Monomotronic nur Zündung
Moin zusammen,
also ich habe nun einen nagelneuen Vergaser auf dem Derby. Der läuft auch sehr gut und der Sportluftfilter ist schick 🙂 Klingt sogar etwas lauter - toll. Das Auto geht nicht mehr aus und ruckelt auch nicht mehr so vor sich hin. So weit, so gut.
Das Problem ist nach wie vor meine Zündung. Ich muss das ganze so dermaßen fett drehen, bis es fahrbar ist...sehr unschön.
Das Problem ist, dass in der Diginition ja die Kennfelder von einem ganz anderem Motor eingespeichert sind und das haut leider nicht so richtig hin. Wie sieht das aus bei der Mono-Motronic, kann ich NUR die Zündung ansteuern und benutzen? Die rechnet doch mWn. nur mit dem Drehzahlsignal und sonst nichts. Oder braucht die zwangsläufig auch ein Drosselklappen-Poti Signal?
Hat jemand die Pinbelegung für den Stecker? Ich würde das gerne mal ausprobieren.
Gruß
Manuel
P.S: Hab das STG und den Stecker vom 94er AAU.
Beste Antwort im Thema
Zu dem Diagramm mußt Du Dir jetzt die nicht lineare Abwärtsbewegung des Kolbens vorstellen.
Bei 5° n. OT ist (beim 1272er) der Kolben gerade mal 0,177 mm abwärts gegangen.
d.h. Pleuel u. Kurbelwange bilden noch fast eine Gerade, der "Knick" hat nur 6,5°, also geht so gut wie jeglicher DrucK schlichtweg nur auf die Lager, der Expansionsraum kann sich kaum vergrößern.
Ca. zwischen dem 70. und 78. °KW ist die Bewegung pro Grad 0,655 mm
(hab nicht immer Alles auf die 38. Nachkommastelle berechnet 😁 )
Pleul u. Kurbelzapfen stehen bei 73,5° KW im rechten Winkel zueinander, da wird der Druck (Kolben > Pleul > KW) am effektivsten in Drehbewegung umgesetzt.
In dem Bereich ist auch die (eff.) Kolbengeschwindigkeit am höchsten.
MFG
Edit:
hab spasseshalber mal die Kolbenbewegung von OT bis 1° n. OT berechnet,
gerade mal 0,007 mm
2° n. OT = 0,028 mm
3° n. OT = 0,064 mm
4° n. OT = 0,114 mm
Soviel zum Thema "bei abgebautem Kopf den OT sehen / fühlen" und definieren wollen wann der Kolben im OT steht, da sind innerhalb von 6° KW
nur 6/100 mm bidirektionale Bewegung !
199 Antworten
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Januar 2016 um 19:57:32 Uhr:
Musste mit Manuel klären!Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Januar 2016 um 19:18:58 Uhr:
AAU Motor mal zur Seite legen wenn geht dankeee🙂Ich lass den nach dem Ausbau da. Entweder du holst ihn dir oder der Schrotti bekommt den.
An dem müsste aber die ZKD gemacht werden und die KGE mal sauber und neu abgedichtet werden!
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Januar 2016 um 19:57:32 Uhr:
Dann steht das also fest, ja?Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. Januar 2016 um 19:09:42 Uhr:
P.S: Samstag machen wir dann Chris seinen ABD.Wäre gut, wenn wir früh anfangen und zeitig aufhören können. N Kollege feiert seinen Geburtstag abends!
MfG
Chris
Mmmh wollte morgen abend ein Bisschen einen über'n Durst trinken.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. Januar 2016 um 20:16:52 Uhr:
Mmmh wollte morgen abend ein Bisschen einen über'n Durst trinken.
Dito 😁
Ach die Schluckspechte wieder..😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Januar 2016 um 23:13:17 Uhr:
Ach die Schluckspechte wieder..😁😁
Is `ne rein physikalische Angelegenheit bei Denen 😁
(wie im richtjen Leben)Moin,
so, ich habe gestern noch so einiges an dem Derby repariert und gemacht und getan.
Die ZKD ist NICHT undicht (Gott sei Dank). Es fehlte ein O-Ring am Ölpeilstab + die Benzinpumpe war am siffen. Habe ich beides behoben. Die Vergaser-Adapterplatte habe ich umgedreht, nun ist dort schön viel Platz und der Gas hebel kann bis hinten hin ausschlagen. So weit, so gut.
Das Auto läuft beschissen, im Grunde genommen unfahrbar. Das Problem ist, dass meine Zündung nach wie vor mal funkt und mal nicht. Er knallt richtig aus dem Auspuff, wenn man ihn nochdreht. Stellt man ihn allerdings auf 15 Grad vor ot statt 5, dreht er sauber hoch. Fahren kann man damit trotzdem nicht (Känguru-Benzin).
Liegt das immernoch an diesem blöden Schließwinkel? Wie gesagt, der Motor tourt die ganze Zeit von alleine auf und ab.
😕😕
Er lief doch super vorher hast doch gesagt ???
Hat sich da wieder ein Fehler Eingeschlichen ???
Wahrscheinlich isses der schlieswinkel 😉
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 16. Januar 2016 um 15:39:04 Uhr:
Liegt das immernoch an diesem blöden Schließwinkel?
Wie gesagt, der Motor tourt die ganze Zeit von alleine auf und ab.
Na da hattest Du doch von Anfang an i-einen Murks gemacht.
Erst viiiiiel zu viel Öffnungswinkel . . . . 😮
danach überhaupt keine Unterbrechung . . . 🙄
und bei dem Mistwetter beschlägt meine Glaskugel auch dauernd 😠
Hab so`n Verteiler bestimmt schon mal inne Pfoten jehabt , aber anno 1880 😁
Is das so Einer der noch (mit 2 Schräubchen) `ne (runde) Metallplatte "über" den Kontakten hat ?
Da ist mittig noch `n Wellenlager drin, die Platte muß beim Einstellen des Schließwinkels drauf sein.
Da geht es glaub ich auch nicht (genau) mit `ner Fühlerlehre, sondern nur mit`m Tester.
MFG
Also habt Ihr den ABD nicht eingebaut ?
So einen ähnlichen Verteiler hatte ich letzt auch in den Pfoten ...
Aber irgendwas macht Manuel falsch !!!!???
Zitat:
@perchlor schrieb am 16. Januar 2016 um 16:24:02 Uhr:
Also habt Ihr den ABD nicht eingebaut ?
Leider noch nicht.
Hab versucht den Motor mal so weit vorzubereiten, leider hab ich in Ermangelung eines Schlagschraubers die Schwungscheibe und die Riemenscheibe nicht abbekommen.
Und natürlich haben wir den ganzen Tag an der verdammten Zündung rumgetüddelt 😠😠
MfG
Chris
Zitat:
@perchlor schrieb am 16. Januar 2016 um 16:24:02 Uhr:
Na da hattest Du doch von Anfang an i-einen Murks gemacht.Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 16. Januar 2016 um 15:39:04 Uhr:
Liegt das immernoch an diesem blöden Schließwinkel?
Wie gesagt, der Motor tourt die ganze Zeit von alleine auf und ab.
Erst viiiiiel zu viel Öffnungswinkel . . . . 😮
danach überhaupt keine Unterbrechung . . . 🙄und bei dem Mistwetter beschlägt meine Glaskugel auch dauernd 😠
Hab so`n Verteiler bestimmt schon mal inne Pfoten jehabt , aber anno 1880 😁
Is das so Einer der noch (mit 2 Schräubchen) `ne (runde) Metallplatte "über" den Kontakten hat ?
Da ist mittig noch `n Wellenlager drin, die Platte muß beim Einstellen des Schließwinkels drauf sein.
Da geht es glaub ich auch nicht (genau) mit `ner Fühlerlehre, sondern nur mit`m Tester.MFG
Also habt Ihr den ABD nicht eingebaut ?
Moin,
ja, der hat so einen Lagerdeckel. Das haben wir schon festgestellt, dass dieser den Abstand verändert. Das ganze mit verbautem Lagerdeckel zu verbauen ist eine ganz schöne Friemelei.
Uns ist auch der NEUE Kontakt abgeraucht (wurde zu heiß, Teflonlager hat sich verzogen). Das war eine schlechten Verbindung im Zündverteiler selbst geschuldet. Wir haben also den gebrauchten Kontakt wieder eingebaut, welcher natürlich nicht mehr taufrisch ausschaut und somit schwierig einzustellen ist. Die Zündspule haben wir auch gegen eine neue getauscht, weil die alte plötzlich irre heiß wurde und nicht mehr gefunkt hat.
Ich werde mir am Montag einen neuen Kontakt besorgen und das ganze nochmal probieren.
Es MUSS doch an der Zündung liegen, an dem Vergaser haben wir nur Kleinigkeiten geändert. Mal hier ne 1/8 Umdrehung, eine etwas kleinere LL-Düse usw. Die Steuerzeiten passen wie Arsch auf Eimer.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass sich durch die fehlerhafte Einstellung des Kontaktes der ZZP gerne verpätet. Das scheint bei mir der Fall zu sein.
Ich mache jetzt Nägel mit Köpfen und kaufe mir ein anständiges Multimeter mit Drehzahl/Schließwinkel Funktion. Wenn ich diese Zündung fahren will, brauche ich das ja sowieso.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 17. Januar 2016 um 11:59:21 Uhr:
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass sich durch die fehlerhafte Einstellung des Kontaktes der ZZP gerne verpätet. Das scheint bei mir der Fall zu sein.
Ganz klares
JAIN !😁
Fehlerhafte Einstellung ist und bleibt fehlerhafte Einstellung,
da ist schon mal Ende Diskussion 😠
Nicht gefetteter Nocken / Abnehmer = Verschleiß am Abnehmer (Kontakthammer) = größerer werdender Schließwinkel = späterer ZZP
(wenn das Kunstoffteil des Abnehmers ganz wechjeraspelt is machen ja die Kontakte janich mehr uff 😠
Auch im Alltagsbetrieb wird eine (frisch gewartete) k-SZ sich langsam, aber kontinuierlich auf "spät" verstellen (sonst wäre sie ja wartungsfrei 😁 )
Sie kann sich jedoch UNMÖGLICH selbst auf "früh" verstellen, das Verstellen beruht nur auf Materialabnutzung / Verschleiß.
Wollte ja meine beschlagene Glaskugel schon wechschmeißen,
dabei hatte sie mir mit dem Unikum von Ekelverteiler doch den richjen Tip gegeben 😁
Schließwinkeltester krichste aber hinterherjeschmissen.
Nochmal zur Erinnerung : 100% = 90°
Hab grad diss janz olle Buch uffjeschlagen (und seh den Kackverteiler) und die schreiben da sogar Faustformel 0,4 mm
ich scann Dir die Seite mal . . .
MFG