Montagsmodell erwischt? Ceed GT MJ22
Mal eine Frage in die Runde.
Hat von Euch jemand den Ceed (ProCeed) GT MJ22 und hat einen der ersten Modelle bekommen?
Ich habe meinen schon im November 21 vom Händler bekommen, weil er ihn schon im Juli für das Autohaus bestellt hatte und während der Wartezeit auf das neue Modell umstellt wurde.
Leider habe ich nach noch nicht mal ganz 2 Jahren einige Probleme.
Zb muss wohl das Schiebedach getauscht werden, weil es unerklärliche Geräusche macht, was aber der Werkstatt wohl schon bekannt ist bei dem Modell.
Dann ist mein linker Querlenker am quietschen und wird auf Garantie getauscht und nun seit kurzem klappert an der Hinterachse was, aber noch nicht ganz rausgefunden woher es kommt.
Hoffe aber das es beim Kundendienst in 3 Wochen rausgefunden wird.
Ich hatte vorher den Ceed GT MJ15 und hatte damit keinerlei Probleme und nun beim jetzigen häufen sie sich.
Habe ich ein Montagsmodell erwischt, weil es eines der Ersten vom neuen Modelljahr war oder hat das Modell wirklich aktuell ziemliche Qualitätsprobleme?
War immer zufrieden mit Kia. Ist nun schon mein 3. Kia, aber nun bin ich wirklich am überlegen ob ich mir danach nochmal einen hole.
Klar es geht alles auf Garantie (bis jetzt) aber man muss sich ja trotzdem erstmal um alles kümmern.
Würde mich mal interessieren was andere mit dem Modell für Probleme haben.
75 Antworten
Zwischen der Justierung einer Tankklappe und den von @Chris-1485 beschriebenen Problemen besteht aber ein großer Unterschied.
Kia und die 7 Jahre Garantie ist ein ganz schlechter Scherz
So heute mal Fahrzeug zum 3. Inspektion abgegeben.
Angeblich ham sie Ursache für quietschen gefunden, aber lass es erstmal nicht machen.
Will es nu erstmal abklären.
Meister meldet sich morgen.
Ist es wirklich so, dass man nichts auf Garantie ersetzt bekommt, auch wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Mängelfeststellung nicht mal 2 Jahre alt war?
Und der 3cm Höhenunterschied is angeblich nicht mehr feststellbar.
So,
Also der jetzige Stand ist, dass die Werkstatt auf Garantie einen neuen Stossdämpfer bestellt und einbaut.
Falls es wirklich daran liegt, frag ich mich warum sie nun solange nichts rausgefunden haben. War ja schon 3x deswegen dort.
Und das ein Stossdämpfer nach 1.5 Jahren schon anfängt Probleme zu machen, sollte auch nicht sein.
Und ich fahr wirklich wenig.
Nu heisst es abwarten und Daumen drücken, dass es auch wirklich daran liegt.
Ähnliche Themen
Wie schnell beschafft die Werkstatt den Stoßdämpfer?
Bei meiner Werkstatt dauert jedes Garantie- Ersatzteil immer mindestens 8 Wochen weil es angeblich Teilemangel gibt.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 5. November 2024 um 15:46:45 Uhr:
Wie schnell beschafft die Werkstatt den Stoßdämpfer?
Bei meiner Werkstatt dauert jedes Garantie- Ersatzteil immer mindestens 8 Wochen weil es angeblich Teilemangel gibt.
Ich habe keine Ahnung.
Meister hatte mal wieder keine Zeit sich mal mit mir zu unterhalten, und der an Anmeldung konnte mir dazu nix sagen.
War nur 4x dort in 2 Wochen und nie hatte nen Meister mal Zeit für kurzes Gespräch.
Aber schon heftig, dass nicht mal Stossdämpfer auf Lager sind. Ist ja ein Teil, was öfters mal getauscht wird oder?
Bei Kia erlebt man Dinge, die man von anderen Herstellern nicht kennt.
Drücke die Daumen, dass es schnell geht
Andere Marken haben die selben Probleme.
Für Teilemangel kann kein Hersteller etwas.
Und auch hier mal wieder mein Rat, auch wenn er euch nicht passt und unfreundlich klingt, wechselt halt die Werkstatt wenn eure in euren Augen Müll ist.
Mit meiner Werkstatt bin ich Top zufrieden. Man kümmert sich und schreibt auch alles auf. Aber es gibt für die Werkstätten eben auch Grenzen die von KIA vorgegeben sind.
Kauft euch beim nächsten Mal einen Wagen einer anderen Marke und ihr werdet feststellen, das die alle nur mit Wasser kochen.
Und wenn ich dann lese, das die 7-Jahres Garantie für die Tonne ist, dann frage ich mich warum?
Es wird ein dummer Satz ohne Argumente in das Forum gehauen und das war es.
Man kann nachlesen wann diese Garantie greift und bei den wenigen Fällen die ich hatte, gab es überhaupt keine Probleme. Weder von der Werkstatt noch von KIA.
Problem ist letztlich Kia. Viel versprechen, wenig halten. Die Werkstätten stehen dazwischen.
Die Ausdünnung des Haendlernetzes sorgt dafür, dass nur noch die überteuerten Werkstätten mit den Glaspalästen übrig geblieben sind, die meist Ketten angehören und 0 Serviceorientierung haben. Grossraum Stuttgart ist das leider so.
Btw. Natürlich ist Teilemange Sache des Herstellers. Einfach Frage Bevorratung und Logistik.
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 5. November 2024 um 17:30:49 Uhr:
Andere Marken haben die selben Probleme.
Für Teilemangel kann kein Hersteller etwas.
Und auch hier mal wieder mein Rat, auch wenn er euch nicht passt und unfreundlich klingt, wechselt halt die Werkstatt wenn eure in euren Augen Müll ist.
Mit meiner Werkstatt bin ich Top zufrieden. Man kümmert sich und schreibt auch alles auf. Aber es gibt für die Werkstätten eben auch Grenzen die von KIA vorgegeben sind.
Kauft euch beim nächsten Mal einen Wagen einer anderen Marke und ihr werdet feststellen, das die alle nur mit Wasser kochen.Und wenn ich dann lese, das die 7-Jahres Garantie für die Tonne ist, dann frage ich mich warum?
Es wird ein dummer Satz ohne Argumente in das Forum gehauen und das war es.
Man kann nachlesen wann diese Garantie greift und bei den wenigen Fällen die ich hatte, gab es überhaupt keine Probleme. Weder von der Werkstatt noch von KIA.
Ein Werkstattwechsel ist durch das stark reduzierte Händlernetz für viele leider nicht möglich.
Natürlich liegt die Versorgung mit Ersatzteilen in der Verantwortung des Herstellers. Aber da liegt ja bei Kia einiges im Argen.
Also mein Händler hier im ländlichen Bereich hat keinen Glaspalast und darf trotzdem bleiben. Aber die Gründe dafrü kenne ich nicht.
Aber zu dem Punkt "viel versprechen, wenig halten", das kann ich nicht nachvollziehen.
In welchem ländlichen Raum wohnst du?🙂
Zitat:
@Blade 1.8 schrieb am 5. November 2024 um 18:19:51 Uhr:
In welchem ländlichen Raum wohnst du?🙂
31737 Rinteln.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 5. November 2024 um 15:46:45 Uhr:
Wie schnell beschafft die Werkstatt den Stoßdämpfer?
Bei meiner Werkstatt dauert jedes Garantie- Ersatzteil immer mindestens 8 Wochen weil es angeblich Teilemangel gibt.
Also wir hatten bis jetzt keine Probleme mit Ersatzteilen. Eher mit der Unfähigkeit der Mitarbeiter 😁
Wir hatten schon 6 neue Domlager verbaut und alle waren in 2-3 Tagen da. Ebenfalls das neue Navi, Lenkstockschalter, etc.
Man muss aber auch sagen, dass es bei anderen Herstellern besser funktioniert. Kia/Hyundai haben halt nur ein kleines Ersatzteilelager, welches fürs ganz Deutschland funktioniert. Bei VW hat z. B. VW mehrere Lager und Audi teilweise auch seperate Lager. Da in nem T-Roc, Superb, Altea oder nem S8 Plus die gleichen die verbaut sind, ist die Beschaffung dort auch wesentlich besser.
Bei Kia bleibt halt nur Hyundai/Genesis. Und da viel mehr im VW Konzern zugelassen wird, als im Hyundaikonzern, kalkulieren die halt auch ganz anders ein.
@PNM2021
Danke für die Info. Möglicherweise liegt es dann an der Werkstatt und man verweist nur auf Lieferzeiten.
Leider merkt man als Kunde deutlich, dass die Stimmung zwischen Kia und den Händlern sehr angespannt ist.