofas: Kannst ja auch mal bei Motoscout suchen...da kann man ja auch bis zu einer bestimmten Entfernung suchen.
Ich denke da hat man einfach am meisten Auswahl..
Zitat:
Original geschrieben von talla
diese "bugrider" gibts ja auch mit mehr als 50ccm und demnentsprechend mehr leistung... dürfen glaube ich auch mit pkw-führerschein gefahren werden.
wenn es dier dinger mit mehr leistung gibt, dann dürfen sie
nurmit dem autoführerschein gefahren werden
ahso, ok, mit 15 fällt das aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von DT 50 R freak
wenn du dich für ein gebrauchtes kultiges mofa entscheidest, wie z.b. hercules prima 5 oder ähnliches, wirste das beinm händler nicht bekommen. bei uns stehen die dinger an jeder ecke, sie sind robust, brauchen 1,5 bis 2 liter und was gescheitest bekommst mit glück schon unter 100€!!
für sowas solltest du aber ungefähr wissen wie man einen schraubenschlüssel bedient 😉
das wär nicht schlecht!! aber wenn ich mich mit dem dann neben das moped eines schulkameraden stell (is so ein ding was aussieht wie ein sportmotorrad und kostet 3000), dann... 😁
schraubenschlüssel kann ich bedienen, aber mehr nicht 😁
und ich kenn auch niemanden der mir in der richtung etwas beibringen könnte.
@darknibbler
was kostet denn so ein ding??
und mit dem autoführerschein könnt ich so nen großen bugrider erst ab 22 fahren oder so.
gruß
spitzer
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
was kostet denn so ein ding??
Die Sachs Madass kostet 1000-1200 Euro, zumindest wenns auch ne junge Gebrauchte sein darf.
Richtig das is das Problem bei der Madass, ansonsten find ich die 100 mal besser als jede 50ger Sportler, aber hat dein Kumpel wirklich ne 50ger Sportler als Mofa gedrosselt? Find die Dinger ja sowieso schon alles andere als cool, nen Motorrad das aussieht wie ne R1, klingt wien Mofa und bei ~60 aufgibt ist mir einfach suspekt, aber auf 25 gedrosselt? Wie oft isn der am Schalten? alle 4Km/h?
Lass dich von solchen Karren nicht beeindrucken, haben letztendlich nur nachteile, sind schwerer verbrauchen dadurch mehr usw. Ist unnötig soviel auszugeben.
also diese sachs madass is auch kein schnäppchen.
seit gestern is die nicht mehr gedrosselt. keine ahnung wie schnell die geht.
gruß
Wenn er 16 ist und die legal fährt geht die maximal echte 50...egal was auf dem Tacho steht 😉
Und offene 50er Sportler wie die RS50 oder die TZR50 laufen auch wohl echte 80-90...die darf er dann allerdings nur mit A1 fahren (zumindest gibts das bei der TZR) und die müssen dann vom TÜV abgenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
also diese sachs madass is auch kein schnäppchen.
seit gestern is die nicht mehr gedrosselt. keine ahnung wie schnell die geht.
gruß
Der Bugrider kostet aber nochmal n ganzes Stück mehr und da hat dich der Preis auch nicht abgeschreckt 😉