Montagsmodell erwischt? Ceed GT MJ22

Kia Ceed CD

Mal eine Frage in die Runde.
Hat von Euch jemand den Ceed (ProCeed) GT MJ22 und hat einen der ersten Modelle bekommen?
Ich habe meinen schon im November 21 vom Händler bekommen, weil er ihn schon im Juli für das Autohaus bestellt hatte und während der Wartezeit auf das neue Modell umstellt wurde.
Leider habe ich nach noch nicht mal ganz 2 Jahren einige Probleme.
Zb muss wohl das Schiebedach getauscht werden, weil es unerklärliche Geräusche macht, was aber der Werkstatt wohl schon bekannt ist bei dem Modell.
Dann ist mein linker Querlenker am quietschen und wird auf Garantie getauscht und nun seit kurzem klappert an der Hinterachse was, aber noch nicht ganz rausgefunden woher es kommt.
Hoffe aber das es beim Kundendienst in 3 Wochen rausgefunden wird.
Ich hatte vorher den Ceed GT MJ15 und hatte damit keinerlei Probleme und nun beim jetzigen häufen sie sich.
Habe ich ein Montagsmodell erwischt, weil es eines der Ersten vom neuen Modelljahr war oder hat das Modell wirklich aktuell ziemliche Qualitätsprobleme?
War immer zufrieden mit Kia. Ist nun schon mein 3. Kia, aber nun bin ich wirklich am überlegen ob ich mir danach nochmal einen hole.
Klar es geht alles auf Garantie (bis jetzt) aber man muss sich ja trotzdem erstmal um alles kümmern.
Würde mich mal interessieren was andere mit dem Modell für Probleme haben.

75 Antworten

Hatte ja nun den Kundendienst und die Werkstatt wollte nach den angesprochenen Problemen gucken.
Schiebedach haben sie bisschen eingestellt und nun erstmal beobachten. Hinten unterm Auto haben sie erstmal nichts gefunden, aber werde es weiter beobachten, ob es dauerhaft bleibt.
Und sie wollten den Querlenker vorne Rechts auf Garantie tauschen, aber bin nicht sicher ob sie es gemacht habe.
Es ist zwar aufgeführt beim dem Garantiezettel, aber bei dem Posten hat niemand unterschrieben, bei dem vom Schiebedach schon. Warte nun auf Rückruf vom Meister, ob wirklich was getauscht wurde, oder nur etwas abgeschmiert wurde.
Weil das quietschen ist leider weiterhin da und mit offenem Fenster sehr gut wahrnehmbar. Falls sie ihn getauscht haben, müssen sie halt weiter nach der Ursache suchen.
Ist nur wenn das Fahrzeug links einseitig einfedern muss.
Und nach dem Werkstatttermin hört sich es so an, als würde sich da ab und an was verkanten oder so.
Hört sich auf jedenfall schlimmer an als vorher.
Und habe nun 566€ plus Reifenwechsel für den Kundendienst gezahlt. Ist auch recht stolzer Preis oder?

Es war die 2. Inspektion inklusive Bremsflüssigkeit?
Es ist zumindest kein Schnäppchen mit fast 600 Euro. In welcher Region wurde denn der Service gemacht?

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. November 2023 um 20:03:30 Uhr:


Es war die 2. Inspektion inklusive Bremsflüssigkeit?
Es ist zumindest kein Schnäppchen mit fast 600 Euro. In welcher Region wurde denn der Service gemacht?

Würde in Region Würzburg gemacht.
Und ja war mit Bremsflüssigkeit usw.
Diensleistung war 319€ und Teile 157€ zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.

Da wird der Stundensatz wohl bei ca 130 Euro liegen. Vermutlich muss man sich tatsächlich an diese Preise gewöhnen. Das ist schon heftig

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. November 2023 um 20:18:43 Uhr:


Da wird der Stundensatz wohl bei ca 130 Euro liegen. Vermutlich muss man sich tatsächlich an diese Preise gewöhnen. Das ist schon heftig

Steht was dort von Faktor 1.4 und hinten dran 158€ zuzüglich 19%.
Denke die Summe geteilt durch 1.4 ist der Stundensatz.
Der Betrag steht oben bei der Wartung dort.
Und hatte schon mit 500-600€ gerechnet.
Müsste echt mal Rechnung suchen, wieviel beim 2015ner Ceed GT die 2. Inspektion gekostet hat.

Also wir hatten 420€ gezahlt in Frankfurt am Main. Zwar für den 1.4 tgdi, aber die bekommen beide das gleiche (der 1.4 sogar 0,1 Liter mehr Öl)

Zitat:

@Chris-1485 schrieb am 9. November 2023 um 18:27:46 Uhr:


Hatte ja nun den Kundendienst und die Werkstatt wollte nach den angesprochenen Problemen gucken.
Schiebedach haben sie bisschen eingestellt und nun erstmal beobachten. Hinten unterm Auto haben sie erstmal nichts gefunden, aber werde es weiter beobachten, ob es dauerhaft bleibt.
Und sie wollten den Querlenker vorne Rechts auf Garantie tauschen, aber bin nicht sicher ob sie es gemacht habe.
Es ist zwar aufgeführt beim dem Garantiezettel, aber bei dem Posten hat niemand unterschrieben, bei dem vom Schiebedach schon. Warte nun auf Rückruf vom Meister, ob wirklich was getauscht wurde, oder nur etwas abgeschmiert wurde.
Weil das quietschen ist leider weiterhin da und mit offenem Fenster sehr gut wahrnehmbar. Falls sie ihn getauscht haben, müssen sie halt weiter nach der Ursache suchen.
Ist nur wenn das Fahrzeug links einseitig einfedern muss.
Und nach dem Werkstatttermin hört sich es so an, als würde sich da ab und an was verkanten oder so.
Hört sich auf jedenfall schlimmer an als vorher.
Und habe nun 566€ plus Reifenwechsel für den Kundendienst gezahlt. Ist auch recht stolzer Preis oder?

Also heute Anruf vom Meister bekommen.
Sie haben weder am Querlenker noch am Schiebedach was gemacht, obwohl das alles mit einem anderem Meister der während Kundendienst nicht da war geklärt wurde.
Angeblich haben sie bei 500m Probefahrt auf dem Gelände keine Geräusche festgestellt, und deswegen nichts gemacht.
Habe es direkt Tag später bei Fahrt wieder gehört, deswegen direkt persönlich vor Ort nachgefragt ob wirklich was gemacht wurde.
Ist halt gut wenn der andere Meister beides feststellt, aber dann nicht passend notiert für andere.
Und beim abholen nach Kundendienst wurde mir sogar Zettel ausgehändigt, was alles auf Garantie gemacht wurde. Dort steht Querlenker vorne links tauschen und Schiebedachschienen einstellen drauf.
Frag mich nur wieso, wenn eigentlich gar nichts gemacht wurde?
Nu am 6.12. wieder Termin deswegen.
P.S.: Bei anderem Beitrag hatte ich mal Querlenker rechts geschrieben, dass ist natürlich falsch. Meinte immer den linken.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 9. November 2023 um 21:34:10 Uhr:


Also wir hatten 420€ gezahlt in Frankfurt am Main. Zwar für den 1.4 tgdi, aber die bekommen beide das gleiche (der 1.4 sogar 0,1 Liter mehr Öl)

Ok. Kein Plan warum das nicht halbwegs einheitlich ist. Sind schon heftige Preisunterschiede.
Ham sie bei dir auch Faktor 1.4 gerechnet? Denke damit sind 1.4 Stunden gemeint.

Zitat:

@Chris-1485 schrieb am 10. November 2023 um 19:33:14 Uhr:



Zitat:

@PNM2021 schrieb am 9. November 2023 um 21:34:10 Uhr:


Also wir hatten 420€ gezahlt in Frankfurt am Main. Zwar für den 1.4 tgdi, aber die bekommen beide das gleiche (der 1.4 sogar 0,1 Liter mehr Öl)

Ok. Kein Plan warum das nicht halbwegs einheitlich ist. Sind schon heftige Preisunterschiede.
Ham sie bei dir auch Faktor 1.4 gerechnet? Denke damit sind 1.4 Stunden gemeint.

Das weiß ich leider nicht mehr

Zitat:

@Chris-1485 schrieb am 10. November 2023 um 19:31:18 Uhr:


...

Also heute Anruf vom Meister bekommen.
Sie haben weder am Querlenker noch am Schiebedach was gemacht, obwohl das alles mit einem anderem
...
Und beim abholen nach Kundendienst wurde mir sogar Zettel ausgehändigt, was alles auf Garantie gemacht wurde. Dort steht Querlenker vorne links tauschen und Schiebedachschienen einstellen drauf.
Frag mich nur wieso, wenn eigentlich gar nichts gemacht wurde?
...

Erinnert mich an Nachrichten, die ich heute gelesen habe was Tesla angeht. Da werden teilweise unreparierte Fahrzeuge wieder ausgehändigt und in den Papieren steht, dass irgendwelche Arbeiten durchgeführt wurden. Dabei wurde gar nix gemacht. Liegt daran, dass die Servicetechniker nur eine bestimmt Zeit für alles haben wie z.B. nur eine Stunde für die Fehlersuche und je nach Fehler dann auch nur eine gewisse Zeit zum beseitigen. Werden die Zeiten nicht eingehalten, sinkt irgendwie ein Produktivitäts-Index oder sowas und sie bekommen weniger Gehalt.

Richtig übel sowas, heutzutage aber anscheinend immer häufiger vertreten. So langsam glaube ich, dass wir schon froh sein sollten, dass überhaupt noch jemand diesen Job machen will...

Den Artikel (oder zumindest einen ähnlichen) über Tesla kenne ich auch.
Echt krass wie das heutzutage läuft.

@Chris-1485
Ich würde an Deiner Stelle die Werkstatt wechseln und die Probleme woanders ansprechen

Oder zumindest mal ein Wort in der Werkstatt mit den Meistern sprechen.
Kann ja eigentlich nicht sein, dass so etwas passiert.
Wenn das nicht fruchtet, kann man immer noch über einen Wechsel der Werkstatt nachdenken.

So, muss mal wieder was zu dem Thema berichten.
Ich war nun mit dem quietschen an der linken Vorderachse bei der Werkstatt, die auch meine Reifen wechselt.
Der Meister ist mal eine Runde mit mir neben dran gefahren und das Geräusch war bei unebener Fahrbahn gut zu hören.
Danach hatte er das Fahrzeug auf der Hebebühne aber konnte nicht feststellen woher das quietschen kommt.
Bin langsam echt überfragt was ich machen soll.
Weil einfach irgendwas auf Verdacht tauschen, zb die Querlenker und dann ist es gar nicht von dort, macht auch keinen Sinn oder?
Erinnert mich aber total an meinen letzten Ceed GT. Dort haben die Bremsen unter 30kmh total gequietscht, aber weder Kia noch die andere Werkstatt wollte was machen.
Irgendwann habe ich aber doch einfach entschlossen, die Bremsbeläge tauschen zu lassen obwohl sie immer gesagt haben, dass sie noch gut sind, und siehe da... in dem einem Bremsbelag war ein Einschluss, welcher die Geräusche verursacht hat.
Oder ist es heutzutage normal, dass man mehr oder weniger drum betteln muss, dass was repariert wird?
Was würdet ihr mir bei dem quietschen an der Vorderachse raten?
Ich kenn mich mit wenig mit Auto aus, dadurch auch kein Plan woher es genau kommt.
Es tritt nur auf wenn die Fahrbahn einseitig uneben ist, also bei einem Brückenkopf zb nicht. Und bei feuchtem Wetter hört man es gar nicht. Beim einlenken und wackeln am Rad auf der Hebebühne hört man auch nix.
Vielleicht hatte jemand sowas auch schonmal bei einem Fahrzeug.
Querlenker sollten es normal laut 2. Werkstatt nicht sein, weil das Fahrzeug dafür eigentlich zu neu ist. Probleme traten schon auf, da war das Fahrzeug noch nicht mal 2 Jahre alt.

Vielleicht stabi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen