mopedauto-bugrider50

hi
normalerweise interressiern mich mopeds nicht. da gefährlich, null kofferraum eben nicht mein ding. jetzt hab ich den bugrider50 endeckt. hat zwar auch keinen kofferraum aber man könnte sicher irgendwo taschen dran hängen.

jetzt hätt ich gern nähere infos zu dem.
was verbraucht so ein ding ca.? ist der wirklich 3600 wert oder gibts billigere konkurrenten? fahrt dann dieses autochen wirklich nur 45 und könnte der auch 55 schaffen? gibts da unterhaltskosten (steuer versicherung)? wie siehts bei regen aus?

ich freue mich über jede antwort 🙂

gruß
spitzer

54 Antworten

hier noch ein bild

🙂 Bei regen wirste nass. Es sei denn, du kannst eine Scheibe nachrüsten. Sieht ehrlich gesagt aber nicht danach aus...

Motorisierung?

dann ist das also nur ein schönweter autochen.
achso motorisierung wollt ihr auch wissen 😁
click hier

gruß
spitzer

Mit dem Ding ist man ja sogar mit einem Fahrrad schneller!
Das hat 4PS und 50ccm bei satten 246kg...Roller z.B. haben ungefähr die gleiche Leistung, wiegen aber max. 100kg und selbst das sind keine Rennsemmeln.
Also ich würd die Finger davon lassen...das macht eichfach keinen Spaß, wenn man anschieben muss sobald man an einem kleinen Berg anfahren möchte!

Zitat:

Original geschrieben von dt50dax


Motorisierung?

Das Gewicht ist auch nicht zu vernachlässigen.

Lt. der Seite sind das mal eben "lockere" 246kg bei 3kW(4PS). Ok, dank der Variomatik kann man sich da zumindestens das schalten sparen, aber die knappe Vierteltonne kann auch die Vario nicht wegzaubern.

Gruß
Crosskarotte

Ganz neues Modell! Die 50ccm-Version des [Bugxter 150] bietet Driftspaß für 2 ohne Helm - und zwar mit Mopedausweis ab 16 Jahren

diftspass 😁

ne denke nich das es so was bringt.. da braucht mindestens 400ccm damit da was läuft bei dem gewicht..

Ich lache mich tot wieder so ne ninnlose klasse s schüssel 😁 😠

Gruss
Maik

Re: mopedauto-bugrider50

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


normalerweise interressiern mich mopeds nicht. da gefährlich

was verbraucht so ein ding ca.?

ist der wirklich 3600 wert oder gibts billigere konkurrenten?

fahrt dann dieses autochen wirklich nur 45 und könnte der auch 55 schaffen?

gibts da unterhaltskosten (steuer versicherung)?

wie siehts bei regen aus?

Dieses Ding schaut mir auch nicht ungefährlicher aus als ein Moped.

Der Verbrauch eines 2T-Mopeds liegt bei ca 3 Liter. Der hier ist viel schwerer, also rechne mal mit 4-5 Liter. Und gleich auch noch 1 Liter 2T-Öl auf 1000km.

Mit 3600 ist der zwar relativ billig, aber _mir_ wäre er auch das nicht wert.

Mehr als 45 darf er eigentlich gar nicht.
55km/h wäre bei 3kW noch denkbar, ein viel leichteres Moped mit 3kW fährt locker über 60.
Die Beschleunigung bleibt der Knackpunkt. Jedes Moped wird Dir von der Ampel weg oder Berg hoch davonfahren.

Keine Steuer, Versicherungskennzeichen ca 60 Euro / Jahr.
Aber vergiß die Wartungs- und Reperaturkosten nicht.
Für mein Moped habe ich im ersten Jahr 240 Euro an Wartung (u.a. für die Garantie nötig) und Verschleiß-/Ersatzteilen bezahlt. Dabei kann ich nicht einmal meckern, ist bei über 7000km gar nicht schlecht.
Ein Auto muß zwar viel seltener in die Werkstatt, z.B. nur 1x im Jahr. Aber dann ist auch gleich eine ganz normale Inspektion ohne jede Reperatur so teuer.

Ich habe so einen schon mit Verdeck gesehen.

Noch was: Solche Geländefahrzeuge haben üblicherweise kein Differential. Das braucht's im schwierigen Gelände auch nicht (dort fährt man langsam), aber auf der Straße sehr wohl.
Beim 2-spurigen Fahrzeug ohne Differential drehen zwangsläufig die Räder der kurveninneren Seite zu schnell und die der äußeren zu langsam.
Dann noch der relativ hohe Schwerpunkt bei geringer Breite ...

Mit dem Mopped legt man sich halt in die Kurve und solange der Reifen genug Grip hat, paßt das auch.

MfG

Thomas

Zitat:

: Solche Geländefahrzeuge haben üblicherweise kein Differential. Das braucht's im schwierigen Gelände auch nicht (dort fährt man langsam), aber auf der Straße sehr wohl.

na daher kommt dann wohl der Driftspass bei 50CC :-)

O.K. macht nicht lange Spass wenn ein LKW entgegenkommt,...

Welchen Sinn soll es haben SOWAS in den öffentlichen Straßenverkehr zu lassen?

Das ist bestimmt so ne Idee von den Grünen, damit der Rest der Welt sich mangels Überholmöglichkeit an die Tempolimits hält...

Nee, mal ehrlich. Das Dingen wir lahmarschig, gefährlich und ungemütlich sein. Die Autofahrer hassen dich, die Rollerfahrer lachen über dich und Motorradfahrer werden froh sein, dass sie dich auch in engen Straßen überholen können.

Ich finde sowas gehört ganz schnell wieder verboten, bevor die ersten davon verkauft sind.

Zitat:

Original geschrieben von BoyScout


Welchen Sinn soll es haben SOWAS in den öffentlichen Straßenverkehr zu lassen?
Das ist bestimmt so ne Idee von den Grünen...

Meinst Du die grün uniformierten oder die politisch grünen?

Ist beides falsch, das wurde uns von der EU aufgedrängt.

Andere Länder (wo die entsprechenden Hersteller der Leichtkraftfahrzeuge sitzen) hatten gegen Deutschland geklagt und die Zulassung dieser Vehikel durchgesetzt.

Auch die Moped-45km/h Regelung kommt aus der EU.

MfG

Thomas

so ganz überzeugt habt ihr mich noch nicht, also macht weiter. 😁. aber ein paar gute gegenargumente gabs schon.

ein freund von mir hat seit kurzem ein mofa und das braucht bei nicht mal 4ps 5l/100km, was ich erst seit heute weis. ich dacht das wird so 2l brauchen, und so ein bugrider dann 3. aber 5 oder mehr l, nee das geht nicht.

und wenn ich mir dann vostell, mit dem zu meiner oma zu fahren, sehr schmal, kurzzeitig 100 erlaubt und genau dort eine kleine kurve, wo man nichts sieht und ich dann mit dem bugrider dort, grusel, grusel.

da mach ich wahrscheinlich doch lieber den führerschein und fahr mit dem auto meiner mutter. der braucht zwar 6,5l, wiegt aber 4x so viel und hat 20x so viel leistung. das problem in einer großstadt ist halt immer der parkplatz.

gruß
spitzer

Re: Re: mopedauto-bugrider50

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ein Auto muß zwar viel seltener in die Werkstatt, z.B. nur 1x im Jahr.

Ich habe so einen schon mit Verdeck gesehen.

Noch was: Solche Geländefahrzeuge haben üblicherweise kein Differential. Das braucht's im schwierigen Gelände auch nicht (dort fährt man langsam), aber auf der Straße sehr wohl.
Beim 2-spurigen Fahrzeug ohne Differential drehen zwangsläufig die Räder der kurveninneren Seite zu schnell und die der äußeren zu langsam.

wie oft muss den ein mofa in die werkstatt?

verdeck gibts also. kann man dann damit ach bei regen fahren?

hat ein differential wirklich so große auswirkungen bei geschwindigkeiten um die 50?

ich bedanke mich schon mal für die zahlreichen infos
gruß

Deine Antwort