Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zum Thema Elektronik hat wohl jeder seine eigene Meinung.
Gäbe es den technischen Fortschritt nicht, wären wir nicht da, wo wir jetzt sind. Dann wären wir noch im Mittelalter und würden Hexen verbrennen.
Mag ja sein, das ein Vergaser mit Euro2 Norm eine einfache Technik hat, wo man alles selber machen kann und angeblich nichts kaputt geht.
Im Rollerforum geht es fast immer nur um Vergaser, die nicht richtig funktionieren, defekte Regler, CDI‘s und Lichtmaschinen. Selten mal ABS oder Einspritzdüsen.

Und nochmal: Über 50% der ADAC Pannenhilfe betrifft die Batterie! Ob neues oder altes Fahrzeug. Alle anderen Elektronikfehler machen nur knapp 12% aus.
Da sind ja fast mehr Reifenschäden zu beklagen als Steuergeräteausfälle.
Mit solchen allgemeinen Aussagen sollte man vorsichtig umgehen.
Die ADAC Pannenstatistik, die sich übrigigens nur mit PKW beschäftigt ist frei zugänglich. Einfach mal lesen und verstehen.

Mein Roller und mein Moped sind vollgestopft mir Elektronik. Einspritzung, LED, digitales Cockpit und ABS.
Meine Autos ebenfalls. Außer einer kaputten Batterie beim Mercedes vor fast 10 Jahren und vor 20 Jahren einen defekten Hallgeber im Verteiler eines VW Golf II hatte ich noch nie Elektronikbugs. Fahrleistung knapp 25.000km/Jahr
Gebrochene Federn, ausgeschlagene Buchsen, poröse Schläuche. Das schon.

Man wird das elektronische Zeitalter nicht verhindern können. Es wird immer mehr, man lernt aus Fehlern und wird immer besser. Wie im Leben.
Oder man bleibt wo man ist und wird angehängt.

Zitat:

@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 09:3:45 Uhr:


Beim TÜV wird bei meinem Roller zwar Abgas geprüft, spielt aber keine Rolle weil es hierfür keine vorgeschriebenen Werte gibt. Egal ob 0,15 oder 3 % , die Plakette gibt es trotzdem

Die Mondial ist kein Roller.....

@TE. 5ltr/100km erscheint mir ein wenig viel... Ich habe zwar die Aprilia, aber da liegt sie eher bei ~3ltr/100km und sie ist durch mich eigentlich immer gut beladen. 🙂

Sorry, welchen technischen Fortschritt haben wir denn ?

1901 wurde die letzte Hexe ( männlich ) in der Schweiz verbrannt.

Wir können zum Mond und zum Mars fliegen. Bravo...Toll !!!

Trotz allem technischen Fortschritt kann man auch Fahrzeuge ohne Elektronik bauen und fahren.

Wenn Du zum Mars fliegen willst, bitte gerne. Ich bleibe hier auf Mutters Erde und das ist auch gut so.

Ich fahre lieber meine alte Yamaha von 2003 mit einem simplen vergaserbetriebenen Motor.
Auf Einspritzung, Kompressor und Hokuspokus verzichte ich gerne.

Ich habe aber schon gelesen und gehört, dass Leute einen Toilettendeckel haben, der elektronisch gesteuert sanft und ohne klappern schließt.

Nun ja, das nenne ich den absoluten Fortschritt.

Moin Moin

@Yamaha2022
Du hast schon was von den Vorschriften zur Euronorm gehört? Und ja, ein 2-Takter ist einfach aufgebaut und leichter zu reparieren.
Stell dir vor, ich bin noch Autos ohne ABS, Servolenkung, Klima oder sonst was gefahren. Ja, und?
Was hat das jetzt genau mit einer 125er nach EU4 oder 5 zutun? Oder mit dieser unsäglichen Bremse bei der Mondial?

Ähnliche Themen

Nichts 😉

Und die Bremse hat die ersten Baujahre mit CBS ein Problem. Es gibt eine Optimierung vom Hersteller.
Alles Fahrzeuge mit ABS haben systembedingt das Problem nicht mehr.

Ist kein Problem, das es nur bei Mondial gibt.
Wenn man googelt findet man Yamaha, Kawasaki Honda und sogar die tollen BMW GS.
Alle mit CBS.
Mei Kymco Quad war noch schlimmer. Ohne Absauger lief da nichts, Bremssättel abbauen und hoch hängen, Katastrophe.

Leute, bleibt auf dem Teppich. Mit welchen EU-Normen schlagt ihr euch rum ?

Klingt der Wecker morgens streng nach EU-Norm,
fliegen die Scheiben streng nach EU-Norm aus dem Toaster
klingelt die Türklingel streng nach EU-Norm
laufen alle Uhren streng nach EU-Norm

Es gibt tatsächlich Fahrzeuge, die sachgerecht nach EU-Normen laufen.

Es soll Menschen geben, die ständig erst EU-Normen lesen und dann furzen.
Dann kommt die EU-Kontrollkommission und überprüft den Furz auf CO2, Methan, H2SO4.

Ein mehrfaches Hoch auf """" EU-Richtlinien """"

Mein Gott, das Leben könnte ohne EU-Richtlinien sooooooo schön sein !!!!!

Der Rest der Welt lacht sich über EU-Normen kaputt.

Wir, in der EU sparen pro Jahr 1.00.000.000 Tonnen CO2 ein.
Das ist drollig.
Da sagen alle Anderen, ja wenn die EU soviel Tonnen einspart, dann konnen wir ja die Tonnen in die Umwelt blasen.

Vielen Dank EU...Dankeschön.

Zum Thema Fortschritt:

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ — Henry Ford

Zitat:

@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 13:21:15 Uhr:


Mein Gott, das Leben könnte ohne EU-Richtlinien sooooooo schön sein !!!!!

Es steht dir frei auszuwandern. Welches Problem hast du jetzt genau?

Bin ja mal erst kurz seit einigen Tagen im Programm.

Ich wünsche allen Usern alles Gute....streng nach EU-Norm natürlich......

Leute der Sommer kommt.....da geht die Post ab.....

Amen....
Viel Spaß mit deinem Roller und am besten noch ohne Helm, Handschuhe etc.
Die brauchte man in den 70zigern auch nicht. 🙄

Zitat:

@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 13:21:15 Uhr:


Leute, bleibt auf dem Teppich. Mit welchen EU-Normen schlagt ihr euch rum ?

Klingt der Wecker morgens streng nach EU-Norm,
fliegen die Scheiben streng nach EU-Norm aus dem Toaster
klingelt die Türklingel streng nach EU-Norm
laufen alle Uhren streng nach EU-Norm

Es gibt tatsächlich Fahrzeuge, die sachgerecht nach EU-Normen laufen.

Es soll Menschen geben, die ständig erst EU-Normen lesen und dann furzen.
Dann kommt die EU-Kontrollkommission und überprüft den Furz auf CO2, Methan, H2SO4.

Ein mehrfaches Hoch auf """" EU-Richtlinien """"

Mein Gott, das Leben könnte ohne EU-Richtlinien sooooooo schön sein !!!!!

Der Rest der Welt lacht sich über EU-Normen kaputt.

Wir, in der EU sparen pro Jahr 1.00.000.000 Tonnen CO2 ein.
Das ist drollig.
Da sagen alle Anderen, ja wenn die EU soviel Tonnen einspart, dann konnen wir ja die Tonnen in die Umwelt blasen.

Vielen Dank EU...Dankeschön.

Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Zitat:

@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 13:21:15 Uhr:


Mein Gott, das Leben könnte ohne EU-Richtlinien sooooooo schön sein !!!!!

Der Rest der Welt lacht sich über EU-Normen kaputt.

Vielen Dank EU...Dankeschön.

Reisende soll man nicht aufhalten. Tschüss

Tschau Papstpower, wünsche Dir ein angenehmes Restleben im EU-Wahnsinn.....Bald ist Ostern, immer schön Eier suchen nach EU-Richtlinien....und bitte nur von Freilandeiern.
Für Freilandeier gibt es eine besondere EU-Richtlinie......!

Na denn alles gute für die EU-Richtlinien Freilandeierhühner.....Freilandeier kosten bei uns nebenan 50 Cent / Ei....... Ohne EU-Zertifikat. Die Eier finden reißenden Absatz. Das Leben geht auch ohne EU locker weiter.

Mahlzeit

Ob es an Corona liegt...? 😁

Nein, am Wahnsinn....Mahlzeit....doppelschmunzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen