Mondial HPS 125

Hallo zusammen. Hat hier jemand Tipps zur Mondial HPS 125?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi,

danke für deine Beiträge.

Zum Thema Kinderkrankheiten: ich bin Entwicklungsingenieur und ich weiß, dass ein Produkt der ersten Generation garantiert Kinderkrankheiten hat.
Wer mir ein kommerzielles Gerät zeigt, das nach 3 Jahren noch exakt gleich produziert wird, wie in der ersten Generation, der bekommt einen Preis von mir!

Schelle, obwohl es seit über 100 Jahren Verbrennungsmotoren gibt, sitzen immer noch Heerscharen von Entwicklern daran, die Motoren zu verbessern. Und die, die jahrzehntelange Erfahrung mit Motoren und Motorsteuerungen haben, müssen schummeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. So viel zu den Meisterexperten.

Schlimm ist, wenn der Hersteller zu arrogant ist, die Kinderkrankheiten auszumerzen und notwendige Verbesserungen umzusetzen. Beispiel Volkswagen: mein Polo Bj. 2013 hat teilweise noch dieselben Ärgerlichkeiten, wie mein ehemaliger Golf Bj. 1996. Da darf man tatsächlich nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen, sondern von Arroganz des Herstellers. Vielleicht liegt es aber auch an den naiven und Marken-verliebten Kunden, die ihrem Händler bzw. Hersteller keine ehrliche Rückmeldung geben.

Schelle, Papstpower, schaut euch eure Lieblinge an und vergleicht sie mit den Modellen der ersten Generation. Ihr werdet feststellen, dass sich da etwas geändert und im Idealfall dabei verbessert hat. Außer vielleicht bei Schelle, denn Mercedes ist für seine Arroganz und für seine Qualitätsverschlechterung bekannt.

Papstpower, du erzählst so locker von Spritverbrauchen bei „anderen 125ern“ von 2 … 2,5 l/100km. Hast du da mal ein Beispiel? Wenn ja, kann man das auf Spritmonitor.de auch nachvollziehen oder sind das verliebte Wunschvorstellungen? Du bekommst den gleichen Preis wie oben versprochen nochmal, wenn du mir jemand nennen kannst, der auf einer kommerziellen 125er über min. 5 Tankfüllungen nachweislich nur 2 l/100km verbraucht.
Zudem verstehe ich deine Argumentation nicht. Einerseits sagst du, dass man ein Motorrad nicht mit einem anderen vergleichen darf. Wenn es aber darum geht, einen Newcomer schlecht zu machen, legst du utopische Maßstäbe an!?

Zur Luft im Bremssystem der Fußbremse: Die Mondial hat eine Kombibremse auf dem Fußpedal. Wenn man draufdrückt, bremsen Vorder- und Hinterrad. Das fordert Euro 4, wenn kein ABS vorhanden ist. Das Bremssystem ist damit wesentlich aufwändiger als eine einfache Hinterradbremse: Der Bremskraftverteiler unter dem Tank hat einen zusätzlichen Kolben, Dichtungen, sitzt ungünstig an der höchsten Stelle und hat dort keinen Ausgleichsbehälter und es gibt wesentlich mehr Bremsflüssigkeitsvolumen. Das ist eine Blüte von Euro 4. Ja, das ist nunmal eine Kinderkrankheit. Die wurde aber erkannt und weil das ein Sicherheitsthema ist, wird auch mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Am Spritverbrauch wird vielleicht gar nicht gearbeitet, weil sich viele Kunden offenbar gar nicht darum kümmern und weil man selbst in diesem Forum nicht vernünftig darüber diskutieren kann und das Thema ins Lächerliche gezogen wird.

930 weitere Antworten
930 Antworten

Ach, und was mich noch interessieren würde, muss der Spritzschutz vom TÜV abgenommen werden wenn man ihn abmontiert?

Danke und LG
Sebastian

Es gibt was von Ixil und GPR, aber soweit ich weiß alles ohne TÜV.

Was hast Du bisher verändert?

Bilder wären auch gut.

Gruß

Ah danke schön Chris! :-)
-Blinker mit Lauflicht
- Schwarze schmale Spiegel(nach unten geneigt)
- Seitlicher Kennzeichenhalter (den Rest hinten abmontiert)
- Neuer Lack( British Racing Green)

Mach dann gern Bilder wenn die Teile vom Lackierer da sind;-)
So sieht sie jetzt bissl komisch aus.

Kann mir hier noch jemand was wegen dem Spritzschutz sagen?
Darf der so einfach abmontiert werden?
Oder muss Tüv drüber schauen?

Dann nochmal was anderes, würde gern einen Sportluftfilter verbauen.
Nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen einem besseren Klang. Ist das ratsam oder lieber lassen?
Danke& Gruß (Schönen Sonntag noch);-)

Ähnliche Themen

Spritzschutz hängt wohl vom Prüfer ab. In der Provinz ist das eher weniger ein Problem.

Zum Luftfilter wurde einige Seiten vorher bereits einiges dazu geschrieben (Anheben des Deckels um 4mm).

Gruß

Ja hab ich auch gelesen, wobei ich diese 4mm Anhebung des Luftfilterdeckels sehr fraglich finde.
Nun ja, ist immer so eine Sache mit den Luftfiltern.
Tut es dem Motor gut?
Deswegen hab ich gehofft jemand hat sich schon probiert hier;-)

Hast du was an deiner Mondial verändert Chris?

Schade! Gar net mehr so viel los hier:-(
Gibt es noch ein anderes Mondial Forum?
Gruß

Ich habe nur optisch was geändert. Ein paar Seiten vorher findest Du Bilder.

Wollte das Kennzeichen noch unter das Rück-/Bremslicht befestigen.
Hab aber noch keine Ahnung wie.

Weder da noch da wo es ursprünglich sitzt finde ich es optimal.
Die seitliche Variante gefällt mir in dem fall am besten. Leider ist das Kuchenblech bissl zu groß aber da gewöhnt man sich drann:-)))

Zitat:

@Seppi125 schrieb am 14. Juni 2020 um 09:58:46 Uhr:


- Seitlicher Kennzeichenhalter

Darf ich mal fragen, wie du das eingetragen bekommen hast?

Gar nicht, weil nicht nötig. Wenn stabil genug ausgeführt, der Winkel eingehalten ist, die Schräglagen Freiheit nicht eingeschränkt wird, ist das eintragungsfrei. Zusätzlich darf die Fahrzeugbreite die in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist, nicht überschritten werden.

Warum Eintragungsfrei? Es ist kein sicherheitsrelevantes Teil.

Zitat:

@Seppi125 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:59:33 Uhr:


Ja hab ich auch gelesen, wobei ich diese 4mm Anhebung des Luftfilterdeckels sehr fraglich finde.
Nun ja, ist immer so eine Sache mit den Luftfiltern.
Tut es dem Motor gut?
Deswegen hab ich gehofft jemand hat sich schon probiert hier;-)

Das hast du richtig gelesen. Das magert den Motor ab. Prinzipiell "fühlt" sich das besser an. führt aber zu Schäden. "Luftmangel" bei Volllast ist aber auch wiederrum eine "anfettung" was zum Motorschutz dient.

Dein "Sportluftfilter" sollte sich daher max auf einen Matte, sprich einen Einsatz beschränken. "Offene" sind schier unmöglich einzutragen. Ohne weitere Details für Motorlauf etc.
Dazu sollte man auch beachten, dass Einsätze div Hersteller nach dem gleichen Prinzip mehr Luftdurchsatz generieren. Sie sie grobporiger und lassen zum Teil 100x größere Partikel durch. Laut Test eines namhaften Filterherstellers.
Willst du dem Motor also was gutes tun, lass alles wie es ist.

Gibts eigentlich einen passenden Luftfilterersatz und wenn ja, von wem?

Ist Leider doch eintragungspflichtig Papst:-( brauch eine vollabnahme und der ganze Spaß hat mich 70€ gekostet. Kommt aber auf den Prüfer an, es kann also auch mehr werden -)

Deine Antwort
Ähnliche Themen