1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Monza Stufenheck

Monza Stufenheck

Opel Omega A

Kuck, was mir jetzt mehrfach über den Weg lief: Ein Monza Stufenheck. Kannte ich gar nicht. Ich kannte nur das Fließheck. Jedenfalls schick :)

Chevrolet Monza
Chevrolet Monza
Chevrolet Monza
Ähnliche Themen
16 Antworten

Das Stufenheck wäre dann ja der Commodore. Wobei mir die Linienführung sehr nach Ascona aussieht.

Moin
Der Chevrolet Monza stammt vom
Ascona C 2 ab.
In Brasilien wurde der Ascona C von Mai 1982 bis 1996 als Chevrolet Monza verkauft.
Bis ca 1984 als C 2 Modell,danach als C 3 Modell.
Chevrolet verwendete den Namen Ascona nicht, weil das spanische und portugiesische Wort "Asco" "Ekel, Abscheu" bedeutet. Stattdessen wurde es nach der berühmten italienischen Rennstrecke benannt.
Es war ursprünglich nur als dreitüriges Fließheck erhältlich, ein in Lateinamerika einzigartiger Karosseriestil.
ca im März 1983 erschienen jedoch zwei- und viertürige Limousinen.
GM überlegte auch, den Monza/Ascona als Kombi anzubieten und
produzierte zwei Protopypen in voller Größe, eines mit fünf Türen und eines mit drei Türen, aber es ging nie in Produktion.
MfG

Beide die oben angesprochenen Fahrzeuge,
einmal Monza und einmal der Caravan.
Wobei der Caravan auf Ascona Basis auch
Eine andere Marke aus dem GM Regal sein
könnte.
In D war er jedenfalls nie als Caravan vorgesehen!
Ich denke ,
in GB gab es aber einen Caravan.
Auf der GM-J Plattform standen ja viele Fahrzeugmodelle die zum GM Konzern gehörten!
MfG
P.S. Ich hatte mal einen weißen Ascona C-CC .

Monza-fliessheck
Monza-caravan

Moin IgG
ich habe noch gerade bei der Durchsichtin alten Dateien im Läppie
noch dieses gefunden,wegen dem "Monza" .
Ich denke in Portugisich ?

mfG

1992-chevrolet-monza-broschuere
1992-chevrolet-monza-broschuere
Broschuere-ueber-den-brasilianischen-chevrolet-monza-1984-modelljahr

Ja, ist Portugiesisch.
Ich sehe hier noch täglich welche. Nur langsam fotografiere ich nicht mehr jeden ;) Richtige Omega A gibts auch noch. Und jede Menge Kadett E, da allerdings nur Fließheck und Caravan, nicht das Stufenheck. Stufenheck ist dafür bei den Corsa B die vorherrschende Variante. Das ist hier wie ein rollendes Opelmuseum - sehr schön :)
Seit ein paar Tankungen habe ich übrigens immer Ethanol Hidratado E100 dazu getankt, sodass ich rechnerisch auf Mischungen zw. E47-E56 gekommen bin. Das Auto fährt problemlos. Nur beim direkten Losfahren nach dem Kaltstart merkt man einen Unterschied. Wenns da zufällig bergauf geht, verreckt der fast. Das Kaltlaufprogramm ist einfach nicht auf diesen Treibstoff eingestellt. Funktioniert aber trotzdem. Der Verbrauch ist natürlich jetzt höher, aber realistisch kann ich nicht einschätzen, WIE viel das ist. Ich fahre hier anteilig sehr(!) viel Piste im 1. & 2. Gang, tw. mit Klima, oder am Strand. Und aus Ersparnisgründen wie bei uns damals mit dem E85 lohnt sich das hier auch nicht. Ethanol kostet, je nach Anbieter, 10-20% weniger als Benzin. Durch den Mehrverbrauch kommt das etwa aufs gleiche raus. Aber fürs ReiseUmweltGewissen ist das ganz ok. Real tanke ich ja nur 50% Benzin. Der Rest ist Zuckerrohr. Wobei - sooo sauber ist das auch nicht, denn für den Anbau wurden und werden immer noch große Flächen Regenwald abgeholzt. :/

Moin
Wen man viele alte Fahrzeuge noch sieht,
spricht es für die mechanische Qualität der Fahrzeuge und
dafür das es keinen Winter gibt,
wo das Fahrzeug zerfressen werden könnte!
Mechanisch bei Motor+Getriebe sind die alten seltenst Defekt gegangen,
die haben einfach nur Funktioniert.
Heute hat sich dieses Umgekehrt ,bei neueren Fahrzeugen.
mfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. Januar 2023 um 23:40:37 Uhr:


Wobei der Caravan auf Ascona Basis auch eine andere Marke aus dem GM Regal sein
könnte.

Der kam als Holden Camira auf den Markt und wurde in Europa nur bei Vauxhall als Cavalier angeboten.

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 27. Januar 2023 um 06:01:04 Uhr:


Der Rest ist Zuckerrohr. Wobei - sooo sauber ist das auch nicht, denn für den Anbau wurden und werden immer noch große Flächen Regenwald abgeholzt. :/

Nö, falsch.
Für Zuckerrohr wird kein Regenwald abgeholzt, auch wenn es immer wieder behauptet wird.
Der Regenwald geht für's Soja drauf, damit man billig Fleisch produzieren kann...

btt:
Jaja, der Ascona-C (in BRA halt Monza)
Hatte auch mal überlegt, einen aus Brasilien zu importieren. Allerdings einzig wegen der Klimaanlage, die es in D nie gab. Es gab die auch in IT und ESP mit AC, aber viel seltener.
Mein Portugiesisch war da aber einfach zu schlecht, so hatte ich es gelassen.
VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 27. Januar 2023 um 10:46:05 Uhr:


Allerdings einzig wegen der Klimaanlage, die es in D nie gab.

Gegeben hat es die hier schon. Nur hat sie vermutlich keiner gekauft, weil erstens sehr teuer und zweitens mit einigen Ausschlüssen verbunden.

Ja,
ich habe irgendwo noch die Unterlagen zur Umrüstung. Das wurde alles noch per Hand nachgerüstet.
Die Teile gab es aber schon Anfang der 1990er nicht mehr zu kaufen. Einzig den Kompressor konnte man vom Vectra-A nehmen. Muss mal gucken, ob ich das noch finde...
Dazu gab es das Kit nur für den 16SH und E18NV.
Wegen des Kompressors gab es dann keine Servo.
Servo wäre dann nur mit dem C16NZ möglich gewesen, da hier die Servopumpe vom ZR angetrieben wurde.
Aber der kam erst 1988.
Und dann war da nochwas mit dem FCKW.

VG

JO,
zu anderen Zeiten gab es mehr Fahrzeuge auf den gleichen Plattformen !
mfG

Gleiche-plattformen
Gleiche-plattformen
Gleiche-plattformen

noch etwas zu den älteren Fahzeugen,
bezüglich der technischen Umrüstungen !
habe ich sogar auf Arbeit die Datei.
ich denke ich habe irgendwo noch einen Umrüstkatalog
von 1978 oder 1984 ,
einen älteren habe ich noch nie gesehen ?
mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:07:02 Uhr:


JO,
zu anderen Zeiten gab es mehr Fahrzeuge auf den gleichen Plattformen !

Richtig.

Ich bin ja hier mit einem Frontera A Sport. Den gabs auch weltweit unter verschiedenen Namen und lokalen Anpassungen. Hier fahren noch sehr viele "Verwandte" davon rum. Sieht man immer sofort an der Form, den Türen, den Türgriffen, oft die gleichen Felgen wie meiner usw. Auch wenn Chevrolet den immer wieder "verschönert" hat.

Und die lange Geschichte des Corsa erst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen