Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Ja, die geht schon gut 🙂

Aber so das i Tüpfelchen wär halt noch, wenn Sie an Steigungen nicht so schnell unter die 100km/h fällt 😉
...oder bei Gegenwind auf der Geraden

Aber ich finde, sie geht besser, je länger ich sie habe - gehe auf die 2.000km zu...

Es geht hier bei Ultimate auch nicht um mehr Leistung, sondern ein gewisses
Verhalten im Kaltzustand was hier in der Vergangenheit mit 3000er Schwelle
erwähnt wurde, oder ist es lustig im Kaltzustand malk erst mal nur mit 2000
Umdrehungen oder 20 KM/h losdrivenb zu können !

Fakt ist jedoch auch !
Es gibt KEIN Superbenzin mit 95 Oktan mehr !

Alles mit Dreck als E5 + E10 verseucht, zwar billiger dafür Sprit der viel
früher altert als früheres normales und superbenzin mit 98 Oktan einst.
Nur jenes Ultimate, Plus usw. sind noch original sauberes Benzin !
(ohne verschlammende Zusätze.) Insofern ist es zumindest wenn das
Zeugs mehrere Monate im Tank nicht mehr so gut wie 100% reines Benzin.

Benzin an sich altert so oder so, bei einstigem reinen Bezin ging es nach
8 Monaten langsam los, bei Ethanol verseuchtem fast schon sofort.

Entschuldige bitte wenn ich das so harsch ausdrücke, aber du bist leider einer der ahnunglosesten Dummschreiber, den wir hier haben. Aber es grenzt schon an hoher Kunst soviel Mist in einen einzigen Beitrag hinein zu bekommen.

Sorry, aber so muss man das nicht ausdrücken, auch wenn Du vermutlich inhaltlich Recht hast.
Das kann man auch anders zum Ausdruck bringen.
Ich tanke übrigens auch Ultimate, obwohl ich weiß, daß es vermutlich nichts bringt. Jedoch bringt mich das Mehrgeld nicht um und wenn ich denke oder das Gefühl habe, dass es besser ist, dann ist es doch auch gut. Jedem das seine. Leben und Leben lassen.

Ähnliche Themen

Das war doch nett ausgedrückt. Und der Inhalt trifft vollends zu,

Bei allem Respekt, dass er Deinen Nerv trifft war zu erwarten

Ethanol ist ein Alkohol und kein Öl.
Da verschlammt nichts.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:43:22 Uhr:


Entschuldige bitte wenn ich das so harsch ausdrücke, aber du bist leider einer der ahnunglosesten Dummschreiber, den wir hier haben. Aber es grenzt schon an hoher Kunst soviel Mist in einen einzigen Beitrag hinein zu bekommen.

Aso, wenn man also vom entsprechendem gelernten Fach selbst ist,
hat man also weniger Ahnung als jene wo sich nur nach was auch
immer arrogant und besserwisserisch dazu noch in quasi beleidigender
art und weise zu artikulieren wissen ? Und genau das ist wirklich dumm !

Dumm ist für mich einfach nur was daher zu schreiben, ohne sich vorher
entsprechend aus sicheren Quellen nachprüfend darüber zu informieren.
Das Internet selbst, ist dafür nicht mal ein grundlegend geeigneter Ort,
da dort meist auch allmöglicher Unsinn für wahr gehalten wird.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Juli 2020 um 15:59:23 Uhr:


Ethanol ist ein Alkohol und kein Öl.
Da verschlammt nichts.

Da haben Werkstätten, insbesondere hier vor Ort schon ganz andere Erfahrungen gemacht.
Bei meiner alten Kymco Quannon die nach längerer Standzeit nicht mehr ansprang z. B., brauchte ich nur den Dreck aus dem Tank zu lassen und Ultimate in den Tank ... und schon waren längere Standzeiten möglich, und sprang sogar bei kälte gut an. Und die lief mit Ultimate auch tatsächlich besser !

Und bei der Mondial ist damit immerhin das vor längerer Zeit hier mal offerierte bezüglich Umdrehungen bei 2500 oder was auch immer nach Kaltstart behoben gewesen.

Das Benzin altert ist völlig normal, das wußte man schon in den 70zigern und früher doch bei Alkohol direkt aus Pflanzen geht das verdammt viel viel schneller.
Und wer billig tankte wie vermutlich der Vorbesitzer meines ersten Autos, der hinerließ mir locker 1 CM Schlammschicht im Tank wo ich insbesondere im Winter bis zu mehrfach täglich den Benzinfilter wecheln mußte. So das ich schliuchtwehg mal flugs den Tank vmit einem vom Schrottplatz austauschte.

Mit Eurer Laienwissenschaft kommt Ihr da nicht weiter !

Mit dem Kunststofftank der Mondial wird das übrigens weniger drastisch ausfallen können, daFeuchtigkeitsproblematiken bei nicht vollgefülltem Tank gegen Null laufen. Der ist nur schlichtweg etwas zu klein geraten, nur wenn Kabel durchgescheuert spriingt da auch nichts mehr an sondern geht mit ADAC huckepack weiter.
Da ist es verdammt ungünstig am Rahmen unter dem Tank verlegt, wie auch die Sicherung so auch die Batterie ... was im Grunde bei Störung eigentlich ein no go ist.
Ist nämlich recht ungünstig für den ADAC der das Teil nicht mal kennt in nächtlicher Dunkelheit so mal auf die schnelle dran zu kommen. Dagegen ist die Bremsdruckproblematik noch ein eher fast nicht Problem.

Was Werkstätten für Erfahrungen machen ist so das eine.
Von mir aus diese, nur ist der Grund sicherlich ein anderer!
Ultimate ist ja auch nicht mehr als Ethanol verethert. Dafür braucht man schon bei SuperPlus 6% Ethanol.

Im "Autogas" Forum ist E10 beliebter als E5 als Startbenzin. Mit der E10 Einführung braucht man auch kein SuperPlus mehr.
Und was Wasser im Tank angeht, wäre E10 ja auch besser als E5 und besser als SuperPlus. ETBE bindet kein Wasser.

Bei der Herstellung von Aral Ultimate 102 wird auf die Zugaben von Bioethanol verzichtet, wodurch der Hochleistungskraftstoff für alle Fahrzeuge mit Ottomotor geeignet ist. Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Ottokraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228 für Super Plus Ottokraftstoffqualitäten.

Sonst noch in Fahrzeugflotte getestet bei bis zu 6,2% .. im Durchschnitt 3,2% weniger Verbrauch = 21 KM mehr Reichweite. Reinigt die Düsen ect. ... also ein Unterschied ist da schon. Nur die erhebliche Preisdifferenz macht natürlich macht ihhn auch nicht günstiger da hierzu derzeit 13% weniger Verbrauch nötig wäre um ein ausgeglichnes Verhältnis zu erreichen.

Es ist jedoch ein extremer Unterschied ob Rohöl oder frisches Bioethanol von irgendwo vom Felde verwendet wird. Denn genau das alteter viel schneller als Jahrtausende altes was jene Prozedur nicht mitgemacht hat.

Außerdem sollte Bioethanol gänzlich verboten werden, da hierbei zweifelsohne die Ackerböden noch schneller ausgelaugt werden. Das entspricht nämlich vorsätzlicher Zerstötung der Umwelt .. nach mir die Sintflut wie es derzeit geschieht ist kein guter Ratgeber. Viel einfacher wäre da der Magnetmotor, der Nullkommanix an Energiezuführung an sich benötigt, .. doch mit dem können die Energiekonzerne leider kein Geld verdienen.
Eine Umstellung auf 100% Bio in der Lebensmittelproduktion wäre da sinnvoller.

Was glaubst du was ETBE ist und woher es kommt?
Siehe Name.

Wo kommt die Verbrauchsersparnis her? Der Energiegehalt ist es ja nicht!

Und du weißt ja dann sicherlich, dass für Ethanol im Sprit nur Abfälle und stillgelegt Äcker verwendet werden.
In Zukunft will man mehr auf die Reste bzw aus Reste aus der Ethanolproduktion zu Tierfutter machen.
Es fehlt nur etwas Absatz, SuperPlus trotz Aktionen wie Shell Smart reichen nicht neben E10.
Aber es wird sich was tun, Esso hat schon gesagt. E20 steht in der Produktionskette.

Ich hoffe er bekommt für den Mist den er schreibt eine Provision. Ansonsten ist "vom Fach" wieder ein guter Beweis!

Ethanol reinigt! Daher kommt der Siff, den ihr ausgekippt habt!

Ich bin bin Jahrelang E85 gefahren, inkl. aller Mischungen die so in den Tank kamen. Eigene Erfahrung, nichts was in die Werkstatt geschleppt wurde und wo man einen Grund sucht was man dem Kunden erzählen kann!

Gut, ich hätte zwar lieber mehr Mondial und weniger was auch immer ihr da macht, aber zum Thema Sprit hab ich auch einen!

Dame bei der Zulassung: "Diesel?"
Ich: "😕 😰 😛"

Ebenfalls sehr konfus, als sich zu zweit darüber beraten wurde welches Zeichen was bedeutet. Ich stellte erst später fest, worum es ging. Bin vermutlich der einzige dessen HPS laut Papieren >130 Km/h fahren muss 😁

Zum Thema Mondial: Meine läuft wieder, vermutlich war es nur die Batterie. (Wurde erneuert) Hatte jemand mal Problene mit der Elektrik? Evtl. Bei Regen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen