Mondpreis beim TE?
Hallo und schönen guten Abend allerseits,
es ist ja ziemlich bekannt, das die Preise für die 124 im gepflegten Zustand ein wenig angezogen haben, insbesondere wenn es sich um Kombis handelt, aber dieses Angebot toppt doch mal wieder alles:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../521051903-216-1662
sicher, sieht gut aus, aber 17.500 schleifen.?? Komma verrutscht?
Immerhin ist VB😉
Könnte mich sonst wo hin beissen, habe ich doch erst vor einem Jahr meine relativ gepflegte Limo für 1200 Euro abgegeben (ist sicher nicht vergleichbar vom Zustand gewesen).
Gibt es Leute, die sowas zahlen?
lg
JO
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. September 2016 um 19:33:29 Uhr:
Fahr dir die Autos angucken, mach selber gescheite Fotos, dann kannste mitreden.
Davon am Netz zu sitzen und die realität nicht zu kennen, kommst du gar nicht auf den Nenner auf welchem du dich quallifiziert an der Diskusion beteiligen kannst...
wenn deine elende arroganz die voraussetzung wäre, um hier mitreden zu dürfen, wäre ich nicht schon seit 11 jahren im forum.
dieses niveau kannst du dir sparen. darauf können wir verzichten.
aber es war leider in den letzten jahren leider schon immer so, daß die meinung des mark-86 allgemein-gültig und allein-gültig ist. und sobald andere meinungen auftreten, kann er es nicht ertragen und verliert den anstand 🙁
gute nacht.
(um noch was sachliches anzufügen: daß die beiden von mir verlinkten fzge. nicht vergleichbar mit dem angeblichen (!!!) topzustand des mondpreis-fzgs. sind, weiß ich und habe ich auch nicht bestritten. thema war, ob die unterschiede so groß sind, daß sie einen 3- bis 4-fachen preis rechtfertigen)
63 Antworten
Ach ja, bzgl. "Preis auf Anfrage" auf der Internetseite von GermanCar.net:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
570tsd...
Und das mit dem 100PS Motor (gab später 120PS) und dem alten 4 Gang Getriebe, ZF GN35 Aphon, nichtmal das AK4S30 Schnellganggetriebe drinnen...
Hat noch jemand n Motor? Ich such noch nen 120PS Reihenachtzylinder...
Also rein rechtlich Besitz ja, Eigentümer nein, also wenn ich deine Frage richtig interpretiere müsste ich diese mit einem nein beantworten.
Ich habe mal für ein 853 Sportcabriolet Motor und Getriebe überholt.
Gefahren habe ich die Kiste genug...
Aktuell suche ich für nen anderen nen Motor nebst Getriebe und Anbauteile...
Coole Sache. 570000€ ist doch ein Schnäppchen. ;P Da bekommst man keinen gepflegten, fahrtüchtigen 300SL Gullwing für. Und der Bestand ist noch größ hingegen zu Horch.
Ähnliche Themen
Es sind nicht 57.000€, sondern 570.000€.
Nen Flügel bekommt man dafür nicht in fahrtüchtig, aber ich würde 500.000 für ne Restaurationsbasis (komplettes Auto mit Papieren) bezahlen.
Ich habe vor einigen Jahren schonmal n Budget bekommen von bis zu 450.000€ für nen kompletten Flügel als Restaurationsbasis und da schon nix gescheites finden können.
Der Unterschied was das Fahren angeht, ist aber auch enorm. Son Horch hat ~2,5 Tonnen und nen Rahmen, der sich bei jeder Bodenwelle verwindet... Wenn man damit fährt, sieht man vorne wie sich die Flügelchen der Kühlerfigur bei jeder Bodenwelle verwinden. Ein 300er Flügel funktioniert dagegen wie n Auto, außer das es recht warm ist weil man kein Fenster runter kurbeln kann...
Ich suche immernoch nach nem schönen alltagstauglichen Oldi. Habe gestern meinen Käfer verkauft und suche jetzt was neues. Ein Kitcar wäre auch sehr cool. Solide Technik/Motoren auf jungen Chassis. Nur leider gibt es in Deutschland fast keine und wenn, sie es unzugelassene Importe und ist es extrem schwierig sie hier zuzulassen(kann in den meisten Fälle bis zu ner Einzelabnahme kommen)
Apropos Gullwing und Kit Car. Im Netz ist eine 300SL Flügel Replik für unter 100tsd € aufgebaut auf einem 320 SLK.
Dann wuerde ich lieber nen echten SLK 320 kaufen, fährt viel besser...
Wenn du den mal wieder siehst http://classi-car.de/magazin/mercedes-benz-classic-center/
schau mal links und rechts vom Amaturenbrett in die Seitenfächer, ich hab meine Mütze drinnen liegen lassen...
was wohl das 300 24V Cabrio mit nur 000.464 km gebracht hat? Neupreis wird über 100.000 DM gewesen sein...?
Ach waren das noch Zeiten als es noch 4,5% Zinsen aufs Tagesgeld gab , da hab ich mir aus lauter Langeweile ein Coupe für 3000,- € mit 180tds Km gekauft , hab ja für den Altag einen Firmenkombi (alle paar Jahre einen neuen).
Einziges problem war die Auswahl , es gab so viele interresante Kombis und Coupes.
Heute gibts kaum Zinsen und jeder Depp hat in Irgendwelchen Medien vom Wertzuwachshype bei Young/Oldtimern gehört , dann kommen solche Verkaufsangebote in den Markt und schon sind die Preise im A***h.
Denn wenn einer für nen Guten W124 17tsd € verlangen kann , dann muss meine alte runtergelutschte Schüssel ja auch was wert sein.
Ich bin immer alte Auto gefahren (z.B. Nissan 280ZXT , Opel Kadett C Limo , Wartburg W353 , Mazda 929 alles vor Bj 80) , und hatte immer Spass damit , denn Sie waren günstig in der Anschaffung und im Unterhalt (da ich vieles selbst reparieren kann).
Jetzt , wo der Markt so verdorben ist , macht es keinen Spass mehr nach schönen Klassikern zu suchen , ich bin fast soweit mir einen 500CL zu kaufen , da stimmt wenigstens das Preis/Leistungsverhältniss und ich muss auf nix an Ausstattung verzichten , wenn da dann wirklich was grosses Kaputtgeht , geht er auf den Schrott (ist tausend mal weniger Stress als einen in der Anschaffung mehr als doppelt so Teuren S124 am leben zu halten).
B-Säulenfreie Grüße
Zitat:
da hab ich mir aus lauter Langeweile ein Coupe für 3000,- € mit 180tds Km gekauft , hab ja für den Altag einen Firmenkombi (alle paar Jahre einen neuen).
Einziges problem war die Auswahl , es gab so viele interresante Kombis und Coupes.Ich bin immer alte Auto gefahren
nach schönen Klassikern zu suchen ,
B-Säulenfreie Grüße
Weist du wo das Problem ist?
Früher... Da war das Coupe für 3.000 kein Klassiker, sondern n alter Gebrauchtwagen.
Und heute ist heute, da musst du nicht nach dem Coupe von früher gucken, sondern nach dem von heute, und dann stellst du fest, für 3.000€, da kauft man fast n Cabrio 😛 CLK, SLK, C Klassen, E Klassen, kostet alles irgendwo um nix, also wo ist das Problem?
Au ja, Citroen SM fuhr 1972 auch der Klassenlehrer meiner Parallelklasse, wurden damals verschleudert ...
Gute 10 Jahre später waren schon Raritäten, 2 Stück standen 2. Hälfte der 80er bei meinem Citroen Händler in Bad Ems im Schaufenster.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 18. September 2016 um 11:16:51 Uhr:
Zitat:
da hab ich mir aus lauter Langeweile ein Coupe für 3000,- € mit 180tds Km gekauft , hab ja für den Altag einen Firmenkombi (alle paar Jahre einen neuen).
Einziges problem war die Auswahl , es gab so viele interresante Kombis und Coupes.Ich bin immer alte Auto gefahren
nach schönen Klassikern zu suchen ,
B-Säulenfreie Grüße
Weist du wo das Problem ist?
Früher... Da war das Coupe für 3.000 kein Klassiker, sondern n alter Gebrauchtwagen.Und heute ist heute, da musst du nicht nach dem Coupe von früher gucken, sondern nach dem von heute, und dann stellst du fest, für 3.000€, da kauft man fast n Cabrio 😛 CLK, SLK, C Klassen, E Klassen, kostet alles irgendwo um nix, also wo ist das Problem?
Das problem ist , das es schade ist , und ein W124 ist kein Klassiker geworden , sondern ne Yuppicare für TrendiDeppen die keine Ahnung von dem Model haben , und dadurch natürlich ein Spekulationsobjekt ,aber zum Glück haben die meisten echten Fans schon vor Jahren zugeschlagen , und lachen wie ich über Die , die solche Fantasiepreise zahlen für nen Kombi der noch nicht mal nen H-Kennzeichen wert ist.
Das ist ein Klassiker:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../523323409-216-3519
Und ja , ein CLK Cabrio / oder W211 gibs sehr günstig und ein 500 CL ohne Rost mit maximal nem undichten Luftfahrwerk für unter 5 K ,das ist schon Krass ,liegt aber wohl wiederum daran das die meisten in die Werkstatt fahren wenns kaputt geht und das geht richtig ins Geld (gut für mich!!!).
mfg
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. September 2016 um 23:20:45 Uhr:
Ich kann mich noch an nen 300TE von German Cars erinnern, das ist auch schon 4 Jahre her, der sollte 14tsd. kosten und war auch sehr zügig verkauft. Auch Sturm & Co schreiben schon lange 5-stellige Preise an 124er Kombis.
Das sind Gebrauchtwagenhändler, die müssen mit An- und Verkauf von PKWs Geld verdienen. Deshalb sind deren Preise nicht mal ansatzweise mit den üblichen Privat-Gerbauchtmarktpreisen vergleichbar.
Grüße, Tom
Zitat:
@Tom_R. schrieb am 18. September 2016 um 13:20:36 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. September 2016 um 23:20:45 Uhr:
Ich kann mich noch an nen 300TE von German Cars erinnern, das ist auch schon 4 Jahre her, der sollte 14tsd. kosten und war auch sehr zügig verkauft. Auch Sturm & Co schreiben schon lange 5-stellige Preise an 124er Kombis.Das sind Gebrauchtwagenhändler, die müssen mit An- und Verkauf von PKWs Geld verdienen. Deshalb sind deren Preise nicht mal ansatzweise mit den üblichen Privat-Gerbauchtmarktpreisen vergleichbar.
Grüße, Tom
jo, genau so ist das.
außerdem meinen viele, sie lesen irgendwelche verrückten händlerpreise im netz, und halten das für den "marktwert", weil ein paar wochen später das auto nicht mehr drinsteht.
und kein mensch weiß, ob das auto überhaupt verkauft wurde, und wenn ja, zu welchem preis es tatsächlich (!) vom hof ging......
und wenn das auto, um das es hier im thread geht, morgen für 30.000,- angeboten wird, wird es wieder irgendwelche selbsternannten "fachleute" geben, die das für gerechtfertigt halten. ich sag nur: dann fahrt doch hin und kauft es! 😉