Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Kennt jemand den Anzugsdrehmoment des Hinterradbolzen?

Grüße!

Bin einer der (scheinbar doch recht vielen) B196´er, und wie man so liest, war es wohl ein riesen Glück die HPS auch ohne FS zu kaufen, als alle Welt damit beschäftigt gewesen war Klopapier bis unters Dach zu horten.

Bisher keinen Ärger mit dem Hobel gehabt. Ich lese hier schon länger mit und hatte mich dementsprechend auf dieses und jenes eingestellt. Bei der 1000´er Inspektion wurde ausser der Reihe nur ein nicht funktionierendes Kennzeichenbeleuchtungsbirnchen ersetzt.Wobei ich ja immernoch auf den sich losrüttelnden Auspuffendtopf warte ... es wird schon Gründe haben das der ab 2020 verschweisst wurde.

Gegen das große Stottern im Kaltzustand bei 4k RPM hilft, wer hätte es gedacht, großzügiges Warmlaufen lassen (eine Zigarette).

Bin echt zufrieden, lange nicht mehr so´n Spaß gehabt beim zur Arbeit fahren.

Was mir nicht half, war die Praxisstunden für B196 auf ner 500´er machen zu dürfen ... das war gemein 😁

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 10. Juli 2020 um 11:39:07 Uhr:


Wenn der 5. Gang quasi nicht mehr schneller wird (aber nicht im Begrenzer ist), dann führt ein Hochschalten auf den 6. eigentlich immer dazu, dass sie tendenziell langsamer wird... Es fehlt einfach die Kraft.

Der 6. ist der Benzinspargang 😉

Weiterhin viel Spaß damit.
Hab übrigens heute meinen seitlichen Kennzeichenhalter montiert. War einfacher als gedacht.
Gruß Chris

20200711_201312.jpg
20200711_201333.jpg

Konntest den Original Beleuchtungsstrang nutzen, ohne Kabel zu kappen?
Und ist noch Garantie auf deinem Mopped (bzw. beeinflusst der Umbau diese)?

Besonders letzteres hält mich bisher davon ab überhaupt etwas zu basteln.

Ähnliche Themen

Kabel müssen gekappt werden, damit man die LED Leuchte des neuen Halters nutzen kann.
Braunes Kabel an schwarz, grünes Kabel an rot.
Die Garantie wird lt. meiner Werkstatt dadurch nicht beeinträchtigt.

Wenn es ordentlich gemacht wird. Stromdiebe, etc ist nicht fachgerecht...

Zitat:

@HoruAbaSimba schrieb am 11. Juli 2020 um 20:32:59 Uhr:


Und ist noch Garantie auf deinem Mopped (bzw. beeinflusst der Umbau diese)?

Sie erlischt für das, was umgebaut wurde.

Beispiel: Andere Blinker -> betrifft nicht Motor und Kupplung.
So einfach ist das.

Grüße, Martin

Korrekt
Beim Kennzeichenhalter aber eher zu vernachlässigen.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 11. Juli 2020 um 21:11:09 Uhr:


Die Garantie wird lt. meiner Werkstatt dadurch nicht beeinträchtigt.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 12. Juli 2020 um 08:43:06 Uhr:


Sie erlischt für das, was umgebaut wurde.

Beispiel: Andere Blinker -> betrifft nicht Motor und Kupplung.
So einfach ist das.

Grüße, Martin

Sauber! Danke!

Guten Abend, bin auch stolzer neuer Besitzer der Mondial HPS 125. Habe sie jetzt seit ein paar Tagen und hab sie neu gekauft. 200 Kilometer sind Momentan auf der Uhr.
Ein paar Kleinigkeiten stören mich aber.
Wenn ich die Mondial rückwärts schiebe quietscht sie ziemlich laut!
Vibriert/zittert bei euch auch der Lenker bei konstanter Geschwindigkeit so bei 80 km/h?
Sonst bin ich bis jetzt ganz zufrieden!
Sieht echt klasse aus das Motorrad! ;-)
Gruß

Quietschen kann ich nicht bestätigen. Eventuell sind es die Bremsen, was deren Funktion allerdings nicht beeinträchtigt. Beobachten und ggf. zum Händler.
Zittern bei 80km/h kann ich nicht bestätigen. Eventuell meinst Du den Shimmy Effekt. Das ist aber normal.
Viel Spaß mit der Mondial und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 12. Juli 2020 um 21:54:23 Uhr:


Quietschen kann ich nicht bestätigen. Eventuell sind es die Bremsen, was deren Funktion allerdings nicht beeinträchtigt. Beobachten und ggf. zum Händler.
Zittern bei 80km/h kann ich nicht bestätigen. Eventuell meinst Du den Shimmy Effekt. Das ist aber normal.
Viel Spaß mit der Mondial und allzeit gute Fahrt.

Danke für die schnelle Antwort!
Fühlt sich etwas so an als würde eine leichte Unwucht vorhanden sein. Wird ab 90 besser.
Vielleicht ist es auch der von dir gemeinte Shimmy Effekt. Ist mein erstes Motorrad bis jetzt und konnte noch nicht so viele Erfahrungen sammeln.
Aber das Quietschen ist echt schlimm wenn ich sie aus der Garage schiebe.
Vielleicht bremst es sich noch weg.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 12. Juli 2020 um 21:54:23 Uhr:


Zittern bei 80km/h kann ich nicht bestätigen. Eventuell meinst Du den Shimmy Effekt. Das ist aber normal.
Viel Spaß mit der Mondial und allzeit gute Fahrt.

Negativ. Das ist nicht normal. Und sollte auch bei modernen Maschinen nicht mehr auftreten.
Ein Auszug:
"Ausgelöst werden diese Schwingungen vom Reifen, der durch Unwucht oder unrunden Lauf das Lenksystem anregt. Selbst kleine, im Reifen verborgene Unregelmäßigkeiten, zum Beispiel die überlappende Schnittstelle der Karkasslagen, sind in der Lage, das Lenksystem ­in Schwingung zu versetzen.
Meist spürt der Fahrer das Phänomen zwischen 60 und 100 km/h durch leichte Vibrationen im Lenker. Warum gerade in diesem Geschwindigkeitsbereich? Weil sich dort die Raddrehzahl mit der Eigen-frequenz des Lenksystems, das sich aus allen um die Lenkachse drehenden Massen ergibt,"

Gern ist das lkl zu straff angezogen, oder es liegt wirklich am Reifen. Da ihr aber alle die gleichen Reifen drauf habt, kann es max ein Produktionsfehler im Reifen sein.

Ab zum Händler, nachbessern lassen.

Lkl prüfen, Rad wuchten. Darauf wird's hinauslaufen...

Habe heute nochmal mit meinem Händler gesprochen wegen den Bremsen.
Ist kein Defekt sondern man kann die Bremsbeläge etwas anrauhen dann sollte es besser sein.
Das Lenker zittern ist etwas besser geworden seit den letzten fahrten aber fragt mich nicht warum.
Hatte die letzten male ebenfalls das Problem mit dem ruckeln beim Kaltstart bei ca. 4000 Umdrehungen.
Händler hat gemeint es liegt an der Kalstartanreicherung und an den strengeren Vorschriften bezüglich der Abgas und Geräuschvorschriften. Mein Händler hat auch mit dem Importeur gesprochen.

Gruß Chris

Du hast doch die 2020er mit ABS oder hast Du ne ältere? Also mit CBS und die in grau/gelb bzw. weiß rot? Die 2020er haben eigentlich kein Problem mehr mit den 4.000 U/Min.

Merke da bei meiner nix - aber muss auch sagen, dass 4.000U/Min für den Motor untertouriges Fahren darstellt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen