Montagsauto?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich fahre meinen Insignia Firmenwagen jetzt seit etwas mehr als einem Jahr, das Fazit ist eher ernüchternd. Soviele Probleme hatte ich noch mit keinem Auto, weder meinem Cora B noch den beiden Astras (G + H).

Angefangen hats nach einem halben Jahr mit Ziitern und Ruckeln am Lenkrad beim Bremsen. Was wurde bisher gemacht: Bremsen gewechselt bei 27.000, 32.000 und jetzt 49.000 km, beim letzten mal wurde auch was an den Radnaben gemacht. Obs diesmal länger hält als die anderen Male - ich mags bezweifeln.

Weitere Probleme: Sitzheizung lässt sich gelegentlich nicht einschalten, FoH findet keinen Fehler. Radio hängt sich öfter auf, letztens Reboot während der Fahrt (inkl. Navi). Neueste Software ist wohl installiert. Seit dem WE die Meldung "StabiliTrak prüfen", ESP- und ABS-Leuchte sind an. Gelegentlich auch die Meldung "Stoßdämpfer prüfen", Fehler auch hier nicht nachvollziehbar beim Händler.

Die elektrische Sitzverstellung ist ungenau, bei Wechsel zwischen den beiden Belegungen per Schlüssel beim Aus- und Einsteigen muss immer manuell nachjustiert werden (manueller Wechsel von 1 nach 2 und wieder zurück). Klappern in Mittelkonsole und Türverkleidung, knarzen der Scheibe auf Fahrerseits bei Schläglöchern und lauterer Musik.

Ansagen der Sprachsteuerung dumpf und unverständlich, Update wohl nicht vorhanden. Gesprächspartner beklagen, dass ich leise und schwer zu verstehen bin (BT-FSE).

Bin ich vielleicht zu anspruchsvoll oder ist das normal bei einem 40.000 Euro "Premium"-Modell, dem besten Auto, das Opel je gebaut hat? Sind das alles Einzelfehler oder Serienprobleme? Gibts da echt keine brauchbaren Abhilfen für? Überlege echt, das Ding zu wandeln, mir graut vor der Vorstellung, das Auto noch 3 Jahre fahren zu müssen und vor dem, was da noch alles auf mich zukommt...

Viele Grüße

Stefan

20 Antworten

Wollte mich mal wieder melden. Hatte dem FOH beschriebene Mängel-Liste mal vorgelegt, gemacht wurde aber im Endeffekt nix, außer das ESP-Steuergerät und das Kabel fürs Flexride wegen der Stoßdämpfermeldung zu ersetzen (immerhin etwas) und diverse Software-Updates zu machen. Sprich Knarzen der Scheibe und teilweise der Mittelkonsole ist immer noch vorhanden, die Sitzverstellung ist immer noch ungenau, für die dumpfe Sprachsteuerung gibts wohl auch kein Update etc.

Dann hab ich ja vor kurzem neue Scheiben und Radnaben bekommen. Es war jetzt etwa 3000 ganz gut, aber so langsam fängts wieder an. Ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Kiste wandeln soll. 3 Mal neue Bremsen innerhalb eines halben Jahres und das Problem kommt immer wieder. Die Alternative wäre es entweder einfach zu ignorieren oder mir alle paar Wochen neue Bremsscheiben oder sonstwas abzuholen, da hab ich aber eher keinen Bock drauf. Was würdet ihr machen? Ist das überhaupt ein Wandlungsgrund?

Jetzt kommen seits so kalt war beim Gasgeben und Gas wegnehmen seltsame Klack-Geräusche aus dem Motorraum hinzu, Recherchen hier haben als Ursache Schwungrad, Antriebswelle, Getriebe oder Luftfilter ergeben? Hab echt die Schnauze voll von der Karre, wenn ich bedenke dass ichd en noch 3 Jahre fahren muss...

Vielleicht schafft das ein anderer FOH besser? Also deine Probleme treten in dieser extremen Art und Weise eigentlich bei niemand anderem auf. Wegen dem Bremsen, evtl. mal welche aus dem Zubehör probieren?

Das Klackern kann viele Ursachen haben. Mit einem Rechtsbeistand kannst Du Dein Fahrzeug auch wandeln weil der Scheibenwischer bei Sonne wischt... Du solltest es richtig machen und alle Mängel exakt dokumentieren.

Ansonsten... Ignorieren und fahren bis das Ding in die Luft fliegt, dann hast Du erst mal ruhe.

Da es ein Firmenwagen ist, bräuchte ich vermutlich keinen Anwalt, das würde der Fuhrpark dann wohl übernehmen, ebenso die Ausgleichszahlung für die bisher gefahrenen km. Nur sollte das ganze schon Hand und Fuß haben. Das ganze ist ja auch mit Aufwand verbunden, ich muss was anderes bestellen, das dauert wieder etc.

Dass er in die Luft fliegt glaube ich jetzt nicht, aber wenn man schon im Monat viel Geld für so nen Wagen hinlegt, dann will man ja auch Spaß damit haben und sich nicht immer nur ärgern und dauernd in der Werkstatt vorbeifahren. Und woher weißt du, dass mein Scheibenwischer bei Sonne wischt? 🙂 Das ist aber wohl eher Stand der Technik, damit kann ich leben, schalte die Automatik einfach bei Regen zu und ansonsten ab.

Aber die anderen Sachen sind ein anderes Kaliber, das mit den Bremsen stört am meisten.

Zitat:

Original geschrieben von stna1981


Jetzt kommen seits so kalt war beim Gasgeben und Gas wegnehmen seltsame Klack-Geräusche aus dem Motorraum hinzu, Recherchen hier haben als Ursache Schwungrad, Antriebswelle, Getriebe oder Luftfilter ergeben? Hab echt die Schnauze voll von der Karre, wenn ich bedenke dass ichd en noch 3 Jahre fahren muss...

Das sollte der Luftfilter sein...hast du einen Diesel? Wenn ja ist das problem hier bekannt, da ist der Luftfilterkasten locker!

Ich finde grade das Thema nicht.....

Gruss Opelaner

Ähnliche Themen

Ja istn Diesel. Das Thema müsste dieses sein:
http://www.motor-talk.de/.../...klackern-bei-lastwechsel-t2550700.html

Ich werde mir das heut Mittag mal ansehen, wenn ich ausm Büro komme. Das wäre ja der harmlose Fall, wenns der Filter ist. Aber alles in allem ist halt immer irgendwas, das nervt einfach. Und der Wagen ist ja jetzt erst ein Jahr alt, lass den erstmal 3 Jahre aufm Buckel haben, mir grauts jetzt schon.

Hallo,

ein paar deiner "Problemchen" kann ich bestätigen. Insignia 2.0 Cdti 118Kw Ez 07/10 aktuell 40k Km

Ruckeln, Zuckeln und wackeln am Lenkrad bzw. Vorderwagen, mehrfach Bremscheiben getauscht, gewuchtet etc. Erlösung brachte erst der Austausch der vorderen Querlenkerbuchsen. Nach nun 25k Km alles noch Palletti, kann voll in die Eisen steigen bei >200 Km/h und der Wagen bleibt ruhig, so wie es sein soll.

Sitzheizung, USB, Radio hatten auch ein Eigenleben, Sitzheizung zB. beim einschalten hörte man das Relais anziehen und im Klimadisplay ging für einen Bruchteil einer Sekunde die Anzeige an und dann sofort wieder aus. Am nächsten Tag eingestiegen und es funktionierte alles als wäre nie was gewesen. USB blieb einfach bei einem Track stehen usw. Nach Software-Update in 12/11 bis jetzt keinerlei Probleme mehr.

Bei den Memorysitzen kann ich bestätigen das manchmal ein Tick bis zur gespeicherten Position fehlt. Ist auch nach Update noch so, stört mich jetzt aber nicht so gewaltig, einmal auf Memotaste gedrückt und es passt. Außenspiegel blieb manchmal nach einparken unten, ist seid dem Update nicht mehr aufgetreten.

Klappern kann ich nicht bestätigen, der Wagen ist absolut klapperfrei.

Aber, knarzen aus der Mittelkonsole und dem Mitteltunnel das geht mir auch auf die Nerven, wenn man nur den Klimaregler anfasst machts schon knarz, da werde ich auch nochmal vorstellig bei Opel. Das darf bei einem Auto mit 42k Teuros Liste einfach nicht sein, ne da mach ich nochmal Dampf.

Sprachsteuerung und Klangqualität gehen für mich in Ordnung, hab aber noch das DVD800.

Luftfilterkastenquitschen bei Lastwechsel vorallem im Sommer, eine Feldabhilfe gibt es, aber da steht drin "Stelle fetten" :-) An einer endgültigen Lösung wird gearbeitet, na bin mal gespannt wie lange noch.

Und meine Schaltung ist total hakelig und schwergängig im Winter, wenn das Auto warm ist, ja dann ist alles wunderbar, kalt ließ sich jeder Fiat den ich hatte besser schalten. FOH zuckt mit den Schultern..

Nach dem Anlassen Quitschgeräusche aus dem Motorraum, bisher keine Lösung seitens Opel...

to be continued

Gruß

Stilo2003

PS. Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, der Insignia ist ein tolles Auto das ich sehr gerne fahre. Nur diese ganzen Kleinigkeiten sind in der Summe auf Dauer doch Nervig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen