moondiscs mooneyes
hi, wollte mir für 13 zoll stahlfelgen aus den staaten von streetrodstuff.com moondiscs von mooneyes bestellen.
es gibt diese geschlossenen metallscheiben, die man von dragsterrennen kennt in einer clip on version, aber das ist mir zu riskant, ich verliere ja jetzt schon ständig beim kurvenra... fahren die plastikschrottkappen. also habe ich mir die fixierbare version bestellt. die hat ca. 3 löcher am aussenumfang, an diesen stellen muß man lt. vorabauskunft vom händler die felge markieren und löcher reinbohren. strukturell soll das nicht gefährlich sein. meine frage ist: aus welchem material ist eine stahlfelge? stahl geschmiedet, stahl gefräst oder stahlguß? mit was muß man bohren? hss oder hartmetallbohrer? kennt ihr einen guten trick wie ich ohne profiwerkstatt die löcher präzise hinkriege?
hat einer von euch erfahrungen mit moondiscs von mooneyes (http://www.mooneyes.com/rfreunion/award2.jpg) gemacht oder dem o.g. händler?
ist die gefahr der überhitzung der bremsen sehr groß da die discs keine kühlluftlöcher haben oder bei einem leichten opel nicht so von bedeutung? kann man irgendwoher dafür eine falsche abe bekommen oder ist das nicht möglich? tüv - konform sind die ja 100% nicht. :-(
danke im voraus.
17 Antworten
Nur mal so am Rande: Diese ganzen Radkappen, in denen sich irgendwas dreht, sind in Deutschland generell komplett verboten - egal wo sie herkommen. War irgendso eine Vorschrift, dass sich selbst bewegende Anbauteile generell verboten sind.
Ansonsten würde ich von Anbauteilen aus den USA immer die Finger lassen, da gibts rechtlich bei der Benutzung einfach zu viele Probleme.