Montagsmodell erwischt? Ceed GT MJ22

Kia Ceed CD

Mal eine Frage in die Runde.
Hat von Euch jemand den Ceed (ProCeed) GT MJ22 und hat einen der ersten Modelle bekommen?
Ich habe meinen schon im November 21 vom Händler bekommen, weil er ihn schon im Juli für das Autohaus bestellt hatte und während der Wartezeit auf das neue Modell umstellt wurde.
Leider habe ich nach noch nicht mal ganz 2 Jahren einige Probleme.
Zb muss wohl das Schiebedach getauscht werden, weil es unerklärliche Geräusche macht, was aber der Werkstatt wohl schon bekannt ist bei dem Modell.
Dann ist mein linker Querlenker am quietschen und wird auf Garantie getauscht und nun seit kurzem klappert an der Hinterachse was, aber noch nicht ganz rausgefunden woher es kommt.
Hoffe aber das es beim Kundendienst in 3 Wochen rausgefunden wird.
Ich hatte vorher den Ceed GT MJ15 und hatte damit keinerlei Probleme und nun beim jetzigen häufen sie sich.
Habe ich ein Montagsmodell erwischt, weil es eines der Ersten vom neuen Modelljahr war oder hat das Modell wirklich aktuell ziemliche Qualitätsprobleme?
War immer zufrieden mit Kia. Ist nun schon mein 3. Kia, aber nun bin ich wirklich am überlegen ob ich mir danach nochmal einen hole.
Klar es geht alles auf Garantie (bis jetzt) aber man muss sich ja trotzdem erstmal um alles kümmern.
Würde mich mal interessieren was andere mit dem Modell für Probleme haben.

75 Antworten

So mal wieder neue Infos zum dem Fall mit der quietschenden Vorderachse.
War heute Reifenwechsel bei meinem Reifenhändler und hatte ihn gebeten, dass er auch mal auf der linken Seite schaut, ob was auffällig ist.
Er stand vor der Hebebühne zum einweisen, und hat direkt gemeint, ihr Fahrzeug steht doch nicht gerade.
Also mal mit dem Maßstab beide Radkästenhöhen gemessen.
Links ist er 3cm tiefer als rechts.
Feder usw sehen normal aus.
War direkt nach dem Reifenwechsel bei Kia Werkstatt, aber leider kein Meister mehr sprechbar.
Werde die Tage nun nochmal hin fahren.
Reifenhändler meinte, dass meistens beide Seiten nicht genau gleich hoch sind, aber 3cm sind schon bisschen viel.
Ausgefert auf der Hebebühne war Abstand auf beiden Seiten vom Federteller bis zur Radaufhängung gleich.
War vor dem Reifenwechseln, und dann danach auf Winterreifen auch wieder genau die 3cm.
Hat von euch jemand auch so eine Fall, bzw könnte sagen an was es liegt?

Feder gebrochen?
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 24. Oktober 2024 um 17:22:39 Uhr:


Feder gebrochen?
Gruß jaro

Angeblich nicht. Würde man ja normal sehen wenn das Rad demontiert ist oder? Und würde dann auch ausgefedert auf der Hebebühne weiter runter hängen?
Aber schon heftig, dass sie nun seit 1.5 Jahren die Ursache nicht finden.
Habe nun in 2 Wochen eh wieder Kundendienst plus meinen ersten TÜV. Mal gucken sie da was finden bzw bemängelt wird.

Können Leute mit einem Kia Ceed GT Bj 21 oder neuer mal nachmessen, ob er vorne auf der Fahrerseite auch einiges tiefer ist als rechts.
Weil dann könnte ich das bei Werkstatt mal erwähnen, dass es nicht normal bei mir ist. Also falls es bei anderen nicht so ist.

Ähnliche Themen

Ich hatte tatsächlich das gleiche. Zwar in dem Ceed SW aber bei mir waren es 2 cm. Die Werkstatt hatte es gerichtet, aber was gemacht worden ist weiß ich leider nicht. Aufjedenfall steht er jetzt gerade.

An Feder glaub ich nicht, da es bei den Serien und Eibach so war. Der Unterboden sah nach dem beheben genau so aus wie vorher. Irgendwas werden die wohl gemacht haben...

ich würd mal die windungen der federn zählen und auch die wandstärke messen.
ggf gibt es ja verschiedene federnsätze und am band wurde ein fehler gemacht.
manchmal haben sie auch farbmarkierungen dran keine ahnung wie das bei kia ist.

Zitat:

@newt3 schrieb am 26. Oktober 2024 um 19:28:11 Uhr:


ich würd mal die windungen der federn zählen und auch die wandstärke messen.
ggf gibt es ja verschiedene federnsätze und am band wurde ein fehler gemacht.
manchmal haben sie auch farbmarkierungen dran keine ahnung wie das bei kia ist.

Jo muss dann die Werkstatt machen. Komm ja selbst nicht an die komplette Feder ran.
Und habe eins der ersten Modelle vom MJ22 bekommen, keine Ahnung ob da irgendwie was falsch gelaufen ist.
Aber Auto war wegen dem quietschen schon 2 Tage in der Werkstatt. Hätte da nicht sowas auffallen müssen?

@Chris-1485
Nach meinen Erfahrungen mit Kia - Werkstätten kann man nicht davon ausgehen, dass man dort eigenständig auf Mängel hinweist. Im Gegenteil: eindeutig vorhandene Mängel werden klein geredet und mit Verweis auf die schlechte Ersatzteilsituation vertagt.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. Oktober 2024 um 19:40:35 Uhr:


@Chris-1485
Nach meinen Erfahrungen mit Kia - Werkstätten kann man nicht davon ausgehen, dass man dort eigenständig auf Mängel hinweist. Im Gegenteil: eindeutig vorhandene Mängel werden klein geredet und mit Verweis auf die schlechte Ersatzteilsituation vertagt.

Hm ok.
Bei mir wurde immer wieder gesagt, dass Kia nur auf Garantie was bezahlt, wenn es 100% sicher ist, welches Teil es ist.
Deswegen machen die auch nix. Und an Vorderachse sind so viele Teile, da wirst dir nie 100% sicher sein können.
Aber ich kann für die Probleme nix, und hat ja sogar schon angefangen, als Fahrzeug noch Gewährleistung hatte, bei der normal alles repariert werden müsste, auch Verschleissteile.

Meine Werkstatt hat durchblicken lassen, dass Garantiearbeiten extrem schlecht von Kia vergütet werden und man jeden Garantiefall exakt durch Video dokumentieren muss.
Man lässt die Kunden sehr deutlich spüren, dass es zwischen den Händlern und Kia Deutschland nicht harmonisch zugeht. Sowas habe ich noch bei keiner anderen Marke erlebt.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. Oktober 2024 um 19:58:58 Uhr:


Meine Werkstatt hat durchblicken lassen, dass Garantiearbeiten extrem schlecht von Kia vergütet werden und man jeden Garantiefall exakt durch Video dokumentieren muss.
Man lässt die Kunden sehr deutlich spüren, dass es zwischen den Händlern und Kia Deutschland nicht harmonisch zugeht. Sowas habe ich noch bei keiner anderen Marke erlebt.

Hatte nun schon 3 Kia, aber zum Glück erst einen Fall, wo Garantie hätte greifen müssen.
Aber musste es am Ende selbst zahlen.
Deswegen will ich nun nichts selbst in Auftrag geben, wo normal Garantie greifen müsste, aber ichs am Ende selbst zahle.
Denke deswegen schauen die auch nicht wirklich genau nach, weil sie damit kein Geld verdienen.
Aber will nu nicht alles mögliche auf Verdacht tauschen lassen, wenn ich nicht weiss an was es liegt.

Mein Eindruck ist, dass die Händler eine schriftliche Dokumentation einer Beanstandung/ eines Mangels vermeiden möchten.
Daher ist es ratsam, selber die Mängel schriftlich zu dokumentieren und bei der Vertragswerkstatt einzureichen.

Bei meinem erste KIA, bzw. KIA Ceed SW von 10-2020 stand der Tankdeckel etwas zu weit raus!
Bin damals zum KIA Händler nach Mülheim a.d. Ruhr gefahren, der nicht der Lieferant war, ich hatte eine Tageszulassung gekauft.
Das Ergebnis war super! Das wurde trotz der angeführten Tatsache ( Reimport ) mit einem Termin dann professionell gelöst, d.h. neu nachjustiert.
Das hat mein neuer KIA Ceed SW aus 7-2024 ( MJ 2025 ) übrigens auch wieder!
Gruß
Schorsch

Bis Ende 2023 hat mein Händler auch Garantiearbeiten ohne Diskussionen ausgeführt.
Seit diesem Jahr hat sich der Umgang geändert. Es könnte mit der Neustrukturierung des Händlernetz zusammen hängen.

Zitat:

@GeorgSchorsch schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:38:50 Uhr:


Bei meinem erste KIA, bzw. KIA Ceed SW von 10-2020 stand der Tankdeckel etwas zu weit raus!
Bin damals zum KIA Händler nach Mülheim a.d. Ruhr gefahren, der nicht der Lieferant war, ich hatte eine Tageszulassung gekauft.
Das Ergebnis war super! Das wurde trotz der angeführten Tatsache ( Reimport ) mit einem Termin dann professionell gelöst, d.h. neu nachjustiert.

Bei mir fast identisch gewesen... auch Tankklappe... auch als Serviceleistung zur Zufriedenheit nebenbei mit erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen