Mondial HPS 125
Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi,
danke für deine Beiträge.
Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!
Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.
Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.
Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.
Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?
Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.
930 Antworten
Den Luftfilter hätte ich nicht eintragen lassen, weil man ihn durch die verkleidung nicht sehen kann. Hätte den ganzen Kasten am liebsten rausgeschmissen und ein kleines hütchen drüber gesetzt;-)
Jetzt die Frage, macht man sich mit den dingern was kaputt oder sind die sorglos verbau bar?
Hier noch ein Bild, sind leider noch nicht meine Blinkerchen dran, die schwarz sind und lauflicht haben. Und der Spritzschutz fliegt auch ab hab ich beschlossen:-))))
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppi125 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:21:51 Uhr:
Ist Leider doch eintragungspflichtig
Ah, besten Dank für die Auskunft. Hatte mich wirklich interessiert.
Wobei mich die Eintragung doch sehr wundert, da der Blickwinkel durch die weit vorne montierte Position eigentlich nicht den Vorschriften entsprechen kann. Oder sieht das auf dem Bild nur so aus?
Ist korrekt, es besteht Eintragungspflicht per Einzelabnahme. Gefällt mir persönlich jedoch nur bedingt. Habs lieber symmetrisch. Entweder wandert das Kennzeichen nach oben oder es bleibt wo es ist.
Hat jemand Infos zum Sportluftfilter? Welcher passt?
Nur ein anderer Einsatz sollte problemlos sein.
Nein ist alles okay so wie es ist und auch abgenommen;-) wie gesagt, hat mich 70€ gekostet wegen vollabnahme:-(
Mit dem Kennzeichen oben wirst du probleme bekommen Chris, weil keine vernünftige Halterung vormontiert ist, und wenn du dir eine anfertigen lässt, muss die auch abgenommen werden;-)
Leider ist es bei diesem Kuchenblech schwierig was zu finden was wirklich schön aussieht. Mir hat der letzte stummel am Ende nicht wirklich gefallen.
Dabei hat sie so einen schönen kurzen Po;-) und das wurde so versaut mit dem kennzeichenhalter. Bin jetzt aber sehr zufrieden.!.
Zitat:
@Seppi125 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:21:51 Uhr:
Ist Leider doch eintragungspflichtig Papst:-( brauch eine vollabnahme und der ganze Spaß hat mich 70€ gekostet. Kommt aber auf den Prüfer an, es kann also auch mehr werden -)
Halter oder Einsatz?
Was ist Eintragungspflichtig?
Filter Einsatz genauso wie Kennzeichen halten jeden Falls nicht.
Der seitliche Halter muss nur die Anforderungen erfüllen.
https://www.google.com/url?...
Seite 3 rechts unten und Seite 11
Und von wann ist das PDF?
Bei Google steht 1.1.1990!
Das ist natürlich brandaktuell!
Das hier ist von 2018...
https://www.motorrad-tour-online.de/.../
Ganz unten zusammengefasst:
Zusammengefasst
Also ganz allgemein: So lange du keine tragenden Teile veränderst, scharfe Kanten produzierst und auch dein Motorradkennzeichen ordentlich montieren kannst, brauchst du einen neuen Kennzeichenhalter nicht eintragen, abnehmen oder sonst wie genehmigen lassen.
Alternativ mache eine Ausführung, was seitlich anders ist als an Heck. Dort wird auch verändert...
Meine Rückfrage beim TÜV ergab, dass eine Einzelabnahme erforderlich ist. Wurde mir auch von den Jungs von HD bestätigt, die sowas öfters für ihre Kunden umbauen. Ist vielleicht von Bundesland zu Bundesland verschieden. Hier bei uns muss es abgenommen werden.