Monza 2.5E springt nicht per Zündschlüssel an

Opel Monza A

Hi Leute ich weiß bei meinem Monza nicht mehr weiter

Ich hab einen 2.5E Bj 1985 mit Automatik und folgendes Problem
Der kleine springt per Zündschlüssel nicht an der Anlasser orgelt und orgelt
Nur wenn ich den Anlasser mit einem Schraubenzieher brücke bei eingeschalteter Zündung
springt er ohne Probleme an und läuft klasse das sieht
Auf dem Parkplatz immer doof aus wenn ich das machen muß
Es ist sogar schon mal die Polizei gerufen worden weil man
Dachte das ich den Monza gestohlen habe oder hätte es vor das war vielleicht peinlich
als die gleich mit 3 Polizeiautos mit Blaulicht und Sirene ankamen und sich vor und hinter mich gestellt haben und ich dann über einer Stunde mit den plaudern durfte

Der Monza ist seid 1998 abgemeldet
ich habe den seid ca 2 Jahren
von Anfang an mit diesem Problem

Bis jetzt ausgetauschte teile :

Zündschloßschalter , benzinpumpe , benzinpumpenrelai ,getriebeschalter gebrückt
Masse punkte gereinigt oder komplette Masse Kabel ersetzt

Es wäre echt Super wenn ihr mir da helfen könntet

15 Antworten

Ich würde mal den Anlasser tauschen. Ich kann mir nur vorstellen das der nicht ausfährt. Vielleicht schaltet aber auch die Zündung in Stufe 3 weg und es wird nur der Anlasser gedreht. Das Prob. ist jetzt auch irgendwie nicht so toll beschrieben.

Der Anlasser dreht einwandfrei
Per Zündschlüssel springt er nicht an
der Anlasser dreht dabei einwandfrei Den Motor durch
Der Monza springt nur an wenn ich die
Zündung einschalte und im Motorraum
Den Anlasser mit nem Schraubenzieher Brücke
Dann springt er einwandfrei an

Anlasser tauschen, kann festhängen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich würde mal den Anlasser tauschen. Ich kann mir nur vorstellen das der nicht ausfährt. Vielleicht schaltet aber auch die Zündung in Stufe 3 weg und es wird nur der Anlasser gedreht. Das Prob. ist jetzt auch irgendwie nicht so toll beschrieben.

Der Monza hat ab Werck ein mäuskino verbaut

Was beim startversuch an bleibt und mir

ZB den tankinhalt oder die aktuelle Batteriespannung

Anzeigt

Wenn nach deiner Theorie bei Stufe 3 die

Zündung ausgeht dann müsste ja auch das mäusekino

Ausgehen oder mache ich da gerade einen Denkfehler ??

Ähnliche Themen

Ich denke mal ihr seid ein wenig auf dem Holzpfad.🙄

Der hat m.W. noch eine Niedervolt-Zündspule (9V), die über einen Vorwiderstand oder eine Widerstandsleitung mit Klemme 15 versorgt wird.
Beim Starten wird die Zündspule dann direkt über einen Kontakt des Magnetschalters oder des Zündschlosses mit B+ angesteuert, um die -beim Startvorgang sonst stark zusammenbrechende- Betriebsspannung an der Zündspule und damit natürlich auch die erzeugte Hochspannung, nur für den Startvorgang zu erhöhen. 

Diese Zündspulen auf Dauer mit 12-14V zu betreiben, führt nämlich sehr schnell zur Überhitzung der Zündspule und damit zur deren sofortigen Zerstörung.

Dieser Kontakt oder die an ihn angeschlossene Leitung bringt also wohl keine Spannung zur Zündspule.

Schließ mal eine Prüf-Leitung vom Batterie Pluspol direkt an die Zündspule an und starte dann mal.
Er sollte, wenn meine Gedanken zutreffen, sofort anspringen.
Nimm die Leitung aber gleich nach dem anspringen wieder ab, sonst brauchst du nachher noch ne neue Zündspule!😉

Weiter gibt es den Fall recht häufig, daß der Zündschloßschalter beim Starten, also in der Startstellung, die Zündung (KL.15) unterbricht, also der Kontakt dort verschlissen ist, oder der Schalter mechanisch einen Defekt hat.
Auch habe ich schon des öfteren falsch angeschlossene Zündanlaßschalter vorgefunden, die natürlich auch auf diesem Wege diverse Störungen verursachen.

Schau mal genau nach ob es daran oder daran liegt und berichte uns was du vorgefunden hast.🙂

Hi danke für den Tipp
Aber das war es leider nicht der zündfunke
Ist beim starten per Schlüssel da
Habe aber jetzt gemerkt das beim starten
Die einspritzdüsen und die benzinpumpe
Keinen Strom bekommen

Ja, dann ist dein KSP Relais (Strompfad 366) ein wenig sensibel . (dann Vermutlich kalte Lötstelle im Relais.)
Oder (wie schon im Beitrag zuvor von mir beschrieben) dein Zündanlaßschalter schaltet Klemme 15 beim Starten nicht, das ist immer die allererste Prüfung von den Verbrauchern, über den Weg zum Zündschloß messen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ja, dann ist dein KSP Relais (Strompfad 366) ein wenig sensibel . (dann Vermutlich kalte Lötstelle im Relais.)
Oder (wie schon im Beitrag zuvor von mir beschrieben) dein Zündanlaßschalter schaltet Klemme 15 beim Starten nicht, das ist immer die allererste Prüfung von den Verbrauchern, über den Weg zum Zündschloß messen.

Das KSP Relai ist Nagel neu

Ich denke das andere was du geschrieben hast

Mit dem zündschlossschalter wird es sein

Wenn alle Stricke reißen sollten dann werde

Ich den Anlasser vom Zündschlüssel auf einen

Separaten Schalter setzten das müsste auch gehen

Denke ich

Und,.... liegt da beim Starten nun KL.15 an oder nicht?
Wo sitzt das KSP-Relais denn eigentlich beim Monza noch mal?
Hab ich grade nicht auf dem Schirm.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Und,.... liegt da beim Starten nun KL.15 an oder nicht?
Wo sitzt das KSP-Relais denn eigentlich beim Monza noch mal?
Hab ich grade nicht auf dem Schirm.

Das KSP sitzt links oben an der Spritzwand

Wenn an der 15 an der zündspule beim

Starten kein Strom ankommen würde

Gäbe es keinen zündkunken das ist bei

mir aber nicht so der Zündfunke ist beim

Starten da und kräftig

gemessen habe ich es aber nicht da der Zündfunke ja da war

Am KSP Relais !
Ich meinte ob am KSP-Relais KL.15 anliegt, wenn du startest.
Das mit der Zündspannung habe ich gelesen und auch zur Kenntnis genommen.

Hier im Mercedes CLK W208 Forum, findest Du ein ähnliches Problem mit dem KSP Relais, www.motor-talk.de/forum/start-oder-nicht-start-kws-oder-ksp-t4032181.html#post33553140 😉

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Am KSP Relais !
Ich meinte ob am KSP-Relais KL.15 anliegt, wenn du startest.
Das mit der Zündspannung habe ich gelesen und auch zur Kenntnis genommen.

Das muss ich mal probieren

Danke für die Idee

So Fehler gefunden und beseitigt
Es war die Klemme 15 mit der 15a
Am zündschloßschalter vertauscht worden
Die Klemme 15 a hat beim starten
Den zündstrom abgeschaltet
Jetzt springt er einwandfrei an
Vielen vielen Dank für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen