Moped für Kurzstrecken gesucht
Hallo!
Da ich momentan ein Auto besitze, dieses für Kurzstrecken allerdings nicht ideal ist, suche ich nach einem einspurigen 50cm3-Gefährt, das für absolute Kurzstrecken herhalten sollte. 4 Geräte stehen zur Auswahl. Die Vespa und die Fantic sind meine Favouriten. Was meint ihr zu diesen Rollern, vor allem, was kann man zumindest aus der Ferne zu den beiden oben genannten sagen?
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-628365-FANTIC_Strada_50
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-628367-VESPA_PK_50
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-628661-APRILIA_SR_50_DiTech
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-629845-KYMCO_Super_9
Aufgrund der günstigen Versicherung und des wirklich genialen Aussehens favourisiere ich fast die Fantic. Ist die das Geld wert, wenn sie gut läuft? Das sieht echt niedlich aus.... ;-).
16 Antworten
Was sind denn absolute Kurzstrecken?
Das sind ja völlig verschiedenartige Zweiräder, Blech, Retro, Plastik... suchst Du was zum Fahren, oder auch um viel dran zu schrauben?
Grüße
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Aufgrund der günstigen Versicherung und des wirklich genialen Aussehens favourisiere ich fast die Fantic. Ist die das Geld wert, wenn sie gut läuft? Das sieht echt niedlich aus.... ;-).
Jouh !! Die ist niedlich !!! 😁
Lässt die sich auch noch zusammenklappen und in die Handtasche stecken ??? 😉 😁
wölfle 😉
Ich werde die mir mal wirklich ansehen. So was sieht man wirklich nicht alle Tage. Das Röllerchen dürfte wirklich fast in einer Handtasche Platz haben ;-). Absolute Kurzstrecken sind für mich vielleicht bis zu 1-3 km. Dass man mit so einem Gefährt auf der Straße fahren darf, hätte ich mir nie gedacht. Wenn der Zustand passt, muss ich es fast holen. Das ist fast schon eine Rarität. Ich suche eher was zum Fahren, ich bin nicht gerade ein praktischer Mensch und deshalb muss nicht unbedingt geschraubt werden.
Warum fährt man solche Strecken nicht mit dem Fahrrad?
Sind doch höchstens 10min, die man unterwegs ist.
Die Mopeds mögen solche Strecken nämlich auf Dauer überhaupt nicht.😉
Ähnliche Themen
Weil ich schon genug Sport betreibe und ab und zu auch etwas weiter weg fahre ;-). Zudem ist es eher ein Hobby. Über diesen Fantic-Roller habe ich bisher fast überhaupt nichts gefunden. Der scheint wirklich selten zu sein.
Klick malZitat:
Original geschrieben von Killerweman
Weil ich schon genug Sport betreibe und ab und zu auch etwas weiter weg fahre ;-). Zudem ist es eher ein Hobby. Über diesen Fantic-Roller habe ich bisher fast überhaupt nichts gefunden. Der scheint wirklich selten zu sein.
Würde auch die Fantic nehmen, die hat nicht jeder, ist Retro Pur.🙂
Aber wie sieht es mit Ersatzteilen aus?🙄
Fahre seit über 20 Jahren Kurzstrecke (3Km) bei jedem Wetter, außer im Winter mit dem Roller zur Arbeit und es hat keinen meiner Fahrzeuge je geschadet.😉
Hier villeicht noch eine Alternative
.........................................
Technische Daten
Stand: 03.02.2011 Vogue 50
Motor 1 Zylinder, 2-Takt
Leistung (kW (PS)) 2,0 (2,7)
Hubraum (ccm) 49,0
Kühlung Luft
Vergaser mit manuellem Choke
Zündung Elektronische CDI-Zündung
Starter Pedale
Getriebe Riemenscheibe / Kette
Bremse vorn (mm Durchm.) Trommel 90
Bremse hinten (mm Durchm.) Trommel 90
Bremssystem ---
Federung vorn Mechanische Teleskopgabel
Federung hinten Zwei Federbeine
Abmessungen (LxBxH/mm) 1720x600x1015
Sitzhöhe (mm) 730 bis 870
Leergewicht (kg) 47
Tankinhalt (l) 5
Reifen vorn 21/4-16
Reifen hinten 21/4-16
Abgasnorm EURO 2
Cockpit Analog
Das ist das, was ich auch empfehlen könnte. Ist noch Made in France, einfache unkomplizierte Technik und hält ewig.
LG
Tina
Ich fahre täglich Kurzstrecke (6km bis zum Bahnhof) mit Automatik Roller. Habe auch noch Schaltroller (PK50), der verlangt allerdings bereits am frühen Morgen mitdenken 😎
Deshalb bevorzuge ich für diese Tageszeit den Automatik. Wichtig dabei ist einigermaßen Wetterschutz, denn im Winter macht ne Scheibe und Lenkerstulpen schon ganz schön Komfort. Manueller Choke ist ebenfalls von Vorteil, die E-Choke schalten im Winter zu früh ab. Für alle anderen Touren ist die PK der Favorit, sehr komfortabel, allerdings mit Serien PS untermotorisiert, aber dagegen kann man ja was machen und bekommts sogar beim TÜV eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Das ist das, was ich auch empfehlen könnte. Ist noch Made in France, einfache unkomplizierte Technik und hält ewig.LG
Tina
Da es
sowasja nimmer gibt,ist das Gemischtanken das Problem.Man kann zwar einen mit Gemisch gefüllten Kanister zuhause deponieren,aber das erscheint mir sehr umständlich.Ich benutze bei meiner alten Vespa diese Weithals-PVC-Flächle mit 50ccm,hab immer 5 gefüllte mit dabei.Wird das wie abgebildet gefüllt,sinds genau 60ccm.ausreichend für 3 Liter Benzin = 1:50.
Immer
zuerstdas Öl in den Tank,dann mit etwas Druck das Benzin und die Mischung ist perfekt.
Also ich habe aufgrund der Händleraussagen noch etwas gewartet, da sie meinten vor dem Winter kommen noch ein paar Fahrzeuge rein. Viele sind es nicht, aber immerhin 2. Jetzt muss ich aber wirklich einen kaufen. Der Fantic wird es nicht, weil der Händler meinte, dass es mit Ersatzteilen wirklich schwierig wird, wie ihr bereits erwähnt habt. Welchen der 2 folgenden Modelle würdet ihr, aus der Ferne betrachtet, vorziehen?
http://www.btspowerbike.com/motorrader/kymco-agility-city-125-686.html
http://www.loitz.at/gebrauchtfahrzeug-detail.html?tx_wfqbe_pi1[id]=68483
Marken dürften beide o.k. sein und ist wohl kein China-Billig-Schrott. Der Kymco hat riesige Räder, was schon interssant ist, für einen Roller. Neuer ist er auch. Und sogar billiger. Allerdings wurde damit mehr gefahren und er ist von der PS-Leistung etwas schwächer. Was meint ihr?
Lg
Sind beide gut - aber für 1-3km schon zu gut.
Und wofür brauchst Du auf solchen Ultrakurzstrecken besondere Motorleistung?