Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:35:25 Uhr:


Hat jemand ein Werkstatthandbuch? Oder einen Link dazu?

wenn du das hier meinst.....

Zitat:

@andreanett2 schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:21:16 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:35:25 Uhr:


Hat jemand ein Werkstatthandbuch? Oder einen Link dazu?

wenn du das hier meinst.....

Nein, ich meinte ein Werkstatthandbuch. Drehmomente, Daten, Reparaturtätigkeiten etc.

Was zum Thema Sprit im COC steht, ist mir eigentlich egal. Aus dieser Diskussion halte mich raus und tanke Super+.

Für derartige Dokumentationen solltest du den Rechteinhaber des Werkes fragen.

Welche Kennzeichengrösse habt ihr an eurer HPS?
Das schmale Leichtkraftradzeichen, oder das normal grosse Motorradzeichen?
Ich schwanke zwischen LKR und 180x200mm am original Halter.
Wäre schön wenn jemand mal ein entsprechendes Bild postet.

Bevor wieder jemand aus seiner Ecke kommt: ich habe bei der Zulassung angefragt und habe es schriftlich, das beide Varianten an dem Moppet zulässig sind !

Ähnliche Themen

180x200

erst am Originalhalter, dann seitlich

20200305_185427.jpg
IMG_20200712_121116_215.jpg
IMG_20201021_160852.jpg

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:53:47 Uhr:


Welche Kennzeichengrösse habt ihr an eurer HPS?
Das schmale Leichtkraftradzeichen, oder das normal grosse Motorradzeichen?
Ich schwanke zwischen LKR und 180x200mm am original Halter.
Wäre schön wenn jemand mal ein entsprechendes Bild postet.

Bevor wieder jemand aus seiner Ecke kommt: ich habe bei der Zulassung angefragt und habe es schriftlich, das beide Varianten an dem Moppet zulässig sind !

Oder der verkleinerte Leichtkraftrad Kennzeichen?!

Zitat:

180x200

erst am Originalhalter, dann seitlich

Hey Chris,
welche Spiegel hast du? Genau solche suche ich auch.

Highsider Montana 2

Hab mir einen Adapter gemacht, sodass ich die Originalschraube verwenden kann.

20200424_123439.jpg
20200424_155917.jpg
IMG-20200423-WA0001.jpg

Ah besten Dank! Okay den Luxus vom selber erstellen hab ich leider nicht.
Bei den Montana 2 sind ja bereits Adapter vorhanden. Diese passen nicht bei der Mondial rauf?

Worauf muss man denn bei Spiegelanbringung achten? Wir haben Adapter, Schrauben, und schlussendlich die Spiegelhalterung selbst, korrekt? Und der Adapter ist quasi einfach nur das Schraubgewinde oder wie kann man sich das vorstellen?

Ich glaube ich baue nachher mal meine Spiegel ab um mir ein Bild davon zu machen

Ich wollte die Spiegel möglichst weit außen haben, deswegen die Adapter.
Die Originalschraube findet weiter Verwendung. Ich habe das so konstruiert, dass die Schraube im Adapter verschwindet. Gummistopfen drauf. Fertig.
Auf diesen Adapter hab ich dann die Spiegel geschraubt.

Hi Frends,

da mein scheiß Händler noch immer keine Bedienungsanleitung geschickt hat:
Was sind wichtige Punkte zu beachten für eine Tiefgaragen Überwinterung?
Habe das Moped seit September. Ich schätze mal sowas wie Ölwechsel und so ist nicht nötig?
Was ich jetzt mitgenommen habe ist:
* Volltanken da die Mondial einen Stahltank hat, nehme ich an
* Reifendruck um 0,3 Bar erhöhren

Mehr wüsste ich nicht.

Ach und nebenbei, wie checkt man der der Mondial 2020 den Ölstand? Mein Kumpel hat bei seiner Mondial noch so ein "Fischglas" oder so, das hab ich nicht.

Wie gesagt...kein Handbuch..

Eventuell hast Du einen Motorradheber, damit kannst Du das Moped aufbocken.
Volltanken, Batterieladegerät dranhängen oder regelmäßig laden und abdecken. Fertig.

Ölmessstab ist auf der linken Seite - siehe Foto - kannst Du rausdrehen zur Kontrolle - Moped sollte dazu gerade stehen

Handbuch bei Mondial selbst nachfragen, ob die Dir eins zusenden können oder bei Quad Company bestellen

20201031_094059.jpg
Screenshot_20201031-094744_Firefox.jpg
Screenshot_20201031-095518_Firefox.jpg

Chris, wie immer, dufte von dir. Besten Dank.
Mit der Batterie muss ich das wohl echt so durchziehen wenn das jeder schreibt. Hatte gehofft ich komm da drumherum wenn sie trocken in der Tiefgarage steht. Alles klar, danke dir!

Sauber, vollgetankt in die TG stellen. Batterie nur raus, wenn Frostgefahr. Allgemein sagt man frostfrei lagern. Laden musst du nicht zwingend. Spannung einmal im Monat messen reicht erstmal aus. Luftdruck muss nicht abgehoben werden. 1x im Monat 20cm vor Rollen reicht auch. Standplatten gibt es selten über den Winter, wenn du keinen Plattfuss hast.

Eins auf jeden Fall verkneifen, zwischendurch anlassen und laufen lassen. Schadet mehr als nichts zu machen.

Ölstand kann Tricky sein. Bei Honda soll der Motor gelaufen sein, dann 2min Pause... Dann Kontrolle. Schauglas ist immer gut! Gerade hinstellen, mit Handy Film machen, fertig.

Der Tank ist aus Kunststoff, die Blende über dem Tank aus Blech
Hier das Handbuch, ist zwar keine 2020 Version, aber vielleicht hilft das schon.
Bei der neuen Version sollen die Batterie und die Sicherungen unter der Sitzbank montiert sein, vorher dummerweise unter dem Tank.
Handbuch

Deine Antwort
Ähnliche Themen