Monojet von Öl befreien???

VW Golf 1 (17, 155)

Habe bei mir letzte Woche die Ventildeckeldichtung gewechselt gegen den Umrüstsatz! Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schlauch vom Ventieldeckel zur Monojet mit Öl besudelt war! Und unter der Monojet sifft es auch immer, deswegen habe ich die Ventildeckeldichtung auch gewechselt, da ich dachte es wäre deswegen! Jetzt ist es aber immer noch nicht weg! Also wie kann ich die Monojet von dem Öl befreien und es für immer beseitgen??? In dem Bild ist da noch ein Schlauch, den ich durchgestrichen habe, da er bei mir nicht drann ist! Und da wo rot ist, sammelt sich immer etwas Öl! Ist nicht viel nervt mich aber immer! Und weiß jemand wo der andere Schlach hingeht??? Habe den RP und nur den einen Schlach vom Ventildeckel zur Monojet!

Danke schonmal im voraus!

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


sonst keine Möglichkeit das Baby trocken zu legen.
http://www.racimex.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Wird der Filter dann am Ventildeckel montiert und das Loch im Luffikasten verschlossen ?

In meinem Fall, der Stutzen an der Mono-Jet. Außerdem muss der Stutzen unten am Block auch zu.

Ich denke schon, das er am Ventildeckel direkt ran muss.

Ich würd den EntLuffi aber mit Gummiflansch nehmen, weil da kein Gewinde vorhanden ist, wegen besseren Halt etc...

Der neue Server ist online und schon Probs, guck mal auf meine Zeit. 20.56 , war ich in der Zukunft ??? 😁

ich weiss nicht, obs geht, aber vielleicht könnte man das ventil vom gti-motor (PF) nehmen. es schliesst sich bei zu hohem unterdruck im saugrohr, damit nicht zuviel öl mitgerissen wird. mit einem stück rohr als adapter müsste man es dranbauen können!?!? was meint ihr?

MfG
Stonni

Der Server ist auch erst halb aktualisiert, oder wie man das ausdrückt.....

Musst das Bild direkt ins Netz stellen und den Link posten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefstoned


was meint ihr?

Wie heißt das Teil genau, dann würde ich mir das über ebay besorgen.

Frage: Schafft der RP genug Unterdruck um das Ventil schließen zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Natürlich.

Aufs Unterteil vom ABS-Motor umrüsten, der hat das Problem nicht mehr !

Hab ich bei meinem RP auch gemacht

Nene...die feuchte Stelle ist beim ABS-Motor sogar noch größer..man kann schon von einer Pfütze auf dem Ansaugkrümmer sprechen. //selbst gesehen//

Komisch, mein RP hatte auch das Problem, danach war der Stecker immer tipp topp, und an meinem jetztigen ABS habe ich das Problem noch nie gehabt, trotz 0W-40....

das teil findest du bei digifant einspritzungen... heisst ventil für kurbelgehäuseentlüftung, oder so. das grosse runde ding, das auf dem ventildeckel sitzt. hab jetzt grad kein bild. obs was bringt, weiss ich wie gesagt nicht.

MfG
Stonni

Nen Sinn muss der Anschluss am Luffi doch haben, sonst hätte es vw doch Serienmäßig mit so nem extra Filter verbaut oder..

ob der auch passt ???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

genau das ding meine ich... dürfte das gleiche ventil sein, wie bei mir.

MfG
Stonni

Cool 🙂

Ich versuch das mal...

Hab es mir mal wieder anders überlegt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2444635745

Hatte heute schonmal testweise den Entlüftungsschlauch ab, da kommen ja richtig warme Dämpfe raus *g*

riecht irgendwie original nach Motorsäge

Wollte den auch ersteigern, hatte dann ne andere Idee, und zwar hab ich nen Luffilter von meinem kleinem Modell Rc-Car genommen. Von der Marke OS, funzt einwandfrei...

???? wozu soll das gut sein?

MfG
Stonni

Deine Antwort
Ähnliche Themen