Mondpreis beim TE?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo und schönen guten Abend allerseits,

es ist ja ziemlich bekannt, das die Preise für die 124 im gepflegten Zustand ein wenig angezogen haben, insbesondere wenn es sich um Kombis handelt, aber dieses Angebot toppt doch mal wieder alles:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../521051903-216-1662

sicher, sieht gut aus, aber 17.500 schleifen.?? Komma verrutscht?
Immerhin ist VB😉
Könnte mich sonst wo hin beissen, habe ich doch erst vor einem Jahr meine relativ gepflegte Limo für 1200 Euro abgegeben (ist sicher nicht vergleichbar vom Zustand gewesen).

Gibt es Leute, die sowas zahlen?

lg
JO

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 17. September 2016 um 19:33:29 Uhr:


Fahr dir die Autos angucken, mach selber gescheite Fotos, dann kannste mitreden.
Davon am Netz zu sitzen und die realität nicht zu kennen, kommst du gar nicht auf den Nenner auf welchem du dich quallifiziert an der Diskusion beteiligen kannst...

wenn deine elende arroganz die voraussetzung wäre, um hier mitreden zu dürfen, wäre ich nicht schon seit 11 jahren im forum.

dieses niveau kannst du dir sparen. darauf können wir verzichten.

aber es war leider in den letzten jahren leider schon immer so, daß die meinung des mark-86 allgemein-gültig und allein-gültig ist. und sobald andere meinungen auftreten, kann er es nicht ertragen und verliert den anstand 🙁

gute nacht.

(um noch was sachliches anzufügen: daß die beiden von mir verlinkten fzge. nicht vergleichbar mit dem angeblichen (!!!) topzustand des mondpreis-fzgs. sind, weiß ich und habe ich auch nicht bestritten. thema war, ob die unterschiede so groß sind, daß sie einen 3- bis 4-fachen preis rechtfertigen)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 17. September 2016 um 18:50:23 Uhr:


..und ein Auto mit 350.000+km ist an dem Punkt, wo entweder alles mindestens halb tot ist, oder aufwändig durchrepariert wurde und letzteres ist so teuer, dass das im Prinzip kaum jemand wirklich fachgerecht macht, und dann schon garnicht das Auto verkauft.

Also sorry, aber das ist doch Quatsch. Ich kaufe gern alte Autos und baue sie sorgfältig wieder auf. Vor einigen Jahren z.B. einen BMW 535i-E28, Sonderaufbau als BMW-Servicemobil-Replika. OK, das ist schon was spezielles. Der Wagen hat mich seinerzeit EUR 800,- gekostet, zzg. rund 6.000,- Euro für Ersatzeile + die natürlich anfallende Arbeit. Er war komplett Hohlraumkonserviert, geschweißt und lackiert, die Sitze hatten neue Original-Bezüge usw. Einzige eine kleine Beule in den hinteren linken Tür. Dann ab 1,- Euro ins ebay gestellt und nach 10 Tagen war er für EUR 2.600,- verkauft. Das nenne ich einen reellen Marktpreis. Klar, mehr wäre schön gewesen, aber mehr war er offenbar nicht wirklich wert. Sonst hätte er ja mehr gebracht. Natürlich hätte ich ihn auch für 12.600,- ins Mobile stellen können und vermutlich würde er da heute noch stehen und manche Leute würden dann allein aufgrund solcher Angebote glauben, das die Dinger vielleicht so viel wert sind. Aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.

Und so geht das alle paar Jahre. Mein derzeitiger E220T mit 315.000km hat nun auch schon über 10.000,- Euro gefressen und in einigen Jahren, wenn er mich nicht mehr interessiert wandert auch der wieder ab 1,- Euro ins ebay. Ist halt so! Soll man die Kisten denn mit ins Grab nehmen? Diejenigen, die die Autos richtig wieder aufbauen, zahlen immer die Zeche. Macht aber nichts, dafür haben die ja auch ihren Spaß mit ihnen. 🙂

Grüße, Tom

535i Servicemobil 2009 bei der TC

Zitat:

@nogel schrieb am 17. September 2016 um 18:55:43 Uhr:


ach dann werfe ich noch einen in die runde, mit nur 175 tkm, leder, allrad und vielem weiteren....

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../505247167-216-4810

auch diesen trennen 12.000,- von einem mondpreis. und punkt 😉

bin mal gespannt, welche mängel hier alles "gefunden" werden, die die preisdifferenz rechtfertigen sollen 🙂

(allein die tatsache, daß ich in 5 min 2 gegenbeispiele zu diesem mondpreis gefunden habe, sagt doch alles.....)

Die Kiste ist ne Mülldose und kein Gegenbeispiel, das sieht man schon direkt auf den Grottenschlechten Bildern...

Fahr dir die Autos angucken, mach selber gescheite Fotos, dann kannste mitreden.
Davon am Netz zu sitzen und die realität nicht zu kennen, kommst du gar nicht auf den Nenner auf welchem du dich quallifiziert an der Diskusion beteiligen kannst...

Und wenn du das so dolle kannst, dann wende dich doch mal an Sturm oder German Cars, die kaufen die tollen Autos die du findest dann und zahlen richtige Provisionen für diejenigen, die die Autos gefunden haben 🙂
Wäre doch mal ne neue Geschäftsidee für dich. So gut wie du das kannst, kannst du dir danach auch mal n gutes Auto leisten 🙂

Zitat:

@nogel schrieb am 17. September 2016 um 18:16:37 Uhr:


lieber mark, du hast hier im forum schon des öfteren die wildesten mondpreise als gerechtfertigt verteidigt.

vielleicht ticken im ruhrgebiet ja wirklich die uhren anders? im rest-deutschland nicht.

ohne weitere argumente für meine obige behauptung (320er könnte mit leder/klima/automatik an den 10000,- kratzen) zu liefern, liefere ich einfach den beweis:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../504311200-216-6936

die beiden auto trennen satte 13.000,- (in worten dreizehntausend) euro! dafür kann ich locker einen klimakompressor ersetzen und roststellen entfernen. oder sogar den ganzen wagen lackieren lassen.

und dann hat der 320er noch automatik (sogar 5-gang)...

Hallo Nogel,

deine Meinung in allen Ehren, diese finde ich nachvollziebar und respektiere ich auch.
Aber deine 2 Links haben imho NULL mit dem angebotenen Mondpreisfahrzeug zu tun.
Es sind beides keine 300-24V und keiner der beiden hat das Sport-Schaltgetriebe.

Bei Young- und Oldtimern geht es nicht um irgendeinen Marktwert der sich an dem wirtschaftlichen Wert, an Ersatzteilen oder Lack festmachen lässt. Ein 300-24V mit Sport-Schaltgetriebe ist extrem selten, und wer genau so ein Auto sucht der hat es extrem schwer und zahlt dann evtl höhere Preise (gut, vlt nicht gerade so viel😉 ). Klar, im Gegensatz dazu: Wer auch nen 320er nimmt, der findet das Angebot zurecht überteuert. Aber ist es so nicht bei vielen Fahrzeugen so? Für einen VW-Bulli T1 zahlen viele Leute ebenfalls Mondpreise wenn es das Modell Samba ist, nur weil da ein paar Fenster mehr drin sind.
Und zum Thema lackieren: Für mich ist ein Originallack (gern etwas Patina) viel Wert. Ne Karre neu duschen damit sie hübsch ist, kann jeder. Zu wissen dass der Lack x Jahre gehalten hat und noch immer einigermaßen ansehlich ist, gehört für mich i.wie dazu. Ich würde NIE ein altes Auto kaufen dass ich komplett neu lackieren muss oder die gesamte Ausstattung neu machen müsste.
Aber da hat eben auch jeder seine eigene Meinung.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 17. September 2016 um 19:33:29 Uhr:


Fahr dir die Autos angucken, mach selber gescheite Fotos, dann kannste mitreden.
Davon am Netz zu sitzen und die realität nicht zu kennen, kommst du gar nicht auf den Nenner auf welchem du dich quallifiziert an der Diskusion beteiligen kannst...

wenn deine elende arroganz die voraussetzung wäre, um hier mitreden zu dürfen, wäre ich nicht schon seit 11 jahren im forum.

dieses niveau kannst du dir sparen. darauf können wir verzichten.

aber es war leider in den letzten jahren leider schon immer so, daß die meinung des mark-86 allgemein-gültig und allein-gültig ist. und sobald andere meinungen auftreten, kann er es nicht ertragen und verliert den anstand 🙁

gute nacht.

(um noch was sachliches anzufügen: daß die beiden von mir verlinkten fzge. nicht vergleichbar mit dem angeblichen (!!!) topzustand des mondpreis-fzgs. sind, weiß ich und habe ich auch nicht bestritten. thema war, ob die unterschiede so groß sind, daß sie einen 3- bis 4-fachen preis rechtfertigen)

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde
Wenn ich hier so mitlese, kann ich mich nur wundern wo so ein Thema hinführt.
Ich dachte immer,das hier jeder seine Meinung sagen kann,ohne das einem übers Maul gefahren wird.
Ob Spezialist oder Hobbyschrauber,jeder hat so seine Erfahrungen mit Autokäufen,positiv oder auch negativ.
Wenn der Verkäufer 17000€ haben will,dann ist das halt so.Entweder er findet jemanden,oder muß den Preis nach unten korrigieren.
Interessant ist für mich auch, was einige von Euch anhand von Bildern interpretieren bzw. sehen.
Ich für meinen Teil, schaue mir son Auto lieber live an und urteile dann.Km-Stände stehe ich immer skeptisch gegenüber,gerade bei einem 20 Jahre alten Auto.
Würde ich nur bei Erstbesitz und Scheckheft(auch die kann man fälschen) glauben.

In diesen Sinne Euch allen ein schönes Wochenende und seid nett zueinander.
Gruß Steffek

" ..und ein Auto mit 350.000+km ist an dem Punkt, wo entweder alles mindestens halb tot ist, oder aufwändig durchrepariert wurde und letzteres ist so teuer, dass das im Prinzip kaum jemand wirklich fachgerecht macht"

Es war ja auch oder ist noch teilweise günstiger, einen guten 124 er günstig zu kaufen als den eigenen mit viel Aufwand instandsetzen zu lassen. Das fängt schon bei Kleinigkeiten oder Kleinteilen (z.B. Armaturenbrettabdeckung beim W201 Preis alt 15 EUR, Preis neu 120 EUR) an.
Für eine werkstattmässige Hinterachsüberholung inkl. e/a kann man schon ein paar Tage schön in Urlaub fahren.
Die meisten Sucher achten aber auf die Fahrersitzwange.. und die anderen fotografieren eben geschickt millimeterweise drumherum.

Zitat:

thema war, ob die unterschiede so groß sind, daß sie einen 3- bis 4-fachen preis rechtfertigen)

Tja. Das ist eine Frage der Betrachtung.
Die meißten Leute kaufen lieber nen durchgenudelten gut aufgebrauchten für wenig Geld, gucken sich die Roststellen (Löcher) schön, sehen dass auch alles nicht so eng, sagen "ja, hat gebrauchsspuren, ist ja kein Neuwagen", und meinen dass sie den mal irgendwann schön fertig machen und dann ist der ja auch schön...
Oft haben die eh nicht das Geld für n gutes Auto auf einmal zur Hand, und nicht selten eine komische Vorstellung davon, was es kostet ein Auto z.B. zu lackieren (nebst zerlegen, zusammenbauen und ersetzen sämtlicher Clipse, Dichtungen, etc. die dabei kaputt gehen), oder meinen sie kriegen gute Teile wie nen Fahrersitz in Leder schwarz in schön "günstig" aufm Schrott. Oder ein Mittelkonsolenholzbrettchen ohne Risse und Macken in Wurzelholz ...

Und die anderen wollen ein gutes Auto, wissen was es kostet son Auto teil zu restaurieren und gehen einfach den günstigen Weg für 15.000€ und damit nicht nur allen Risiken die so eine Teilrestauration mit sich bringt aus dem Weg, sondern auch den finanziell günstigeren Weg.

Ob der Preis dann gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich kann jedenfalls aus nem Auto bei dem der Fahrersitz durch ist, das Lenkrad tot ist, der Schalthebel hinüber ist, das Holz durchgebrochen ist, div. Innenverkleidungen angemackt und abgegrabbelt sind, das Fahrwerk durch ist, alle Brems und Hydraulikleitungen ersetzt stark korodiert sind genau wie ettliche Teile der Karosserie, hinten schon die Seitenteile unter der Stoßstange durch sind, die Radläufe rosten, die Kotflügel und die Radhäuser durch sind, die Automatik anfängt zu rutschen, das Differential anfängt zu jaulen und überall das Öl raus läuft, nichtmal für 20.000€ ein Auto bauen was mit dem was man wenn man Glück hat für 15.000€ fertig kaufen kann, konkurieren kann...

So gesehen sind Preise um 15.000€ für nen guten Kombi durchaus gerechtfertigt.
Was der Markt her gibt, ist ne andere Frage.
Wer natürlich für diese Sachen nix über hat und nur nen 124er zum rumjuckeln sucht, der ist mit nem gut abgeranzten Erstserienkombi für 1600€ im Gesamtpaket besser bedient, nur, ich glaube nicht dass sich das Angebot an diese Leute richtet...

Und wie schon ausgeführt wurde, ist ein 300TE-24 Sportline Schaltgetriebe etwas besonderes und seltenes und durchaus gesuchtes. Und außer der Lederausstattung mit Sitzheizung ist in dem Auto alles drin. Und ich persönlich würde nen 300-24V immer nem 320er vorziehen... Nur nicht als Handschalter...

Schaut mal

20 tausend für ein TE ist er wert wenn das jemand bezahlt.

Wenn ihr das nicht zahlen wollt ist er das nicht wert.

Jeder Wagen ist das Wert was jemand bereit ist dafür zu bezahlen.

Das sind wahre Worte, allerdings, wenn wir das nicht zahlen wollen gibts noch andere die das vieleicht zahlen :d
Wenn es keiner zahlen will, bzw. der der es zahlen will nen anderen kauft, dann ist schlecht.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 17. September 2016 um 21:46:26 Uhr:


Schaut mal

20 tausend für ein TE ist er wert wenn das jemand bezahlt.

Wenn ihr das nicht zahlen wollt ist er das nicht wert.

Jeder Wagen ist das Wert was jemand bereit ist dafür zu bezahlen.

Ich biete eine andere Lösung an:

Wenn ich dämlich bin und für einen gekauten Kaugummi 10 Mark bezahle, dann bedeutet das noch lange nicht, dass gekaute Kaugummis neuerdings 10 Mark wert sind, sondern nur, dass ich dämlich bin. 😛

Offenbar laufen dieser Tage eine ganze Menge Trottel mit viel Geld in der Tasche in der Gegend herum, die der Ansicht sind, das alte Autos nur noch im Wert steigen können. Das Ergebnis eines solchen Herdentriebs nennt man eine Blase.

Grüße, Tom

Es ist aber nicht "die Tage" so, sondern schon seit Jahren werden gute 124er Kombis mit wenig KM und reichhaltiger Ausstattung für 5 stelliges Geld verkauft.

Schon vor 5 Jahren haben Händler gute 6-zylinder Kombis für 14, 16tsd. € verkauft.

Ich kann mich noch an nen 300TE von German Cars erinnern, das ist auch schon 4 Jahre her, der sollte 14tsd. kosten und war auch sehr zügig verkauft. Auch Sturm & Co schreiben schon lange 5-stellige Preise an 124er Kombis.

An Spekulaten die meinen damit Geld zu verdienen glaube ich da nicht.
Die kaufen mindestens E320 Cabrios, aber eigentlich andere Autos...

Eine Freundin meiner Großmutter hat jetzt auch ihren W124 verkauft.
Limosine
200D
32000km
1. Hand
DPF nachgerüstet
Scheckheftgepflegt
5 gang schalter

Erste Sahne das Teil. Sie hat ihn für über 13000€ verkauft.

Die Preise für gute W124 liegen im Auge des Verkäufer. Gute W124 sind rar geworden.
Und wer so was haben will muss heut zutage entsprechend zahlen, das es fast keine Vergleichsangebote gibt.

Naja, das ist aber schwierig, für 13.000€ son Auto zu verkaufen.
Nur, es hat ihn ja auch einer gekauft...

Als besagter 300TE bei German Cars für 14.000€ binnen 2 oder 3 Wochen verkauft war, habe ich das Angebot an 300TEs im Auge behalten. Das war der Einzige, es gab 2 Jahre lang nicht ein vergleichbares Auto...

http://german-car.net/gal_old/d_d0423fbe714ec8f43ea7154e48b646c3.jpg

Da isser, schon vor 4 Jahren 14.000€...

Ich bekomme übrigends keine Provision, bin nicht Verwand oder verschwägert, aber muss zugeben dass es mein Lieblingshändler ist und ich da schon 2 Autos abgeholt habe...
Die Autos waren am obersten Ende der Preisskala, aber eben auch die besten Autos und Rückblickend in den Gesamtbetriebskosten spottenbillig...

Das bessere Auto ist der bessere Kauf.
Selbst einen guten 124er Kombi für 15.000€ würde ich nem mittelprächtigen für 5.000€ vorziehen, denn 10.000€ sind schnell weg... Auf mittelfristige Sicht rentiert sich das immer.

@Mark-86
Die haben ja schon geile Karren. Unteranderem der Lincoln oder der Horch. Schöne Fahrzeug mit unglaublich schöner Designlinie und unübertroffener Eleganz.

Und 50000€ für so ein Fahrzeug hören sich erstmal viel an. Ist aber für so ein Fahrzeug im unrestaurierten Orginalzustand nicht selten.

Da bekommst man eher kein 5 Liter Oberklassen Cabrio mit so einem Charme für.

Joah, der Lincoln hat was...
Aber 50? Das kann sich nicht auf den Horch beziehen, da wirste schon Richtung 400.000€ aufn Tisch legen müssen. Aber auch nur weil "ältere Restauration" gewisse Schlüsse zulässt. Sonst eher 500-600tsd. Für 50 kriegste nichtmal nen gebrauchten, kaputten Motor :d

Horch 853 Sportcabriolet hab ich auch schon durch...
Nette Abwechslung zum Einheitsbrei...

Horch 853 Sportcabriolet
Einheitsbrei
Deine Antwort
Ähnliche Themen