Monitoraussetzer

BMW 5er E60

Mein Monitor bleibt nach dem Start Dunkel und fängt erst nach etwa 10 Minuten fahrt an, mit wacklern, manchmal auch flackern ein Bild darzustellen.
Wenn er dann mal läuft dann läuft er auch, bis zum nächsten Neustart, dann wieder erst aus dann halb an manchmal dunkler, dann aber wieder ganz normal an.

Mein Händler hat mal laufende und stille Spannungen überprüft und Mangels Fehler einen neuen Monitor empfohlen.
Der liegt bei über 1000.- Euro und Einbau wird auch nochmal einige hundert kosten.

Meine Frage: kann der Monitor defekt sein wenn er doch eigentlich geht, jedenfalls nach einer gewissen Fahrzeit und dann auch meistens durrchgehend.

Manchmal fält auch Tacho und Drehzähler aus, selten und dann auch nur ein ganz kurzen Augenblick.
Auch das soll am Monitor liegen! Sowie einige weitere Fehler mit den ich schonmal rechnen sollte, da der 60er mittlerweile als Elektrische Wundertüte bezeichnet wird.

23 Antworten

Wenn du Glück hast ist es der, der bei dir auch defekt ist.

Hatte mir für 60€ gebraucht einen gekauft.

Neu kosten die glaube ich zwischen 200-300€

Anschließen und eventuell auf das Fahrzeug codieren. Bei mir hat es aber auf Anhieb ohne codieren geklappt.

Radio geht bei mir nur "PDC ist ausgefallen" steht bei mir, allerdings hab ich jetzt "Elektronikfehler" mit Dong und allen Warnlampen leuchtend im Tachograf. Das verschwindet während der Fahrt aber.

Zwischenstand:
In der Mulde sieht alles Super aus, das Steuergerät wie NEU. (kein Wasserschaden jemals, Kabel sehen auch OK aus, einioge Klabebänder um die Kabel herum lösen sich aber langsam auf. Aber noch nichts bedenklich(allenfalls bedenklich was sich da BMW für ein Material aussucht, mit Premium hat da nur der Preis zu tun
Ingeneurskunst würde ich erbärmlich nennen, da ich auch eure Kommentare zum Wassereinbruch gelesen habe)
Lasse jezt mal die Batterie tauschen, beim prüfen kam die nur auf 13,X Volt beim Gasgeben und die ist 7 Jahre alt.
Mal sehen ob das mit dem Monitorausfall und sogar mit den Elektronikfehler danach behoben ist.

So
hab jetzt eine neue Batterie, ist auch anscheiinend eingetragen (der konnte sogar sehen das es Nummer 3 ist)
Monitor defekt bleibt aber leider bestehen und mittlerweile Dongt es aucch unzählig mit allen Laämpchen im Tachograf oder wie das heisst inkl. dem rotem Hebebühnen Zeichen.
Eine Diagnose war immer DSC Connection Cluster oder so ähnlich.
Fehlerspeicher löschen hilft nicht, treten nach kurzer Zeit erneut auf.
(inkl. CCC Fail, MPM Fail usw.)

Der "Meister" sagt widerum: Der Tachograf löst diese Fehlerkette aus und ich muss eben damit rechnen das irgendwann garnix mehr geht auf der Autobahn, in der Stadt oder schon beim Startversuch.
(keine Ahnung ob er das sagt damit ich schnell zum reparieren komme)

Auch hier, was soll das mit mit oder so ähnlich angaben????

Wurde eigentlich der HKK sauber geprüft??

Irgendwas stimmt mit deinem Powermangement nicht.

Aber was ihr da genau macht und wie die Fehler genau aussehen bist du ja nicht in der Lage das mal gescheit rüber zu bringen.

Und was ist ein Tachograf??? Soll das Kombiinstrument oder auf deutsch Tachoeinheit sein??

Wie wäre es zur Verdeutlichung auch mal mit Bilder/Video von der Situation und den Fehlern?

Und auch hier rate ich dir mal zu einem zu gehen der Plan hat, denn so wird das nichts.

Tachoeinheit, mir ist der Name grad nicht eingefallen und wie leuchtende Lampen von Airbag über Dynamicdrive bis Lenkrad in dieser Tachoeinheit aussehen dachte ich weiss jeder.
Ich hoffte einfach jemand hat(te) genau die selbe SCH.... und könnte von erfolgreicher Rep berichten, so wie der Hinweis mit dem Steuermodul.
Aber
ok, danke euch

Das riecht alles nach Kurzschluß im HKK oder massiven Spannungsproblemen.

Was ein oder eine HKK ist weisss ich nicht, sorry Jungs aber ich bin einfach nur ein Autofahrer und liebe mmein Auto weil ich es noch fahren darf und mir nicht das Autofahren beim Autofahren weggenommen wird.
(Aber das nur am Rande bemerkt)

Heute früh war es übrigends so das der Monitor gleich ein Bild hatte, gestern Tagsüber aber andauernd nicht, vielleicht spielt auch Temperatur eine Rolle, keine Ahnung.
Jedenfalls glaub ich nnicht das ich einen neuen kaufen muss, ich habe eher den Eindruck mal kommt ein Signal, mal leider nicht. die Warnlampenorgie war allerdings auch heute früh, wenn auch gefühlt etwas vermindert..

Ich hätte gedacht das mehr mit so einem Problem belastet sind. Im Netz sehe ich ähnliches aber nirgends den erfolgreichen Abschluss, oft sind wohl Wasserschäden Ursache und dadurch das MPM, bei mir ist es zumindest hinten kein Wasserschaden.
aber das der Monitor schuld sein soll ?? ..wie gesagt ich hab keine Ahnung in Sachen Auto, aber das scheint mir völlig abwegig.
Das KombiTachoinstrument ? hmmm
das muss ja zur Anzeige dieser Warnlampen auch erstmal ein Signal bekommenn, das wird ja die Fehler nicht alleine auslösen bzw. erkennen können, sondern gibt nur das Signal weiter was das Instrument von irgendwoher bekommt(denke ich zumindest so)
Aber da hilft mir wohl wirklich nur jemand der das System kennt und beherscht, BMW hat sowas leider nicht und ich hoffte auf ein Genie in eurer Mitte.

HKK=Heckklappenkapbelbaum, ein großes und meist immer wiederkehrendes Problem bei BMW´s, vor allem Tourings.

Aber wie ich das lese bist du eh unbedarft was das Schrauben angeht.

Also such dir einen der sich auskennt, alles andere bringt nix.

Du musst erst das Grundproblem mit dem Powermangement in den Griff kriegen.

Es hilft auch nicht in 2 Beiträgen gleichzeitig rum zu machen.

Konzentriere dich auf die Fehlerbeschreibung, am besten mit gescheiten Fehlerprotokollen und Prüfungen wir vorgeschlagen.

Ansonsten bin ich jetzt erst mal raus.

Deine Antwort