Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Mal was anderes zur HPS. Kann es sein das die Gabel nur auf der Bremsseite eine dämpfende Funktion hat, und die andere nur zur führung des Vorderrades dient? Weil dort keine dämpfung vorhanden ist.

Zitat:

@olaf_hps schrieb am 6. Juni 2022 um 19:52:13 Uhr:


Mal was anderes zur HPS. Kann es sein das die Gabel nur auf der Bremsseite eine dämpfende Funktion hat, und die andere nur zur führung des Vorderrades dient? Weil dort keine dämpfung vorhanden ist.

Nein

Zitat:

@olaf_hps schrieb am 6. Juni 2022 um 19:52:13 Uhr:


Mal was anderes zur HPS. Kann es sein das die Gabel nur auf der Bremsseite eine dämpfende Funktion hat, und die andere nur zur führung des Vorderrades dient? Weil dort keine dämpfung vorhanden ist.

Zur Gabel hast du doch schon genug geschrieben bekommen. Das Teil muss neu. Im Zweifelsfall komplett. Das ist der Preis einer Unfallmaschine.

Antworten habe ich bekommen. Nur nicht auf meine Frage....

Ähnliche Themen

Wenn du eine neue Gabel hast, kannst du dich ja mit der Alten auseinandersetzen.

https://youtu.be/qQ7A8jmdsQQ

Ist zwar für die Aprilia SX125, aber das ist ja bekanntlich alles das gleiche. Einfache Öldruckdämpfer ohne Feder oder komplizierte Ventilblöcke. Links und rechts unterschiedliche Füllmenge.

Anschauen, Meinung bilden...

ICH persönlich würde beim geringsten Zweifel die Gabel tauschen und die ca.600 Euro für beide Dämpferrohre bezahlen.
Das ist jedoch meine Meinung, meine Sicherheit und mein Leben.

Das ist auch die einzig richtige Entscheidung. Wer fragt, wie eine Gabel zerlegt wird, der wird zu 100% auch am Rest Scheitern. Zumal privat sicher die meisten an geeigneten Messwerkzeug Scheitern.

Das ist ja mal so richtig schön illegal. Hoffe es kommt keiner auf die Idee sowas im öffentlichen Raum einzusetzen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2143850221-306-7436?...

Was ist das? Softwaretuning? Der Link läuft ins Leere.
Wenn es so ist, ist es genau so illegal wie die meisten Tuningboxen / Software für ein Auto.
Vermutlich so was wie die Zündbox von Malossi......

Link ist tot..

Ja, Anzeige ist mittlerweile geschlossen.

Hier die Screenshots. Ich hatte es in den Favoriten.

Screenshot_20220629-203620_eBay Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20220629-203627_eBay Kleinanzeigen.jpg

Naja, er wird wissen warum. 🙂
Euro 5 finde ich erstaunlich, da sich auch was in der Hardware zum EU4 geändert hat. Soweit ich weiß, gibt's auch eine neue ECU.

Das würde ich dem kleinen Motörchen nicht zumuten wollen. Wie lange soll das halten?
Der macht schon vorm Begrenzer einen Höllenlärm.

BTW: hat jemand Erfahrungen mit dem Malossi O2 Controller?
Er wird zwischen die Lambda-Sonde geklemmt und soll das Gemisch ansetzen, da die Euro4/5 Dinger immer etwas mager laufen.
In einem Video auf YT hat jemand eine Vespa mit dem Controller auf dem Prüfstand getestet.
Angefettet wird, hatte bei dem Modell allerdings keinen Einfluss auf die Leistung.

Schon jemand probiert? Aprilia, Malaguti, Mondial?

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 30. Juni 2022 um 08:53:46 Uhr:


Der macht schon vorm Begrenzer einen Höllenlärm.

Alles relativ. Die Tuono (EU5) dreht bei 100 km/h ~8.500U/min-1 im 6. Gang und da hält es sich noch in Grenzen. Begrenzer kommt bei 11.000U/min-1 und eher im 5. Gang. Leise sind die Dinger aber sowieso nicht. Ob es da Sinn macht, den Begrenzer um 250U/min-1 hoch zu setzen? Ich denke eher nicht. Auf die Haltbarkeit wird es aber imho wohl eher keinen so großen Einfluss haben. Das Teil dreht ja nicht ständig im Begrenzer, zumindest bei mir nicht.

Wenn ich die Zeit finde, werde ich mir mal die Alrendo Bravo TS ansehen und ggf. mal fahren. Alternativ auch die Zero nochmal.
Beide können mit A1/B196 gefahren werden, haben eine deutlich höhere Spitzenleistung als eine normale 125er und sind sehr leise.

Zitat:

Wenn ich die Zeit finde, werde ich mir mal die Alrendo Bravo TS ansehen und ggf. mal fahren. Alternativ auch die Zero nochmal.
Beide können mit A1/B196 gefahren werden, haben eine deutlich höhere Spitzenleistung als eine normale 125er und sind sehr leise.

Oje, warum Äpfel mit Birnen vergleichen ?
Alrendo Bravo TS .. ist mit E-Motor und kostet mal eben 11.200 plus Versandkosten.
Mit E-Motor 11 KW und Spitzenleistung 20 KW.
Solch ein Teil geht so oder so ab wie nix.

Apropo Begrenzer ..
Hat die HPS 125 CBS überhaupt sowas ?
Meine hatte im März nach Überholvorgang von 3 LKw´s auf Autobahn
nur noch 20% Kompression. Mit ADAC kam ich dann nach Hause.
Hatte da mal gerade um geschätzte 15200 Kilometer drauf,
da des Tacho Kilometerzähler frisch 2tes mal defekt.
Kurz zuvor zog das Teil allerdings plötzlich auch reichlich flotter dahin.

Nun habe ich die 125 mit ABS neu !
Endlich kein Problem mehr mit der CBS Bremse.

Nur was mach ich mit der alten ?
Könnte jemand der es selber reparieren kann eigentlich gut gebrauchen,
wohl irgendwas in 500,- € für Ersatzteile wenn man mal eben da ohnehin
auseinandergebaut die Steuerkette mitrechnet.
Wer haben will kann für etwa 1500,- haben .. hat noch über 1 Jahr Tüv hinaus.
Wäre dann in etwa so wenn er selber reparieren kann, solch Maschinchen
für etwa 2000,- bei 15800 KM inkl. hinten neue Bereifung und auch die Ritze
und Kette ist noch fast neu ... eine für die der Hersteller 25000 KM garantiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen