Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Bisher glücklicherweise noch nicht aber ich habe auch ein 2021 Modell da wäre es schon sehr traurig wenn sie einen Motorschaden hätte
Nuja, meines ist noch 2017 .. also erstes Modell
War erste 14 Monate Vorfürfahrzeug, mit nur 25 KM auf Tacho.
Dafür 200-300,- weniger plus 250,- Überführungskosten geschenkt.
Die Motoren sind jedoch alle die selben von der Aprilia, hast daher
entgegen der Mondial Daten 15 statt 14 Ps drinne.
Bei dem Tacho darfst aber damit rechnen das Dir ab und an der Kilometerzähler ausfällt.
Bei mir bei knapp 14000 Kilometer, der nächste bei etwa 1700 KM ..
.. und bei anderen hier im Forum auch recht gerne früher als meiner.
Erst bei der 2022er Version ist ein anderer verbaut, so als rechteckiger TFT.
Der Motor von Piaggio wird seit 2011 nahezu unverändert bei Aprilia, Derbi, Malaguti, Zündapp, Rieju und Mondial verbaut.
Also millionenfach bewährt, würde man sagen.
Ob es gravierende qualitative Unterschiede zwischen China und Italien gibt kann man nur vermuten.
Das mal ein Ventil durchbrennt oder die Steuerkette reisst, kann schon mal vorkommen.
Kommt überall vor, wenn man mal bei VW oder BMW schaut.
125'er sind Maschinen die immer am Anschlag laufen.
Wenn du nach einem Motorschaden gleich wieder die gleiche Kiste bestellst, kann man dir nicht mehr helfen...
Was steht denn in der Diagnose zum Schaden?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob du Schraubererfahrung hast. Wenn du was lernen willst, schau doch um einen gebrauchten Motor, den gibt's sicher günstig im Internet. Wenn das Moped läuft bekommst bei den momentanen preisen richtig Geld dafür.
Hallo
Hab mir auch eine 2021er HPS zugelegt und hätte folgende Fragen, da ich etwas unsicher bin ob das normal ist:
- Im Drehzahlenbereich von ca 4-5 tsd Umdrehungen klingt sie etwas ruppelig / unsauber würde ich sagen. Da ist der Motorklang ab 7 tsd wesentlich sauberer
- Ich muss schon sagen, dass ich diese wirklich zum Spaß gekauft habe um in die Motorrad-Szene rein zu schnuppern. Dementsprechend fahre ich sie schon sportlicher und drehe diese gerne mal aus. Pendelt sich bei euch auch der verbrauch bei ca. 5 L ein? (Sportlich gefahren)
Und zu guter letzt irritiert mich die Tankanzeige!! Diese Zeigt bei mit nach 100 km den letzten roten Balken an und beim Tanken sind es nur 5 L ???? Das soll aber ein 9,5 L Tank sein...
Also ist das so eine große Reserve ??
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen!
Danke
Hallo,
Zu Punkt 1
Ist bei mir auch so im höheren Drehzahl Bereich läuft sie ruhiger
Zu Punkt 2
Ich bin meist auch sehr sportlich unterwegs und mein Verbrauch hat sich bei 3,2-3,4 Liter eingependelt
Zu Punkt 3
Bei mir verhält sie sich anders die ersten 70-80 km zeigt sie voll an dann wandert sie schnell nach unten bei ca. 150 km wird es rot und blinkt einmal hab ich es ignoriert und bin bis 200 km gefahren und dann gingen beim tanken ein bisschen mehr als 6 Liter rein . Also präzise ist sie auf jeden Fall nicht . Ich hatte immer mal vor 1 l Sprit im Rucksack mitzunehmen und zu fahren bis sie ausgeht um dann zu gucken wie viel wirklich in den Tank geht, habe es aber bisher noch nicht gemacht.
Wenn Du mit 3,5 Liter auf 100km rechnest, wären es bei knallvollem Tank theoretisch 271 mögliche KM.
Hallo Leute, wozu einen computergesteuerten Vergaser/Motor ect. ? Was soll Elektronik bewirken ?
Laut ADAC bleiben 90 % alles KFZ wegen elektronischen Fehlern liegen.
Die vielen elektronischen Steuergeräte eleminieren sich gegenseitig.
Gut das ich einen Roller Bj. 2003 habe, der läuft immer viele Km im Jahr ( 10.000 bis 15.000 Km Langstrecke je nach Wetterlage ) ohne Probleme. Das einzige elektronische Teil ist die CDI, und die ist unkaputtbar !
800 km.
Wechselnde Lasten, kein Dauervollgas.
Erst bis 7500 Umdrehungen, dann langsam steigern.
Immer schön Öl und Kettenspannung prüfen.
Bei 1000km Service machen lassen und dann kann die wilde Fahrt losgehen
Zitat:
@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 07:29:54 Uhr:
Hallo Leute, wozu einen computergesteuerten Vergaser/Motor ect. ? Was soll Elektronik bewirken
Gesetzesvorschriften, Euro4, Euro5, Lambdaregelung, Kat, Umweltbelastung, Geräuschemision, technischer Fortschritt.
Es muss nicht jede Elektronik kaputt gehen, macht sie auch nicht, was deine CDI beweist.
Und wenn ADAC Statistik, dann richtig: der häufigste elektronische Fehler ist eine defekte Batterie mit knapp 50% aller Ausfälle. Elektronische Steuergeräte, Sensoren und Kabel tragen nur 15% bei, dann kommt die Lima.
Liest man hier im Forum immer wieder.
Und was hat das Ganze jetzt mit der Mondial HPS zu tun?
Außer Top1 der Liegenbleiber: Batterie?
Mit einer Mondial HPS habe ich lieber nichts zu tun. Ist mir zu kompliziert mit der computergesteuerten Elektonik.
Beim TÜV wird bei meinem Roller zwar Abgas geprüft, spielt aber keine Rolle weil es hierfür keine vorgeschriebenen Werte gibt. Egal ob 0,15 oder 3 % , die Plakette gibt es trotzdem.
Je mehr Firlefanz an einem Roller dran ist, um so teurer wird es.
ADAC : Die KFZ die während der Fahrt auf der Straße plötzlich liegengeblieben sind, hatten meistens einen Fehler in der Elektronik. Natürlich ist auch hin und wieder eine defekte Battrie der Fehler.
Umweltbelastung > Geräuschemmission :::::
Daran darf ich gar nicht denken wenn ich höre, wie laut viele Fahrzeuge erlaubt unterwegs sind.
Das sind nur deine eigenen Grenzen. Wozu soll ich mich auf Fehlersuche machen, wenn mir die Kiste sagt was sie hat?
Ich habe jetzt nur noch "moderne" Fahrzeuge. Multipoint Einspritzer oder Diesel euro6 d temp. Die Fahrzeuge haben keinen Ausfall, und die Batterie ist auch nunmal ein Verschleißteil.
Die mondial mit ihrer Bremse und nunmal eine Werkskatastrophe. Das müsste zurückgerufen werden und komplett vom Hersteller umgebaut werden. Nicht warten, dass irgendjemand das auch bemerkt und dann versucht über Garantie etc kostenneutral aus der Nummer zu kommen. Aber wer bei solchen Herstellern Optikkäufe macht, der weiss um das Risiko.