Montagsauto?
Hallo zusammen,
ich fahre meinen Insignia Firmenwagen jetzt seit etwas mehr als einem Jahr, das Fazit ist eher ernüchternd. Soviele Probleme hatte ich noch mit keinem Auto, weder meinem Cora B noch den beiden Astras (G + H).
Angefangen hats nach einem halben Jahr mit Ziitern und Ruckeln am Lenkrad beim Bremsen. Was wurde bisher gemacht: Bremsen gewechselt bei 27.000, 32.000 und jetzt 49.000 km, beim letzten mal wurde auch was an den Radnaben gemacht. Obs diesmal länger hält als die anderen Male - ich mags bezweifeln.
Weitere Probleme: Sitzheizung lässt sich gelegentlich nicht einschalten, FoH findet keinen Fehler. Radio hängt sich öfter auf, letztens Reboot während der Fahrt (inkl. Navi). Neueste Software ist wohl installiert. Seit dem WE die Meldung "StabiliTrak prüfen", ESP- und ABS-Leuchte sind an. Gelegentlich auch die Meldung "Stoßdämpfer prüfen", Fehler auch hier nicht nachvollziehbar beim Händler.
Die elektrische Sitzverstellung ist ungenau, bei Wechsel zwischen den beiden Belegungen per Schlüssel beim Aus- und Einsteigen muss immer manuell nachjustiert werden (manueller Wechsel von 1 nach 2 und wieder zurück). Klappern in Mittelkonsole und Türverkleidung, knarzen der Scheibe auf Fahrerseits bei Schläglöchern und lauterer Musik.
Ansagen der Sprachsteuerung dumpf und unverständlich, Update wohl nicht vorhanden. Gesprächspartner beklagen, dass ich leise und schwer zu verstehen bin (BT-FSE).
Bin ich vielleicht zu anspruchsvoll oder ist das normal bei einem 40.000 Euro "Premium"-Modell, dem besten Auto, das Opel je gebaut hat? Sind das alles Einzelfehler oder Serienprobleme? Gibts da echt keine brauchbaren Abhilfen für? Überlege echt, das Ding zu wandeln, mir graut vor der Vorstellung, das Auto noch 3 Jahre fahren zu müssen und vor dem, was da noch alles auf mich zukommt...
Viele Grüße
Stefan
20 Antworten
Wenn diese Fehler keinem sonst noch bekannt sind im Forum, ist es wohl ein sogenanntes Montagsauto. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Hallo zusammen,- Ziitern und Ruckeln am Lenkrad beim Bremsen
- Sitzheizung lässt sich gelegentlich nicht einschalten, FoH findet keinen Fehler.
- Radio hängt sich öfter auf
- Seit dem WE die Meldung "StabiliTrak prüfen", ESP- und ABS-Leuchte sind an
- Die elektrische Sitzverstellung ist ungenau
- Klappern in Mittelkonsole und Türverkleidung
- knarzen der Scheibe auf Fahrerseits bei Schläglöchern und lauterer Musik.
- Ansagen der Sprachsteuerung dumpf und unverständlichBin ich vielleicht zu anspruchsvoll oder ist das normal bei einem 40.000 Euro "Premium"-Modell, dem besten Auto, das Opel je gebaut hat?
Hey,
das zittern und ruckeln kommt bei vielen hier von den Bremsen. Diese wurde ab MJ2010 geändert und sollen nun nicht mehr so anfällig sein.
Was genau hat dein OH dagegen unternommen? Wurden die Räder schon mal feingewuchtet?
Seit 19.12.11 ist eine neue Software für das Sitzheizungs/Belüftungssteuergerät vorhanden, dass einfach mal aufspielen lassen (bei mir ist seither ruhe, hatte ebenfalls das Phänomen, dass die Sitzheizung/Sitzbelüftung nicht angehen wollte). Mein FOH teilte mir mit, dass es 2 Möglichkeiten für den Fehler gibt, zum ersten ein Kommunikationsproblem zwischen den Steuergeräten der Sitzheizung und Steuereinheit oder ein Defekt in der Steuereinheit selber (Klima-Bedienteil).
Ein anderer User berichtete auch über den "Stabilitrak"-Fehler. Es ist wahrscheinlich ein Fehler im ESP Steuergerät. Sollte dein FOH da nicht weiterkommen, muss er an Opel gehen, die mal ein Technikzentrum ran lassen.
Die Mittelkonsole hat seit Anfang ein wenig Probleme bereitet, dafür gibt es eine Feldabhilfe!
Das Knarzen der Scheibe, die "ungenaue" Sitzverstellung die Mängel an der Sprachsteuerung höre ich auch zum ersten mal.
Die Mängel bei dir sind ärgerlich, sollten aber durch einen kompetenten Opelhändler zu beheben sein.
Ich würde die Mängel schriftlich zusammenfassen und deinem OH um Abstellung der Mängel bitten. Sollten danach noch Mängel auftreten dann einfach an Opel direkt wenden (Kontakte kannst du per PN erfragen). In aller Regel wird danach eine schnelle Mängelbeseitigung durchgeführt.
Vielleicht solltest du auch überlegen den OH zu wechseln.
Zu dem 40.000 Euro "Premium"-Modell... Aus meiner Sicht ist der Insignia tatsächlich das beste Auto, dass Opel bisher gebaut hat (auch wenn ich selber ärgerliche Mängel am Auto hatte), gerade wenn man schon andere Opel vorher hatte. Wie du dem Forum entnehmen kannst, gibt es ähnliche Fälle sowohl bei Mercedes, BMW wie auch Audi... Mit dem Unterschied, dass die meisten Fahrer der "Premium"- Marken die 40.000 Euro und mehr tatsächlich bezahlt haben (das haben die wenigsten beim Insignia!), das macht die Fehler bei Opel nicht besser, bei den "Premium"-herstellern aber noch ärgerlicher...
Zusammenfassend würde ich sagen, dass dein Insignia kein Montagsauto ist. Einen Kunden so gehen zu lassen ist schon frech, da bietet Opel den FOH doch noch genügend Möglichkeiten die Fehler zu beheben (Technikzentrum, zurück ins Werk etc.).
Grüße
Ich kenne keinen der von Dir genannten Fehler... und würde auf Montagsauto tippen. Versuche das Auto zu wandeln. Viel Glück!
Die Bremsen sind mit das Hauptproblem... es ist ja schon ein MJ2011 und ich hab wie gesagt vorne jetzt schon die 4. Bremsscheiben drauf (die originalen mitgerechnet) und das waren jeweils schon die neuen...
Das mit der Sitzverstellung ist mir auch schleierhaft, wenn mans manuell einstellt dann passts, wird beim einsteigen automatisch eingestellt dann fehlt immer ein bisschen bis zur Endstellung, sowohl Spiegel als auch Sitz.
Was ich oben noch vergessen habe: entweder die Armatur oder die Frontscheibe knackt desöfteren abartig laut, wie bei einem harten Steinschlag (nein es sind keine Steinschläge) und seit 2 Wochen ist im Kofferraum das Haltenetz links aus der Verankerung gerissen.
Den Händler wechseln kann ich glaub nicht da es ein Firmenwagen ist . Die sind auch bemüht, ich glaub inzwischen echt, dass es für die Probleme teilweise einfach keine Abhilfen gibt...
Ähnliche Themen
Ich hatte einen 2.0CDTI EZ 2009 Vollausstattung. Gefahren 2,5 Jahre 120.000km.
Bremsenrubbeln kenne ich. Die Bremsanlage ist einfach nicht standfest genug, bzw. die Wärmeableitung ist zu schlecht. Bremsentausch war dennoch nur bei 50t und 100t km nötig.
Alle anderen Fehler hatte ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
- es ist ja schon ein MJ2011 und ich hab wie gesagt vorne jetzt schon die 4. Bremsscheiben drauf
- Das mit der Sitzverstellung ist mir auch schleierhaft, wenn mans manuell einstellt dann passts, wird beim einsteigen automatisch eingestellt dann fehlt immer ein bisschen bis zur Endstellung, sowohl Spiegel als auch Sitz.
- entweder die Armatur oder die Frontscheibe knackt desöfteren abartig laut, wie bei einem harten Steinschlag (nein es sind keine Steinschläge) und seit 2 Wochen ist im Kofferraum das Haltenetz links aus der Verankerung gerissen.
Hallo,
wenn es ein MJ2011 ist, sollte das Bremsenproblem eigentlich nicht vorhanden sein. Hast du/dein FOH schon mal mit dem Auswuchten der Räder probiert? Zumindest ein User hatte danach keine Probleme mehr (muss ich mal nach suchen).
Die anderen Sachen kenne auch nicht.
Wenn du den Händler nicht wechseln willst, bzw. den Druck nicht so erhöhst, dass der Händler Opel (die dann ein Technikzentrum) mit ins Boot holt, wird es wohl keine abschließende Mängelbeseitigung geben.
Wenn der OH dein Auto wandelt, gehe drauf ein... Ich würde dann aber kein Auto mehr bei dem Kaufen (meine pers. Meinung).
Grüße
Hallo
mit den "Kleinigkeiten" stehst du nicht alleine da...
Ich habe eine unbescheibliche Gurke erwischt. Der steht mehr in der Werkstatt, als bei mir aufr dem Hof.
Aber
Geräusche Mittelkonsole ---dafür gibt es eine Abhilfe für die Werkstatt
Bremsenrubbeln ---- Dafür auch
Sitzheizung --- Rückrufaktion und irgendwann erfolgt ein Austausch gegen ganz neuartige Heizungen
Fehlermeldungen Stoßdämpfer prüfen ---- Wackelkontakt am Sensor an der Hinterachse
Radio hängt sich auf--- hatte ich "noch" nicht ... evt. hilft Update
Dumpfer Klang --- Evt Fahrerproblem (Hörschaden vom vielen Klappern ,,,,, ?? :-)
Aber Deine Werkstatt muss eine echt schwache Truppe sein, dass die zu blöd sind diese Dinge abzustellen. Solltest evt. die Werkstatt wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
Sitzheizung --- Rückrufaktion und irgendwann erfolgt ein Austausch gegen ganz neuartige Heizungen
Hallo,
das ist nicht das klassische Abschalten der Sitzheizung. Die Sitzheizung geht erst gar nicht an... Dafür gibt es aber seit 19.12.11 auch ein Update!
Bei den anderen Sachen gebe ich dir recht, wenn es bei unbekannten Mängel hängt ist es zwar ärgerlich, aber vielleicht muss man sich da gedulden, aber die bekannten Mängel sollte schon im Rahmen des möglichen für den OH sein.
Grüße
Hallo
ich kenne zwar deinen FOH nicht, aber der hat anscheinend nicht viel Ahnung.
Hast du es mal mit einem anderen FOH probiert???
Also einige Probleme sind hier schon öfter diskutiert worden und es gibt auch Abhilfen.
Ich hatte bis jetzt 3 deiner genannten Fehler und alle sind behoben worden.
1. Bremsen
Bei mir waren zuerst auch die "alten" Bremsscheiben und Klötze drauf, obwohl die ab 01/2010 die neue Ausführung haben sollten. Meiner ist Bj 03/2010 und dort waren auch noch die "alten" Sachen verbaut. Nach 2000 km solllten dan die neuen Scheiben und Klötze rein. Ich habe mir von meinem FOH erst die Bremsklötze zeigen lassen und er wollte zuerst wieder die "alte" Version einbauen. Ich machte Ihn darauf aufmerksam und er bestellte die neue Ausführung. Habe jetzt 34000km runter und keinerlei Probleme mehr.
2. Sitzheizung.
Bis Dezember hatte ich keine Probleme. Dann kam die "Rückrufaktion" von Opel, das die Heizmatte am Fahrersitz getauscht werden sollte (Obwohl bei mir gar nicht defekt) und die Probleme gingen los.
Hatte die gleichen Probleme wie du beschrieben hast. Der FOH meinte, das könne nur an der "neuen" Heizmatte liegen und hat sie vor 14 Tagen erneut ausgetauscht. Seither keine Probleme mehr.
3 Stoßdämpfer prüfen
Das Problem hatte ich im Sommer letzten Jahres schon. Die Fehlermeldung kam immer wieder mal. Mein FOH konnte den Fehler zuerst auch nicht lokalisieren, da die Fehlermeldung sofort weg war, wenn man irgend einen anderen Knopf gedrückt hat, oder das Auto neu gestartet hat. Im Fehlerspeicher hatte der es nie gespeichert. Einmal habe ich nichts mehr angerührtn und bin mit laufenden Motor direkt in die Werkstatt gefahren. Diagnosegerät dran und es lag am Kabel für das Flex-Ride-Fahrwerk. Beide Kabel ausgetauscht und seid dem keine Problem mehr. Vor kurzem sagte mir mein FOH, das es auch da eine "Produktverbesserunskampagne" gegeben hat.
Sollte allso auch deinem FOH bekannt seinen.
Bis dann
Roland
Werde die Punkte nochmal sammeln und mit eurem Feedback bzgl. der möglichen Ursachen an den Händler weitergeben.
Die Reifen werde ich mal nochmal auswuchten lassen, im Moment merke ich nur im Geradeauslauf manchmal ein leichtes Zittern, beim Bremsen nicht. Die Beläge sind aber erst 800km alt, da kann noch viel passieren.
Zur Sprachsteuerung: die Ansagen der Dame klingen so, als hätte man am Equalizer sämtliche Höhen und Mitten rausgenommen, total dumpf und bei schnellerer Fahrt kaum zu verstehen. Die BT FSE ist besser, aber tendenziell auch etwas dumpf, hängt auch etwas vom Handy und dem Empfang ab. Hat das Problem hier echt sonst niemand? Dann wärs evtl, doch ein Hardwareproblem... Werden beim DVD900 andere Komponenten bei der Sprachsteuerung und der FSE verendet, dann würde evtl. ein Navitausch helfen?
Kann vielleicht jemand was zu dem Problem mit den Sitzen sagen? Hier werden doch sicher noch mehr die elektrische Sitzverstellung drin haben, bei denen müsse das Problem dann ja auch auftreten, sofern der-/diejenige darauf geachtet hat...
Viele Grüße
Stefan
Räder:
Der Insignia ist extrem empfindlich auf die kleinste Unwucht in den Rädern. Derlei Probleme haben ander Hersteller auch, z.B. Audi mit der aktuellen A4/A5 Plattform. Auch kein Trost... Ist "Stand der Serie", ich nenne es Fehlkonstruktion. Abhilfe schafft nur penibles Wuchten. Bei mir hat es immer geklappt, allerdings auch erst immer auf den 2. Versuch...
Ich hatte elektrische Sitzverstellung mit Memory und absolut keine Probleme damit.
Zum Rest kann ich nichts beitragen. Hatte DVD 800 Navi.
Das mit den Problemen bei der Memory-Funktion des Fahrersitzes kenne ich.
Mein Insignia EZ 03/2011 hat das auch. Es fällt besonders auf, wenn man den Komfortausstieg aktiviert.
Nie fährt er bis in die gespeicherte Position zurück. Wenn man dann auf die passende Memory-Taste drückt, fährt er mal mehr oder weniger in die richtige Position. Teilweise fährt mein Sitz überhaupt nicht mehr automatisch nach vorne.
Auch der rechte Spiegel macht zeitweise was er will. Nach dem einparken fährt er teilweise überhaupt nicht mehr nach oben. Man kann ihn dann manuell wieder einstellen oder auf die passende Memory-Taste drücken. Muss also auch irgendwie mit der Memory-Funktion zu tun haben.
Als Abhilfe, hat mein FOH im Konfig-Menue den Komfortausstieg deaktiviert. Ist auch eine Möglichkeit der Fehlerbeseitigung. :-)
Komfortausstieg kann man deaktivieren, aber der Wechsel zwischen den Profilen istt auch davon betroffen, und das führt die Funktion ad absurdum, wenn ich eh jedesmal nachjustieren muss brauch ich keine Memoryfunktion...
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Komfortausstieg kann man deaktivieren, aber der Wechsel zwischen den Profilen istt auch davon betroffen, und das führt die Funktion ad absurdum, wenn ich eh jedesmal nachjustieren muss brauch ich keine Memoryfunktion...
Hallo
also ich habe die Komfortausstieg-Funktion auch deaktiviert.
Bei meinem klappt das mit der Sitzeinstellung und nicht zu vergessen, die verschiedene Spiegeleinstellung, einwandfrei.
Das einzige was mich ein wenig stört, ist, das der Sitz mit der Fernbedienung zuerst nicht mehr in die richtige Stellung fährt, wenn der FOH den Sitz (für die Monteure) verstellt hat.
Der sitz bleibt beim öffnen der Tür in der letzten Einstellung. Also die Memorytaste 1 (für mich) gedrückt und der Sitz und die Spiegel fahren in die "richtige (für mich) Einstellung. Zuhause nehme ich den 2.ten Schlüssel der Frau und öffne das Auto mit der Fernbedienung. Der Sitz und die Spiegel fahren dann in "Ihre" Einstellung. Auto wieder mit "Ihrem" Schlüssel abgeschlossen, dann sofort mit meinem per Fernbedienung geöffnet und alles klappt wieder wunderbar.
Bis dann
Roland