Monojet von Öl befreien???

VW Golf 1 (17, 155)

Habe bei mir letzte Woche die Ventildeckeldichtung gewechselt gegen den Umrüstsatz! Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schlauch vom Ventieldeckel zur Monojet mit Öl besudelt war! Und unter der Monojet sifft es auch immer, deswegen habe ich die Ventildeckeldichtung auch gewechselt, da ich dachte es wäre deswegen! Jetzt ist es aber immer noch nicht weg! Also wie kann ich die Monojet von dem Öl befreien und es für immer beseitgen??? In dem Bild ist da noch ein Schlauch, den ich durchgestrichen habe, da er bei mir nicht drann ist! Und da wo rot ist, sammelt sich immer etwas Öl! Ist nicht viel nervt mich aber immer! Und weiß jemand wo der andere Schlach hingeht??? Habe den RP und nur den einen Schlach vom Ventildeckel zur Monojet!

Danke schonmal im voraus!

39 Antworten

Um zu vermeiden dass in den Vergaser Ölige und warme Luft geht.

erklär mir mal, wie du den eingebaut hast... kann mir das grad net vorstellen. oder doch, ich kanns, aber das kann nicht gehen...

MfG
Stonni

Was kann nicht gehen ? 🙂

Den Filter auf den Ventildeckel, das loch am Luftfilterkasten abgedichtet und verschlossen.

Wo ists Problem?

Erstens ist der Filter für umgekehrten Betrieb kaum geeignet. Irgendwann fliegt dir das Element weg...

Zweitens lässt du die Gase in die Umwelt ab. Ist verboten und Tüv gibts dafür auch nicht.

MfG
Stonni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefstoned


Erstens ist der Filter für umgekehrten Betrieb kaum geeignet. Irgendwann fliegt dir das Element weg...

Zweitens lässt du die Gase in die Umwelt ab. Ist verboten und Tüv gibts dafür auch nicht.

MfG
Stonni

Da hat aber einer lange Zeit überlegen müssen...

Zu erstens: Kompletter Müll was du schreibst. Wenn man im inneren des kleinen Filters die Beilagscheibe, welche als Art Ventil dient erntfernt, funktioniert das sehr gut, schon sei ca 800km ohne irgendein anzeichen !

Das mit den Gasen stimmt, es gibt meines erachtens aber auch Autos wo über den Ölverschluss o.ä. abgelüftet wird, desweiteren gehts mir sonstwo vorbei.

Aber erklär doch jetzt mal genau warum das nieee funktionieren sollte ?????

Zitat:

Das mit den Gasen stimmt, es gibt meines erachtens aber auch Autos wo über den Ölverschluss o.ä. abgelüftet wird, desweiteren gehts mir sonstwo vorbei.

@M4dness:

Seit spätestens Ende der 60iger Jahre müssen alle Autos ein geschlossenes Kurbelgehäuseentlüftungssystem haben, bei dem die Gase wieder der Verbrennung zugefügt werden müssen.

Ich persönlich ziehe es vor, die MonoJetronic lieber alle paar Monate von außen zu reinigen, als daß ich mir wegen so einem Unsinn evtl. eine Anzeige mit den bekannten Konsequenzen einhandle.
Dir scheint ja klar (und egal) zu sein, daß bei deinem Auto die Betriebserlaubnis erloschen ist.

ich hab nicht gesagt dass es nie funktionieren würde. der filter ist trotzdem für saugbetrieb, aber mir solls egal sein. kannst dir deinen schlauch sonst wohin stecken.

MfG
Stonni

Problemlösung

So sieht es aus

öl problem rp-motor

Das mit dem Öl ist ein altbekanntes Problem beim RP-Motor.
Hatte mal anfangs regelmässig den Stecker vom Drosselklappen-Poti durchs Öl versifft und die wildesten Drehzahlschwankungen. Ein alter Meister bei VW hat mir den Tip gegeben, entweder innen an bestimmten Stellen mit Silikon zu arbeiten, oder regelmässig den Stecker zu säubern.
Letzteres mache ich alle 2 Wochen und seitdem stört mich das Öl auch nicht mehr!

In meinen Fall ist das Öl wieder aus der oberen Dichtung der Monojet nach draußen gelaufen und von da direkt in das Poti.

Außerdem war der Luft-Temp.-Sensor total mit Öl versifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen