Monojet zerlegen
Folgendes Problem:
Wenn Motor warm und abgestellt wird, hängt die Drosselklappen-Hebelmechanik bzw. geht schwer. Dadurch gibt Auto von selbst Gas bishin zu Vollgas. Das ist nicht nur peinlich, sonder auch gefährlich (!).
Also muss die Monojet bzw. das Gestänge demontiert werden. Dabei handelt es sich um die Version mit Schließdämpfer (ungleich ABS-Motor) und die Hebelage ist vernietet. Soll das nicht zerlegt werden dürfen?! Der Teil an der DK lässt sich lösen. Dahinter (richtung Spritzwand) sitzt noch eine damit verbundene Mechanik, die sich nicht trennen lässt.
Freue mich über Kniffe, die das reparieren/säubern am Straßenrand ermöglichen.
Ordentlich Öl habe ich schon draufgesprüht. Wenn der Motor kalt ist, gibt es auch keine Probs.
20 Antworten
Du zwingst mich förmlich dazu, die Teile mal vom DK-Durchmesser hin zu prüfen.... Die Teile, dich da habe, kommen von einem Passat und ich habe dazu unmittelbar die Beziehung 1.8er hergestellt. *na mal sehn*
Stimmt. Ich bin schon lange auf Abschiedstour. Im Moment brauche ich kein anderes Kfz bei 7km Arbeitsweg... Nur auf gelegentlichen Touren auf der AB kommt der Wunsch nach Mehr auf, also gehts in Richtung Reparaturstau. Wobei der beim GII von den Kosten her ein Witz ist.
Bin die Tage ein 1er Cabby mit 98PS gefahren. Fürn Sommer wäre das doch was 😁
Soooo. Habe am WE die Mono komplett (!) zerlegt. Grundsätzlich ist nichts gebrochen o.ä. Der Hebel, wo der Gaszug umläuft war auf Grund von Korrosion etwas schwergängig. Alles, was in diesem Bereich drehbar ist, läuft auf einer polierten Welle im direkten Kontakt mit einer geschlitzten Messinghülse. Einige Buchsen sind aus Kunststoff. Der besagte Hebel allerdings aus Metall (in dem Bereich). Mit der Zeit fing das Innenleben an zu rosten. Dadurch hat die geschlitzte Hülse weniger Spielraum und fängt an zu klemmen.
Jetzt geht das sehr leichtgängig. Die Rückkehr zum Leerlauf optimal. Allerdings habe ich auch schon die nächsten Probs erkennen müssen. Sichtbarer Kühlwasserverlust und defekter Mitteltopf. Ich mache langsam schluss mit dem Auto. Die 14Tage bis zum 20. Geburtstag des Autos 😉 halte ich noch aus....
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Ich mache langsam schluss mit dem Auto. Die 14Tage bis zum 20. Geburtstag des Autos 😉 halte ich noch aus....
Wir werden ihn in guter erinnerung behalten🙁 Spontan kommt mir gerade das Bild mit dem ganzen Fiecherzeug aug deiner Front in Erinnerung 😁
Was passiert mit ihm?
Schon schade, wo doch grad die Lackfarbe wieder im Trend liegt. Hat ja nur 20 Jahre gedauert....
Warten wir mal ab. Der Frust kommt meist auf Arbeit, wo man die ganzen aufgemotzten neuen Karren sieht. *hust* ja ich geh in der Zwischenzeit arbeiten. Abends, wenn man in den GII steigt und genüsslich der Musik aus den LS und Auspuff lauscht, ists gar ne so schlimm. Außerdem darf ein Autokauf nicht weh tun, also noch etwas sparen.
Verkaufen lohnt nicht, schlachten auch nicht (angepasste GTI-Innenausstattungen sind doch nix wert; genauso wie die überholte VA, Servo usw.) also geht's mit Sicherheit auf den Schrott.
Ähnliche Themen
Wenn du ihn wegtun willst PM an mich, Greiz is um die ecke. dann komm ich rum und schau ihn mir mal an. 😉
Fernab vom eigentlichen Thema möchte ich berichten, dass die Abschlusstour nun doch ihren Lauf nimmt/genommen hat. Der "neue" steht spontan in den Startlöchern. Der schrauberfreundliche, wenn auch nicht immer zuverlässige GII, wird irgendwie einen neuen Besitzer finden - auch wenn es der Schrotthändler ist.
Ich werde die Infos zum Alten mal zusammentragen. Vielleicht hilft der Wagen einem anderen noch weiter.
Bis dahin...