Mondpreis beim TE?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo und schönen guten Abend allerseits,

es ist ja ziemlich bekannt, das die Preise für die 124 im gepflegten Zustand ein wenig angezogen haben, insbesondere wenn es sich um Kombis handelt, aber dieses Angebot toppt doch mal wieder alles:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../521051903-216-1662

sicher, sieht gut aus, aber 17.500 schleifen.?? Komma verrutscht?
Immerhin ist VB😉
Könnte mich sonst wo hin beissen, habe ich doch erst vor einem Jahr meine relativ gepflegte Limo für 1200 Euro abgegeben (ist sicher nicht vergleichbar vom Zustand gewesen).

Gibt es Leute, die sowas zahlen?

lg
JO

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 17. September 2016 um 19:33:29 Uhr:


Fahr dir die Autos angucken, mach selber gescheite Fotos, dann kannste mitreden.
Davon am Netz zu sitzen und die realität nicht zu kennen, kommst du gar nicht auf den Nenner auf welchem du dich quallifiziert an der Diskusion beteiligen kannst...

wenn deine elende arroganz die voraussetzung wäre, um hier mitreden zu dürfen, wäre ich nicht schon seit 11 jahren im forum.

dieses niveau kannst du dir sparen. darauf können wir verzichten.

aber es war leider in den letzten jahren leider schon immer so, daß die meinung des mark-86 allgemein-gültig und allein-gültig ist. und sobald andere meinungen auftreten, kann er es nicht ertragen und verliert den anstand 🙁

gute nacht.

(um noch was sachliches anzufügen: daß die beiden von mir verlinkten fzge. nicht vergleichbar mit dem angeblichen (!!!) topzustand des mondpreis-fzgs. sind, weiß ich und habe ich auch nicht bestritten. thema war, ob die unterschiede so groß sind, daß sie einen 3- bis 4-fachen preis rechtfertigen)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das es einen Unterschied zwischen privat und händlerpreisen gibt, ist richtig.
Aber der Unterschied macht keine 10.000€ aus, und auch keine 5.000€...
Sonst wäre ich ja Autohändler :d

Wenn n Auto im Netz für 15.000 steht und nach 3 Wochen raus ist und nicht mehr rein kommt, kannste dich drauf verlassen dass der verkauft ist, und den hat dann eher keiner für 12000 mitgenommen... So hoch sind die Spannen erfahrungsgemäß nicht...

Zitat:

@nogel [url=http://www.motor-talk.de/forum/mondpreis-beim-te-t5810422.html?

und wenn das auto, um das es hier im thread geht, morgen für 30.000,- angeboten wird, wird es wieder irgendwelche selbsternannten "fachleute" geben, die das für gerechtfertigt halten. ich sag nur: dann fahrt doch hin und kauft es! 😉

Hallo,

einen Aspekt habt ihr noch gar nicht betrachtet:
Evtl. will der Verkäufer eben von vornherein mit einer gewissen Klientel gar nichts zu tun haben. Der setzt den von vornherein so hoch an, dass wirklich überhaupt nur der anruft, der genau das Ding haben will und zumindest annähernd so viel Geld bezahlen möchte.

Auf diese ganzen "Pseudofachleute", die dann mit irgendwelchen profanen Fragen ums Eck kommen und handeln wollen oder die"..zahle Dir 1500,00 in bar" Fraktion hat der eben keinen Bock.

Kann ich nachvollziehen.

Und ist das Auto Mist, kauft es keiner, dann wird es automatisch irgendwann preiswerter angeboten.

Es werden hier immer die angegriffen, die die hohen Preise verteidigen. Ich sehe das anders. Ich bin sehr erfreut, dass der 124 zumindest in den etwas ausgefallenen Varianten jetzt moderat an Wert zulegt. Schließlich fahren/besitzen wir alle solche Karren. Wir sollten uns freuen.

Die, die den W124 bislang als preiswerten "daily driver" gesehen haben, müssen sich eben langsam ein neues Spielzeug suchen, etwa den W210, der ist jetzt oft schon preiswerter zu bekommen......und ist in den meisten Varianten auch für relativ kleines Geld am laufen zu halten 😉

Gruß,

Th.

Zitat:

Ich bin sehr erfreut, dass der 124 zumindest in den etwas ausgefallenen Varianten jetzt moderat an Wert zulegt. Schließlich fahren/besitzen wir alle solche Karren. Wir sollten uns freuen.

Jop.
Mit steigenden Preisen sind die Leute die ihre Autos behalten wollen, auch bereit mehr Geld zu investieren.
Das freut natürlich auch mich 🙂 Vor allem kann man 124er ordentlich reparieren, die Kunden geben das Geld aus, da muss man nicht billig zusammenpfuschen wie in der 210er und mitlerweile auch 211er Fraktion. (repariere ich garnicht). Da sind die meisten Leute unterwegs wie bei BMW, eigentlich wollen sie am liebsten garnix investieren und das neuere Modell haben. Die hat man bei den 124er Fahrern kaum noch.

Und das schöne ist, das in Zeiten steigender Preise es nicht mehr so schlimm ist, wenn einem mal wieder n Honk ins Auto fährt.
Meine Richtbank freut sich im Unfallbereich wieder über Auslastung. Meine Hydraulikpresse, Dozer, Ketten & Co hatte ich schon im tiefsten Lagerregal vergraben weil ich auf der Bank eigentlich blos noch durchgerostete Oldtimer aufgebaut hatte. Mitlerweile kommen aber wieder 124er und 190er Unfallschäden, die man vor 5 Jahren noch ausnahmslos weggeworfen hätte...

So gesehen sehe ich bei steigenden Fahrzeugwerten nur positive Entwicklungen.
Hier auf Spekulanten zu schimpfen ist allerdings wenig sachdienlich. Die kaufen keinen 124er Kombi ^^

Schlussendlich führen die in gesundem Maße steigenden Marktpreise ja nur dazu, dass man für die Autos mehr ein Pfand bezahlt, als dass man sie als Konsumgut kauft. Man bekommt wenn man sie verkauft, mindestens den Kaufpreis wieder...

Wegen Wert w124 gegen w210:

Mir wurde gerade ein w210 220cdi Automatik für 300 euro angeboten. Hat Rost und Streifschäden aber fährt, erste Hand - Tüv muß man sehen, es heißt er bekame ihn. 220.000 km

Aber ich hab schon 2 halb kaputte w124iger für Tausende Euro und kein Platz :-)
Vielleicht kann ich den cdi fahren und die w124 stillegen und in Ruhe durchreparieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen