Montagekosten von 155er Reifen auf 13 Zoll Stahlfelgen ?
Hallo,
was darf die Montage von 155er Reifen auf 13 Zoll Stahlfelgen kosten ?
Habe 15 € pro Rad bezahlt. Mit Wuchten, Ventil und Altreifenentsorgung.
Kommt mir trotzdem viel vor, für diese Mini-Reifen ?!?
Beste Antwort im Thema
Mir kommt das zu billig vor, um davon gute Löhne zu zahlen.
65 Antworten
Gegenfrage aus Verbrauchersicht: Wie viel sollte es aus Sicht des Auftragnehmers denn kosten? Wie viel Umsatz muss ein Reifenhändler am Tag machen, um „angemessene Löhne“ für alle Beteiligten inkl. Geschäftsführer zahlen zu können?
Zitat:
@Desposaufkopf schrieb am 14. September 2019 um 07:34:05 Uhr:
Wäre interessant mit welchen Springdruck so ein Laubbläser ( Bazooka ) den Reifen zur Anlage bringt...
Je nach Reifengröße sind da 0,3 bis 0,5 Bar im Reifen, hab nen PCL Qube, daher kann ich das so genau sagen.
Der eigentliche Springdruck wird erst später erzeugt, die Bazooka pusht nur Teile der Wulst sodass übers Ventil eingefüllt werden kann.
Die Qube füllt erst automatisch ab einem Fülldruck von 0,2 Bar auf den Setzdruck
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 14. September 2019 um 07:35:49 Uhr:
Gegenfrage aus Verbrauchersicht: Wie viel sollte es aus Sicht des Auftragnehmers denn kosten? Wie viel Umsatz muss ein Reifenhändler am Tag machen, um „angemessene Löhne“ für alle Beteiligten inkl. Geschäftsführer zahlen zu können?
Mach das zwar nur im Nebengewerbe als Einzelunternehmer mit mir als einzigem Mitarbeiter.
Aber ich sag mal so, wenn am Reifen auch noch 15€ netto ontop zum Ek draufkommen plus die Montagekosten indemfall für Stahlfelgen passt das nach meiner Kalkulation ganz gut.
Zitat:
@Astra66 schrieb am 13. September 2019 um 10:58:53 Uhr:
Der war in 20min fertig. 15€ ×4×3 = 180 €. Ich denke schon, dass man für 180€ pro Stunde anständige Löhne zahlen kann !
In 20 Minuten fertig??
Für alle 4 Reifen inkl. wuchten??
Das möchte ich sehen, wer das kann alleine ohne 2. Mann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. September 2019 um 08:43:11 Uhr:
Zitat:
@Astra66 schrieb am 13. September 2019 um 10:58:53 Uhr:
Der war in 20min fertig. 15€ ×4×3 = 180 €. Ich denke schon, dass man für 180€ pro Stunde anständige Löhne zahlen kann !In 20 Minuten fertig??
Für alle 4 Reifen inkl. wuchten??
Das möchte ich sehen, wer das kann alleine ohne 2. Mann.
Das geht!
Bei Stahlfelgen
Aber bei nem zahlenden Kunden macht man das nicht. Alleine bis die Rechnung ausgedruckt und bezahlt ist mit EC o.ä. und der smalltalk zu neuen Reifen, sind alleine schon knapp 10 mins um
So ein Schwachsinn... Und bei einem nicht zahlenden Kunden geht das erst recht nicht. Ich kenne die Videos auch wo sich 2 Mitarbeiter duellieren. Das Beschädigungspotenzial ist nicht unerheblich. Der Preis 15.-/ Reifen ist ok und damit sollte alles gesagt sein.
Klar gehts, sonst würd ichs nicht schreiben...
Es macht aber im Werkstattalltag keinen Sinn so zu arbeiten
Zitat:
@Astra66 schrieb am 13. September 2019 um 12:31:57 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 13. September 2019 um 12:13:22 Uhr:
Das günstigste Angebot liegt bei uns bei 10.- Euro plus 2,50 für AltreifenentsorgungWagen muss auf die Hebebühne gehoben werden. Dann werden die Reifen abmontiert. Dann werden die alten Reifen entfernt und die neuen aufgezogen incl. neue Ventile. Dann werden die Reifen auf den erforderlichen Reifendruck aufgepumpt. Dann kommen die neuen Reifen an das Fahrzeug, werden mit dem Schrauber angezogen und mit dem Drehmomentschlüssel auf das geforderte Drehmoment angezogen. Wagen wird abgelassen und aus der Werkstatt gefahren. Altreifen kommen in den entsprechenden Container. Was soll daran pro Reifen zu teuer sein.?
Evlt. muss auch noch die Tür aufgeschlossen und das Licht angemacht werden ? 😁
Depp
Bei 15€ fürs Rad , ist es kein Wunder daß dies keiner mehr machen will.Bei uns ist herrscht Mechanikermangel, man soll froh sein das für 15€ pro Rad überhaupt jemand die "Datteln" angefasst hat .
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. September 2019 um 17:42:27 Uhr:
Wagen muss auf die Hebebühne gehoben werden. Dann werden die Reifen abmontiert. Dann werden die alten Reifen entfernt und die neuen aufgezogen incl. neue Ventile. Dann werden die Reifen auf den erforderlichen Reifendruck aufgepumpt. Dann kommen die neuen Reifen an das Fahrzeug, werden mit dem Schrauber angezogen und mit dem Drehmomentschlüssel auf das geforderte Drehmoment angezogen. Wagen wird abgelassen und aus der Werkstatt gefahren. Altreifen kommen in den entsprechenden Container. Was soll daran pro Reifen zu teuer sein.?
du hast vergessen die Räder auszuwuchten, also muß das Auto nochmal auf die Bühne, die Räder abgeschraubt werden... 😁😁
Wer glaubt das 15,-€ Montagekosten pro Rad, inkl. Vor.- u. Nachbereitung, der sollte sich eine eigene Montagestation inklusive Wuchtmaschine zulegen. Die Arbeitsbühne und Werkstatt kann er ja gerne Einsparen.
Allerdings sollte er beachten das die Gewichte und die unterschiedlichen Adapter für die verschiedenen Felgen auch gekauft werden müssen.
Ein Kompressor wäre ja auch noch ganz hilfreich ....
Allein der Haweka duo expert Satz kostet soviel wie ne Jing Ling Long Wuchtmaschine aus e**y
Dann legt doch mal Zahlen auf den Tisch: Was kostet die Montage bei Euch / wie viel sollte die Kosten / welchen Umsatz müsst ihr pro Tag erzielen?
Hab im Nachbarort eine freie Werkstatt. Ist auch Montagepartner von Reifendirekt. Man kann selbst bestellen und anliefern oder er macht das auf Wunsch bzw. bittet immer darum. (Centgenau gleicher Preis wie im Internet) Ventil, Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung all in für 9,90.
So als Vergleich.