Montage von Aerotwin Heckwischer ???
Hallo Leute,
hab mir nen Aerotwin für hinten bei Ebay erstanden,jetzt wollt ich mal wissen wie ich den neuen Arm jetzt eigentlich dran Bau ??
Hat vieleicht jemand ne Anleitung etc . ??
41 Antworten
uuuupsss... stimmt hier gehts ja um den heckwischer...
aber für vorn gibts ja auch welche oder???
hab allerdings n bora!!!
ist egal das du nen Bora hast, ich fahre auch einen!
Ähnliche Themen
ja, aber ich brauch keinen heckscheibenwischer, weil ich eine limousine hab...
aber du hast die VORN montiert?
und wie sehen die aus? hast du da ein bild von parat...
nö vorne haben ich noch keine, vielleicht demnächst!
http://www.blackgti.com/index1.html
habe derzeit nur die Umbau Aerotwin!
Ich hab mir für vorne auch gleich die Aerowischer mitbestellt,sind aber die Nachrüst teile,dann muss man den Wischerarm nicht tauschen sondern nur die Blätter !!
Zitat:
Original geschrieben von Bölkstoff
Ich hab mir für vorne auch gleich die Aerowischer mitbestellt,sind aber die Nachrüst teile,dann muss man den Wischerarm nicht tauschen sondern nur die Blätter !!
hab ich mir auch schon mal überlegt... poste mal bitte ein bild, wenn die blätter dran sind. ich glaube nämlich, dass das mit den oem-armen nicht so besonders schön aussieht. aber gesehen hab ichs halt noch net...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von stadi
Mein Freundlicher hat bei mir auch mal den wischer noch weiter auf den Konus gedrückt und dann ging er ganz leicht ab, war allerdings vorne, was jedoch kein unterschied seinsollte.
hhmm... das hab ich gerade versucht, ging allerdings derbe nach hinten los. das schraubgewinde ist glatt durchgebrochen... hatte auf einmal die mutter mit dem restgewinde drin in der hand... 🙁
das eigentliche problem ist damit noch nicht gelöst, der wischer sitzt nach wie vor brutal fest auf dem konus. mit was geh ich da am besten bei??? hab schon gerüttelt wie ein weltmeister, musste aufpassen, dass ich den wischermotor nicht durch die scheibe ziehe 😁!! meine hände sind jetzt kaputt, aber der arm sitzt noch immer fest.
wundert mich eigentlich... hab erst vor knapp 3 jahren den motor gewechselt, hab das dingen ohne probs abbekommen, dabei war das vorher 6 jahre drauf...
ich weiß einfach nich mehr weiter, und bevor es mir auch noch das vb-rohr zur düse zerschießt, frage ich euch mal lieber... 😉
danke.
Ich hab das ganze mit einer Schraubzwinge abbekommen... auf die Scheibe n stück Karton zum Schutz und dann den einen Arm unterm Wischarm und den anderen auf der Düse angesetzt ( voooorsicht ) und dann gaaaanz leicht zugedreht bis es sich gelöst hat =)
ich versuch das verfackte ding auch schon seit zwei tagen ab zu machen ...
hab schon ne halbe dose wd40 drauf aber da rührt nix..
es kommt mir so vor als wenn das gewinde vom spritzer dicker ist als das loch vom wischerarm..
du hast wahrscheinlich in deinem letzten satz das "dicker" (o.ä.) vergessen...
da kann ich dich beruhigen. das gewinde sitzt auf dem konus, der rundherum ca. 1 mm breiter ist als das gewinde selbst. dementsprechend geht der arm auch ordentlich nach oben ab... habs ja wie gesagt vor drei jahren schon mal gemacht...
mittlerweile glaub ich, ich hab ihn damals zu stark draufgedrückt, bzw. die mutter zu fest angezogen... hab gelesen, dass man die nur mit 20nm anziehen soll.
tja, jetzt hab ich den salat. ich hoffe mal, dass die wischwasserdüse den morgigen tag überlebt...
hey alno..ja hab das wort vergessen🙂 aber grad zu gefügt..
ich will da net mit gewalt dran rum reisen bevor ich die dichtung oder gar noch mehr in der habe...
aber bin echt gepsannt wie der runter gehen soll
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
hey alno..ja hab das wort vergessen🙂 aber grad zu gefügt..
ich will da net mit gewalt dran rum reisen bevor ich die dichtung oder gar noch mehr in der habe...
aber bin echt gepsannt wie der runter gehen soll
genau das hat mich heute auch daran gehindert, weiter zu machen. werde mir morgen mal ein wenig wd40 zulegen und probieren...
ein kleiner tipp, wie es vllt. auch noch gehen könnte. habs tatsächlich geschafft, zwischen konus und loch des arms mit dem taschenmesser eine kleine furche rundum zu kratzen... hatte sich halt viel dreck und rost angesammelt. arm sitzt bei mir allerdings trotzdem noch bombenfest. vllt. muss ich mich ja auch peu a peu vorkratzen 😉 also mein samstag morgen ist schon wieder verplant! ich melde mich mal, sollte ichs geschafft haben.
das scheint auch bei mir total fest zu sitzen.
selbst wenn ich da rum rüttel, rüttel der konus mit..
also der wischerarm bewegt sich auf dem konus kein mm..
werde das morgen auch mal probieren mit dem kratzen..
meine freundin ist morgen eh den ganzen tag nicht da..
da hab ich dann auch zeit genug..
mal sehen wer den arm zuerst runter bkeommt 🙂