Montageprobleme Auspuff TA Technix Edelstahlanlage 2x76DTM
Hallo,
hoffentlich kann mir von Euch jemand weiterhelfen:
Im letzten Jahr habe ich mir für meinen Golf III VR6 5-türer Limousine (keine Cabrio, Syncro oder Variant) über eBay die folgende Auspuffanlage
Edelstahl Gruppe A Sportauspuff-Anlage VW Golf 3 VR6 - Artikelnummer: 250800534232
bei diesem Händler
Tuning-Contact
Roy Döbler & Christian Schwarz GbR
Holzhauser Str.139
13509 Berlin
gekauft. Diese Anlage wird von dem Händler dort auch nach wie vor unverändert angeboten.
Nach den Angaben in der eBay-Anzeige ist die Anlage "absolut passgenau" und "aus hochwertigem V2A-Edelstahl" gefertigt. Beide Aussagen stimmen anscheinend aber nicht.
Die montierende Fachwerkstatt hatte mich schon beim Einbau darauf aufmerksam gemacht, dass die Anlage nicht passgenau ist und nur unter großen Schwierigkeiten überhaupt zu montieren war sowie für die Montage zusätzlich noch geschweißt und angepasst werden musste.
Ich habe nun ständig polternde Geräusche unter dem Fahrzeug. Der Auspuff kann - offensichtlich wegen der fehlenden Passgenauigkeit - nicht vernünftig eingestellt bzw. ausgerichtet werden. Entweder muss er zu hoch montiert werden, dann befinden sich die Töpfe viel zu dicht oder direkt am Unterboden. Montiert man die Anlage ein wenig niedriger, schlägt die hintere Achse schon bei leichten Bodenunebenheiten gegen den Auspuff (selbst wenn mein Golf nur mit einer Person besetzt ist und sich nichts im Kofferraum befindet). Das hat zur Folge, dass es unter dem Wagen nun ständig poltert.
Auch in einer zweiten Fachwerkstatt (die ich auch aufgesucht habe, um mir eine weitere Meinung zu dem Auspuff einzuholen) war es trotz mehrerer Versuche, die Anlage optimal auszurichten nicht möglich, diese Probleme zu beheben. Das Metall ist außerdem sehr weich und dünn, so dass die Gewinde für Schrauben nicht mehr greifen und deshalb die entsprechenden Stellen wiederum geschweißt werden mussten.
Zusätzlich bekommt die Anlage bereits Rostflecken. V2A-Edelstahl kann meiner Meinung nach anlaufen, rostet aber wohl so schnell nicht, zumal mein Golf den Winter über trocken "eingelagert" war.
Sowohl der genannte Händler als auch der Hersteller
Tuningart Handels GmbH
Gartenfelder Str. 28
13599 Berlin
zeigen sich wenig hilfsbereit und befinden sich wohl noch in der Service-Wüste Deutschland.
Auf jeden Fall hat bei denen anscheinend der Händler / Verkäufer immer Recht und der Kunde / Käufer immer Unrecht. Von dort bekomme ich jedenfalls nur die Aussage, dass die Auspuffanlage schon ohne jedes Problem tausendfach verkauft und montiert worden sei und es deshalb gar nicht sein könne, dass sie bei meinem Wagen nun gerade nicht passt.
Nachdem ich denen nun schon (gefühlte) 20 E-Mails geschrieben habe, um die Sache zu klären, musste ich leider feststellen, dass von dort irgendeine Hilfe nicht zu erwarten ist. Die stellen sich einfach nur quer.
Deshalb meine Frage:
Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit dieser Auspuffanlage bzw. mit diesem Händler und Hersteller gemacht und kann mir einen guten Tipp geben, wie ich die Anlage doch noch vernünftig montiert bekomme?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hoffentlich kann mir von Euch jemand weiterhelfen:
Im letzten Jahr habe ich mir für meinen Golf III VR6 5-türer Limousine (keine Cabrio, Syncro oder Variant) über eBay die folgende Auspuffanlage
Edelstahl Gruppe A Sportauspuff-Anlage VW Golf 3 VR6 - Artikelnummer: 250800534232
bei diesem Händler
Tuning-Contact
Roy Döbler & Christian Schwarz GbR
Holzhauser Str.139
13509 Berlin
gekauft. Diese Anlage wird von dem Händler dort auch nach wie vor unverändert angeboten.
Nach den Angaben in der eBay-Anzeige ist die Anlage "absolut passgenau" und "aus hochwertigem V2A-Edelstahl" gefertigt. Beide Aussagen stimmen anscheinend aber nicht.
Die montierende Fachwerkstatt hatte mich schon beim Einbau darauf aufmerksam gemacht, dass die Anlage nicht passgenau ist und nur unter großen Schwierigkeiten überhaupt zu montieren war sowie für die Montage zusätzlich noch geschweißt und angepasst werden musste.
Ich habe nun ständig polternde Geräusche unter dem Fahrzeug. Der Auspuff kann - offensichtlich wegen der fehlenden Passgenauigkeit - nicht vernünftig eingestellt bzw. ausgerichtet werden. Entweder muss er zu hoch montiert werden, dann befinden sich die Töpfe viel zu dicht oder direkt am Unterboden. Montiert man die Anlage ein wenig niedriger, schlägt die hintere Achse schon bei leichten Bodenunebenheiten gegen den Auspuff (selbst wenn mein Golf nur mit einer Person besetzt ist und sich nichts im Kofferraum befindet). Das hat zur Folge, dass es unter dem Wagen nun ständig poltert.
Auch in einer zweiten Fachwerkstatt (die ich auch aufgesucht habe, um mir eine weitere Meinung zu dem Auspuff einzuholen) war es trotz mehrerer Versuche, die Anlage optimal auszurichten nicht möglich, diese Probleme zu beheben. Das Metall ist außerdem sehr weich und dünn, so dass die Gewinde für Schrauben nicht mehr greifen und deshalb die entsprechenden Stellen wiederum geschweißt werden mussten.
Zusätzlich bekommt die Anlage bereits Rostflecken. V2A-Edelstahl kann meiner Meinung nach anlaufen, rostet aber wohl so schnell nicht, zumal mein Golf den Winter über trocken "eingelagert" war.
Sowohl der genannte Händler als auch der Hersteller
Tuningart Handels GmbH
Gartenfelder Str. 28
13599 Berlin
zeigen sich wenig hilfsbereit und befinden sich wohl noch in der Service-Wüste Deutschland.
Auf jeden Fall hat bei denen anscheinend der Händler / Verkäufer immer Recht und der Kunde / Käufer immer Unrecht. Von dort bekomme ich jedenfalls nur die Aussage, dass die Auspuffanlage schon ohne jedes Problem tausendfach verkauft und montiert worden sei und es deshalb gar nicht sein könne, dass sie bei meinem Wagen nun gerade nicht passt.
Nachdem ich denen nun schon (gefühlte) 20 E-Mails geschrieben habe, um die Sache zu klären, musste ich leider feststellen, dass von dort irgendeine Hilfe nicht zu erwarten ist. Die stellen sich einfach nur quer.
Deshalb meine Frage:
Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit dieser Auspuffanlage bzw. mit diesem Händler und Hersteller gemacht und kann mir einen guten Tipp geben, wie ich die Anlage doch noch vernünftig montiert bekomme?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe!
25 Antworten
Ich kann nur immer wieder davon abraten. Ich selber hatte damals ein TA Technix Gewindefahrwerk wie eine Duplexanlage von TA und es ist der größte Scheiss... Passgenau stimmt sowieso nie ich hab mir halt die mühe bzw habs mir leichter gemacht und habe neue Halterungen für den Auspuff so geschweisst das alles passt. Dann kürze Gummis (waren glaub ich vom Ford) das weitere Problem ist das du wenn du wirklich mal Probleme hast bei den 0815 Firmen null Chance hast! Ich kann nur jederzeit wieder abraten davon. Lieber mit da Orginal Auspuffanlage fahren, da haste weniger Probleme oder doch mal für ne Auspuffanlage 800-1200 zahlen und dann was gutes haben.. natürlich nach Oben hin sind keine Grenzen gesetzt, aber wofür ...
lg Peter
das ding is halt wie alles von ta KERNSCHROTT! wegbauen, wegschmeissen, was gescheites kaufen! wen schon "sehr passgenau" bei ebay steht dann is das wie bei deinem arbeitszeugniss..."top passgenau" bei ebay bedeutet im echten leben "wer mit ner flex und nem schweissbrenner umgehen kann bekommt das ding auch irgendwie montiert". ach ja und der begriff edelstahl ist breit gefächert. es gibt durchaus edelstähle die rosten und magnetisch sind. das is genauso wie wen du ein "auto" kaufst. das kann ein lada niva sein oder eine s klasse. daran is leider nix dran zu rütteln. edelstahl is eben einmal abfall und einmal gut...erkennen kannst das an der chemischen zusammensetzung. da aber händler und hersteller schuhverkäufer sind wissen die nichtmal aus was ihr produkt besteht. dran siehste eben auch die qualität des produktes.
es gibt genau 3 möglichkeiten:
1) wegwerfen und eine gescheite anlage kaufen. gute, passgenau anlagen aus RICHTIGEN edelstahl liegen aber auch zwischen 700 und 1500€!
2) das ding zerflexen und passend zusammenschweissen.
3) so lassen.
aber was willste den für das geld erwarten...
Vielen Dank für Eure Mühe und die Beiträge!
Ich hatte schon gedacht, ich habe nur ein Montags-Exemplar erwischt. Aber nun weiß ich, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Offenbar habe ich mir trotz meines Alters eine gewisse Naivität bewahrt und leider den Angaben des Händlers, die Anlage sei "absolut passgenau" und aus "hochwertigem V2A-Edelstahl gefertigt", vertraut. Leider (oder zum Glück) hatte ich zuvor keine Erfahrungen mit TA gemacht.
Also, eine Auspuffanlage von TA Technix kommt für mich in Zukunft natürlich nicht mehr in Betracht und ich würde sie heute auch nicht wieder kaufen. Habe einfach gedacht, ich hätte ein Schnäppchen gemacht.
Es ist schon versucht worden, die Anlage durch Schweißen anzupassen, aber leider ohne Erfolg. Kürzere, strammere Gummis sind auch schon dran, es hilft aber leider nichts was ich bisher probiert habe. Bei der Anlage passt schlichtweg zu vieles nicht.
Es ist eine gute Idee, sich selbst Halterungen zu schweißen, damit es dann einigermaßen hinkommt. Aber nachdem der Auspuff nun bereits nach 8 Monaten anfängt zu rosten, lohnt sich der Aufwand wohl schon nicht mehr.
Ihr habt Recht, ich werde mir keine Billigware mehr kaufen, sondern beim nächsten Mal lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und mir etwas vernünftiges besorgen.
Das "Prachtstück" von TA muss ich wohl demnächst in die Tonne treten. Schade, für Schrott sind auch 254,00 EUR wirklich noch zu viel.
naja wen man bedenkt das ein halbwegs gescheites endschalldämpfer von ernst (und das is jetzt auch keinen TOOOOOP marke sondern besseres mittelfeld) aus lumpigem stahlblech schon 120-150 stutzen kostet...irgendwo muss der preis ja herkommen.
und "hochwertig" is eben ein dehnbarer begriff. für jemanden der sich seine auspuffanlage aus cola dosen bastelt ist der edelstahl natürlich klasse 😉
Ähnliche Themen
Also, inzwischen bin ich soweit, dass ich mir eine tatsächlich gute und passgenaue Auspuffanlage aus richtigem Edelstahl (der also NICHT magnetisch ist und auch NICHT rostet 😉 ) zulegen möchte.
Einen Betrag von 700,00 EUR würde ich auch ausgeben, wenn ich dafür etwas vernünftiges bekommen kann.
Könnt Ihr mir aufgrund Eurer Erfahrungen einen Hersteller und/oder eine entsprechende Auspuffanlage empfehlen, die für meinen VR6 (Limousine, kein Syncro) wirklich gut und auch noch bezahlbar ist?
Vielen Dank!
Hy,
Nun geb ich mal meinen Senf dazu.:-)
Ich hab in den letzten 2 Monaten 3 NOVUS
Gruppe A Anlagen unter 3 verschiedenen 3er Gölfen
(Cabrio 1,8T,Limousine 1,8T und Cabrio 1,8 ABS Serie) verbaut
und muß sagen die waren von der Passgenauigkeit echt Top.
Der Edelstahl macht auch einen guten Eindruck und die Dinger haben
für die Serienmotoren sogar ne ABE.
Für mich war der ausschlaggebende Punkt für die NOVUS Anlage
Das ich ne Anlage ohne Verjüngung in den Töpfen gesucht hab und die
Anlage hat 63,5mm durchgehend wenn man mal vom 60mm Endrohr absieht. Ich hatte auch schon diverse Gruppe A Anlagen verbaut - FK Pseudoedelstalschrott,da war nach 3 Monaten der erste VSD Schrott weil ne Schweißnaht gerissen war und den Service von FK zwecks Austausch kennen ja bestimmt einige.
Das zweite war ne Supersportanlage, bei der konnte man zumindest von Edelstahl sprechen. Passgenauigkeit war solala.
Jetzt ist wie gesagt die NOVUS montiert,kann eben leider noch keine Aussagen zwecks Sound machen da die Anlage an meinem Cabrio erst seid 2 Monaten drunterhängt und es ein Schönwetterfahrzeug ist.
Die Preise der Anlagen waren - FK knapp 500€, Supersport auch knapp 500€ und jetzt kommts, NOVUS 349€!
Jetzt kommen bestimmt wieder die Herrschaften die meinen für das Geld kann die nichts taugen. Dachte ich am Anfang auch,aber ich muß sagen ich war echt überrascht.
Sandtler bietet übrigends die gleiche Anlage als Powersprint Gruppe A mit ABE an und die wollen 549€ dafür.
MfG
Piggel
naja ich hab n novus esd drunter mit s rohr unter meinem 2er. da novus wohl der einzige hersteller ist der sowas momentan noch NEU anbietet ohne selbst zu schweissen. also hab ich zum preis von 120€ zugegriffen.
von der passgenauigkeit hab ich mir nix erwartet und war trotzdem mehr als enttäuscht. ok das man einen esd für alle motoren baut mag lagerhaltungstechnisch und kaufmännisch vielleicht ok sein. das man dann 3 (!!!) adapter ins rohr schieben muss, KEIN einbaumaterial (den mit den 3 rohren passt die original schelle ja nichtmehr) UND das ganze noch dicht bekommen sollte...naja ohne worte. das man die halterung hinten umbauen muss (um 180grad verkehrt montieren) UND noch verbiegen muss das es a) richtig aussieht, b) passt und c) nicht die ganze zeit gegen die karosse knallt ist meiner meinung nach alles andere als passgenau.
mein persönliches fazit: der esd is sein geld net wert, ein s rohr kaufen für 40€, einen 40€ polen esd kaufen, zusammenschweissen und dann unters auto werfen wär billiger und schneller gewesen.
ALLERDINGS muss man zur ehrenrettung sagen das ich meinem geschäftskollegen 2 wochen später auch einen novus esd unter seinen twinge gebaut hab...da waren zwar auch adapterrohre bei aber der hat erstaunlicherweise ziemlich gut gepasst.
mich würd aber jetzt wirklich interesieren woher die info kommt das die powersprint anlage die selbe sein soll.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Ich werde mir den Novus wohl einfach einmal ansehen, sollte er keinen vernünftigen Eindruck machen, geht er eben zurück ...
Habt Ihr denn für mich noch eine weitere Empfehlung für meinen 1HX0 ? Oder kommen ohnehin nur die "üblichen Verdächtigen" a la Bastuck, Remus und Sebring in Betracht?
Wie gesagt, nach meinen schlechten Erfahrungen mit TA Technix sollte es diesmal schon etwas tatsächlich hochwertiges sein, ohne meinen Preisrahmen von 700,00 EUR zu sehr zu überschreiten.
woher kommst du den? ggf wens wirklich perfekt sein soll dann kontaktier doch mal einen auspuffbauer. hier im süden gibts die firma h&b http://www.hub-auspufftechnik.de/ und die firma bn pipes http://www.bn-pipes.de/de/index.html diese buden bieten dir einen auspuff so wie du ihn willst. du selbst bestimmst obs krawall gibt, leistung bringen soll, das aussehen etc. die dinger werden vom fachmann direkt für dich gebaut. das ganze natürlich MIT tüv eintragung!
preislich liegt das eventuell in deinem rahmen. als beispiele:
- peugeot 205 gti, edelstahl ab kat mit duplex esd 800€
- passat g60, ab fächerkrümmer anlage mit 200 zellen kat -> 1300€
- audi a4 1,8t ab kat mit duplex -> 1200€
kommt eben aufs auto an. die dinger sind ABSOLUT hochwertige einzelanfertigungen MIT tüv.
sowas bietet im übrigen auch jeder oldtimer auspuffbauer an. die rümpfen vielleicht nur die nase wens um n 3er golf geht aber könnten sofern sie den wollen das auch.
€dit
hub hab ich vor 2 wochen einen termin gemacht...die sind bis mitte juni ausgebucht! das spricht auch für die qualität 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
.mich würd aber jetzt wirklich interesieren woher die info kommt das die powersprint anlage die selbe sein soll.
Also ne direkte Info is das nicht, ich vermute das aber sehr stark.
Haste den 2012er Sandtler Katalog? Wenn ja,dann schau mal auf Seite 288 und dann schauste dir
DIESESBild an und vergleichst mal die Schweißnähte etc der Töpfe.
Ich bin der Meinung das die Töpfe zumindest vom gleichen Hersteller kommen.
Zu den ESD von NOVUS kann ich nix sagen aber die Anlagen haben erstaunlich gut gepasst.
MfG
naja aber die bilder können ja wie bei ebay üblich "nicht unbedingt die ware zeigen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja aber die bilder können ja wie bei ebay üblich "nicht unbedingt die ware zeigen" 😉
Da haste recht, aber da ich genau diese Anlage habe kann ich dir sagen das dieses Bild passt!;-)
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich wurde Positiv überrascht!
Habe mir vor gut 1 monat auch ne TA Anlage für meinen 3er gekauft.
Wie lange hat die Montage gedauert? Selbstgemacht in 2 Stunden!
Passgenauigkeit? BESTENS! Ranhängen, Schellen festziehen und fertig!
Qualitativ? Hmmm also bis jetzt noch kein Rost und kein klappern.
Sound? Naja, isn Diesel, brummt aber ganz nett 😁
Positive Auswirkungen der 63,5mm Anlage? is ja nen TURBO-Diesel, hat also bei mir sicher mehr wirkung als bei einem Sauger.
Negatives? ja da fällt mir doch noch was ein: Gerade das Reduzierstück wo ich brauchte hatte nicht diese "Dehnschlitze" und musste sie mit der Flex selber reinmachen um das Reduzierstück auf den Dämpfer zu bekommen. Und eine Schelle ist zu groß und kann deshalb den ESD nicht schön ausrichten und Fixieren weil die Schelle eben nicht ganz zu gehen kann.
Sonst wüsste ich bis jetzt nicht was ich beanstanden sollte.
wow - da hast Du ja wirklich Glück gehabt! 😉
Wenn die Anlage in den nächsten 2 Monaten nun auch nicht rostet, bist Du wohl einer der wenigen ... 😁