Montagsmodell erwischt? Ceed GT MJ22
Mal eine Frage in die Runde.
Hat von Euch jemand den Ceed (ProCeed) GT MJ22 und hat einen der ersten Modelle bekommen?
Ich habe meinen schon im November 21 vom Händler bekommen, weil er ihn schon im Juli für das Autohaus bestellt hatte und während der Wartezeit auf das neue Modell umstellt wurde.
Leider habe ich nach noch nicht mal ganz 2 Jahren einige Probleme.
Zb muss wohl das Schiebedach getauscht werden, weil es unerklärliche Geräusche macht, was aber der Werkstatt wohl schon bekannt ist bei dem Modell.
Dann ist mein linker Querlenker am quietschen und wird auf Garantie getauscht und nun seit kurzem klappert an der Hinterachse was, aber noch nicht ganz rausgefunden woher es kommt.
Hoffe aber das es beim Kundendienst in 3 Wochen rausgefunden wird.
Ich hatte vorher den Ceed GT MJ15 und hatte damit keinerlei Probleme und nun beim jetzigen häufen sie sich.
Habe ich ein Montagsmodell erwischt, weil es eines der Ersten vom neuen Modelljahr war oder hat das Modell wirklich aktuell ziemliche Qualitätsprobleme?
War immer zufrieden mit Kia. Ist nun schon mein 3. Kia, aber nun bin ich wirklich am überlegen ob ich mir danach nochmal einen hole.
Klar es geht alles auf Garantie (bis jetzt) aber man muss sich ja trotzdem erstmal um alles kümmern.
Würde mich mal interessieren was andere mit dem Modell für Probleme haben.
75 Antworten
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:25:42 Uhr:
Vielleicht stabi?
Wie gesagt, kenn ich mich wenig aus.
Habe auch noch nicht geschafft, dass Geräusch einfach so zu erzeugen.
Man hört es nur wenn das Fenster offen ist und die Achse einheitlich einfedert, sonst nicht.
Kein Plan wie es sich ausserhalb vom Fahrzeug anhört, da man schlecht während der Fahrt außerhalb von Fahrzeug sein kann.
Will nicht wissen, was manche Leute denken, wenn Auto so quietscht. Aber selbst kann ichs leider nicht beheben.
War gestern spazieren und habe nen Proceed GT fahren gesehen, der hat sich auch total ungesund angehört. Irgendein bleich am klappern aber sowas von laut...
Meiner hat auch ganze Zeit drezahl Schwankungen und das Armaturenbrett blinkt immer wieder mal...
Werkstatt findet nichts...
Weißt zufällig jemand ob wieder neue Updates für getriebe oder Motor steuerung gibt?
Habe zuletzt dieses bekommen:
Serviceaktion 240S09:
ECU Update 1087 Verbesserte
Kaltstartlogik und DTC P0191 durchführen
Das Update 1087 wurde bei unserem Xceed auch letzten Monat durchgeführt. Habe aber keine Änderung festgestellt. Unserer läuft aber seit Kauf ohne Probleme.
Würde aber sagen dass es das aktuelle Update ist
Hi
Kurzes Update zu meinem Fall mit dem quietschen vorne links.
Auto war nun deswegen wieder 1 Tag in der Werkstatt.
Laut Werkstattmeister sind 5 Leute damit gefahren und alle haben das quietschen gehört, aber keiner hat eine Ahnung woher es genau kommt.
Ich solls nun bei jedem Werkstatttermin erwähnen, vielleicht findet auf gut Glück jemand doch mal was.
Im November habe ich TÜV, mal gucken ob dort was bemängelt wird.
Weil Werkstatt tauscht nichts auf Verdacht aus, weil es dann kein Garantiefall wäre, nur wenn es zu 100% von dem getauschten Teil kommt.
Paar Wochen hat es auch total geknackt, wenn ich links mit eingeschlagener Lenkung einen Bordstein hoch oder runter gefahren bin, aber das hör ich nun nicht mehr.
Ähnliche Themen
Kannst du das quietschen nochmal beschreiben?
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 21. August 2024 um 17:41:21 Uhr:
Kannst du das quietschen nochmal beschreiben?
Hallo,
Es tritt immer auf, wenn man über leichte Bodenwellen, minimal tiefer gesetzte Kanaldeckel usw fährt.
Es tritt aber nur auf, wenn die linke Vorderachse betroffen ist, wenn ich zb über einen Brückendehnfuge oder ähnlichen mit beiden Achsen einheitlich drüber fahre, dann tritt es nicht auf.
Und es ist nur wenn die Unebenheit tiefer ist, also wenn zb ein Kanaldeckel höher sitzt, ist nichts zu hören.
Vom Geräusch ist es schwer zu beschreiben, ist ein ganz kurzes quietschen bei jeder Unebenheit auf der linken Seite und man hört es auch nur richtig, wenn das Fenster offen ist.
Und das knacken war mal 2 Wochen auch nur links, immer wenn ich komplett nach links eingelenkt habe und dann zb Bordstein hoch oder runter fahren musste.
Keine Ahnung ob beide Sachen zusammen hängen.
Werkstatt hat auch mal bei Querlenkern usw Silikonspray rein gesprüht, aber quietschen wurde dadurch nicht weniger.
Das quietschen von den Unebenheiten... Ich hatte sowas mal bei nem anderen Auto (Seat) und dort war bei mir entweder das Traggelenk oder das Stabigummi langsam kaputt.
Das Knacken... Hatte sowas ähnliches auch mal bei nem Auto... Weiß nur noch, dass dort irgendwas in Richtung Dämpfer/Traggelenk gemacht worden ist. Bei uns z. B. Wurde schon 2 mal das Domlager getauscht, weil dieses anfängt zu quietschen, da es an der Aufnahme oben bzw. An der Feder reibt.
Wurde das Fahrwerk mal ausgebaut?
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 21. August 2024 um 19:33:02 Uhr:
Das quietschen von den Unebenheiten... Ich hatte sowas mal bei nem anderen Auto (Seat) und dort war bei mir entweder das Traggelenk oder das Stabigummi langsam kaputt.Das Knacken... Hatte sowas ähnliches auch mal bei nem Auto... Weiß nur noch, dass dort irgendwas in Richtung Dämpfer/Traggelenk gemacht worden ist. Bei uns z. B. Wurde schon 2 mal das Domlager getauscht, weil dieses anfängt zu quietschen, da es an der Aufnahme oben bzw. An der Feder reibt.
Wurde das Fahrwerk mal ausgebaut?
Naja, das quietschen hat bei mir angefangen, da war das Fahrzeug noch nicht mal 2 Jahre alt.
In dem Alter sollte normal noch nichts kaputt gehen oder?
Und will ungern nu alles mögliche Austauschen lassen, wenns am Ende gar nicht da dran liegt.
@Chris-1485
Dein beschriebenes Geräusch deckt sich fast mit jenen welches ich auch schon hatte. Allerdings war dieses Geräusch bei mir an der Hinterachse. War damals, ohne selbst nachzusehen, schon fast auf den Weg zu KIA. Habe dann hinten links das Rad demontiert und den Übeltäter entdeckt. Bei mir hatte sich ein größerer Stein auf den Querlenker verirrt welcher sich zwischen der letzten Windung der Feder und den Querlenker eingenisstet hatte. Bei mir waren sämtliche Geräusche vorhanden, bin fast wahnsinnig geworden. Vielleicht ein Anhaltspunkt für dich, überprüfe die vorderen Querlenker, in deinem Fall links. Mach dir die Arbeit und demontier das Rad und schau einfach mal
Ich hatte letztens bei dem golf im Urlaub auch nen großen Stein am Reifen... der hat sowas für Geräusche gemacht, dass ich auch nach 20km anhören zu mechaniker gefahren bin...
Manchmal sind die Sachen doch nicht so schlimm...
Große Steine verirren sich auf Querlenker und Feder?... Dann untersuch mal sicherheitshalber das Fahrzeug gründlicher bis in den Motorraum. Da könnte ein Marder am Werk gewesen sein. Vielleicht gibt's noch andere Schmutz-, Kratz- oder Biss-Spuren oder Schäden.
Steine "verirren" üblicherweise sich nicht.
Üblicherweise nicht, da gebe ich dir Recht. Marder kann nicht sein, Auto stand in der Garage und außerdem ist das Geräusch während der Fahrt erstmalig aufgetreten. Habe dann am selben Tag noch das Rad demontiert und den Stein auf dem Querlenker gefunden. Der wurde ganz sicher durch den Reifen hochgeschleudert. Manchmal gibt es halt kuriose unerklärliche Dinge
Es kann einiges in den Motorraum schlüpfen. Kleine Mäuse, Vögel, Katzen sogar Tennisbälle.
Das klappern hinten beim Auspuff hatte ich mal bei einem Opel Kadett. Da war der Endtopf auf einer Seite ausgehängt. Da Knacken vorne hatte ich ebenfalls mal bei einem Opel Inignia. Da war es das Lenggetriebe, weil dieses nicht für die 20 Zoll Räder gedacht war. Hatte es aber so konfiguriert vom Autohaus gekauft.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 21. August 2024 um 20:06:40 Uhr:
@Chris-1485
Dein beschriebenes Geräusch deckt sich fast mit jenen welches ich auch schon hatte. Allerdings war dieses Geräusch bei mir an der Hinterachse. War damals, ohne selbst nachzusehen, schon fast auf den Weg zu KIA. Habe dann hinten links das Rad demontiert und den Übeltäter entdeckt. Bei mir hatte sich ein größerer Stein auf den Querlenker verirrt welcher sich zwischen der letzten Windung der Feder und den Querlenker eingenisstet hatte. Bei mir waren sämtliche Geräusche vorhanden, bin fast wahnsinnig geworden. Vielleicht ein Anhaltspunkt für dich, überprüfe die vorderen Querlenker, in deinem Fall links. Mach dir die Arbeit und demontier das Rad und schau einfach mal
Das gleiche hatte ich auch. Glücklicherweise hat die Werkstatt den Stein gefunden.
Generell ist die GT Variante sehr hart (härter als der normale ProCeed) gefedert und das bedingt auch mehr Klappern innen sowie außen. Da kann man wenig machen. Ich muss aber auch sagen, dass die Stoßstangen vorne und hinten sehr rappelig sind, da hat man an guten Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen gespart. Überall Plastikclipse oder Dübel drin. Kein Wunder, dass es klappert. Das gleiche beim Panoramadach und im Kofferraum. Fahre immer nur Fahrzeuge mit Sportfahrwerk und die Straßen sind nicht mehr die besten in Deutschland, von daher muss man sich daran gewöhnen. Man hat ja auch einen guten Preis für das Auto bezahlt, das bekommt man bei Mercedes so nicht.