Mondeokauf
Grüße an euch.
Meinereiner ist auf der Suche nach Suchkriterien über euch gestolpert und eben hier gelandet.
Kurz zu mir und wozu ich überhaupt ein Auto brauche:
38m, samt Frau Kind und Dobermann 🙂 braucht spätestens im Mai ein neues Auto.
Weil nämlich unser Astra Caravan niemals neuen TÜV bekommt im eben dem Mai 🙁
However, es muss also was neues Gebrauchtes her.
So, nu aber mein Anwendungsbereich, denn der ist trotz der Anforderungen unserer jeweiligen Reisen eher geringwertig.
Aktuell läuft unser Astra maximal 6000 bis 8000 km im Jahr, eher weiniger. (die restlichen 15-20k Jahreslaufleistung werden per Motorrad erbracht 🙂)
Davon 1mal die Woche zum einkaufen, 4mal im Monat innerhalb Berlins zu besuchen und den Rest erreichen wir über Landstraße/Autobahn.
So.
Und aktuell gefällt mir in der Tat diese Mondeoversion wirklich sehr gut:
Motorisierung bei dem oben gezeigten ebaymodell: 1.8, 16v mit 92kw.
Ausstattungsmäßig ist mir fast alles genehm was ruhiges angenehmes fahren ermöglicht: Tempomat, Sitzheizung, Standheizung und halt Schnickschnack.
So, nun aber meine eigentlichen Bedenken bei der ganzen Sache: Wirlich ein Mondeo?
Bisher raten mir etliche Leute von Ford/Mondeo ab, eben gerade aus den 2000er Baujahren. Wären nur defekt, fallen auseinander,
etc unsw.
Konkret bennennen wollte mir dies aber keiner, oder auch nur mir anraten worauf ich denn eben bei diesen Mondeodingern beim Kauf zu achten hätte?
So, nun finde ich hier zwar in Kleinarbeit jene Probleme, dieses Wehwechen, aber was genau ist denn der meist angenagte Hammel im Ford Mondeo Turnier???
Wo sollte ich tunlichst die Finger von lassen und was wäre billiger Kleinkram?
Könnt und wenn ja, wollt ihr mir ein bisserl helfen?
Beste Grüße in den Sonntag
das Tom
16 Antworten
bis auf das 1000 fach erwähnte problem des türkanten rostes (sufu), fällt mir persöhnlich nix ein. hast ja deine wahl auch schon getroffen, und über die wichtigen sachen läßt du dich ja nicht aus (gewünschter preis, bj, km, ect.).
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
bis auf das 1000 fach erwähnte problem des türkanten rostes (sufu), fällt mir persöhnlich nix ein. hast ja deine wahl auch schon getroffen, und über die wichtigen sachen läßt du dich ja nicht aus (gewünschter preis, bj, km, ect.).
Also BJ wäre ab 02 schick.
nicht mehr wie 150.000 runter
und nicht über 6k € wäre auch fein 🙂
hier mal ne mobile auswahl. hab anstatt der 6k mal 7k genommen (unterschied 35 fahrzeuge), meistens kann man da noch was am preis machen.
http://suchen.mobile.de/.../searchrefine.html?...
ne vorabwahl muss aber jeder selber treffen, privat oder händler ect.
jaja, die Börsen kenn ich schon.
Aber mich würd ja eher interessieren worauf ich zu achten habe, etc....
....wie schon geschrieben, der bekannte türkanten rost, ob er gewartet wurde (scheckheft), allgemeinzustand (runtergeritten, abgegiffen), ansonsten gibts mit den benzinern nich viel probleme, jedenfalls sind diese hier kaum vertreten.
Ich scmeiss mal das Schloss der Motorhaube in die Runde, ist bei meinem ein Glückspiel das Ding aufzubekommen.
Hmm...das wäre aber nun alles keine Begründung für so Händlerfuzzis nen dramatisches Gesicht zu ziehen und mir vom Mondeo abzuraten.
Mal anders gefragt...
so nen 1,8er / 2.0er Benziner Turnier..., womit hat man denn zu rechnen wenner die 80.000km überschritten hat?
Welche Verschleißteile stehen denn da an bei dem Guten?
bremse v.+h.a., reifen, könnten vllt die dämpfer dazu kommen, vllt! koppel/stabbi stangen haben schon mal spiel, das aber nix damatisches. ansonsten halt die üblichen inspektionssachen, filter, öl....
du scheinst dir insgesammt mit dem mondeo nicht sicher zu sein...gibt natürlich solche und solche fälle. mondeotaxi fährt seine mondis im taxenbetrieb teils 250k ohne größere probleme und kosten, bei manch anderem sind bei 60000 die injektoren vom tdci schon hin, so pauschal kann man da nix sagen. wenn was defekt is, dann passiert das manchmal. manche sachen sind kleinigkeiten, nen satz neue düsen kostet umme 1200 euro.
wichtig ist, das du den wagen fährst und ihn genau anschaust/anschauen läßt. tüv und dekra machen da für 30 euro oder so auch nen check für dich, dann weis man meistens mehr.
im grunde is der mondi nen recht großes und bei ensprechender pflege auch gutes fahrzeug, wäre es anders, dann hätte ich mir keinen gekauft....und ich bekomme sehr gute prozente bei renault, da hätte ich mir auch was anderes als ford kaufen können!
vergleichbares vom preis und größe her gibts nich auf dem markt.
😉)
Ich gestehe, ich hab mich im Moment schon arg in den verguckt!
Und ich denke aktuell auch das es in diesem Preisrahmen nix Vergleichbares gibt.
In dieser Richtung passt es also total.
Ich bin einfach nur grad etwas erschrocken das mir sowohl 3 Händler wie auch engere Bekanntschaft eindeutig abraten wollen.
Und ich will verstehen warum, und ob die maybee recht haben?
Ich werde mir versuchen im Februar mal einige Modelle Probe zu fahren damit ich ein Gefühl für den Mondeo bekomme.
Und dann wirds hoffentlich auch was 🙂
ach gott...probleme gibts immer, nicht nur bei ford, aber wie gesagt, die benziner sind da recht standfest. da geht mal ne zündspule defekt. hab hier bis jetzt nur von 2 motorschäden beim benziner gelesen. bei einem is nen ventil abgerissen, was aber kostengünstig behoben werden konnte und der andere is schon so lange her, das ich nicht mehr weis was da war.
versuch mal das du ein/zwei fahren kannst und dann schau mal weiter. aber nim am besten jemand mit der wenigsten nen bißchen ahnung hat, das hilft ungemein!
ansonsten, viel erfolg!
Hi,
... mein Mondeo-Kauf war eine reine "Vernunftsache" - ich tendierte damals zwischen einem gebrauchten 530d touring und einem Mondeo Turnier 2,2 TDCi Turnier.
Klar, der BMW lief 1000x besser, hatte mehr Qualm und sah besser aus - ABER der Mondeo ist größer, hat mehr Zuladung und war im Endeffekt über 10000 Euro billiger.
Bis jetzt hab ich den Kauf noch nicht bereut - Rost ist kein Thema, wenn das Heftchen brav abgestempelt ist. Für die genannten Einsatzbereiche und angesichts des Einsatzorts (Flachland + Stadt) reicht der kleinste Flautenschieber (1,8er) wohl völlig aus... Wenn Du im "richtigen Leben" Motorrad fährst, wirst Du beim Auto eh nicht so den größten Wert auf Fahrleistungen legen - da kommt ein Auto niemals ran.
Mein Kollege hatte einen 1,8er - völlig problemlos, auch im Kurzstreckenbetrieb. Lediglich das Kräftemessen frontal mit einer alten E-Klasse (seine Frau war das Auto an dem Tag gefahren :-) ) war der Grund, daß er das Auto abgeben mußte. Und was hat er gemacht? Direkt wieder einen gekauft...
Joe.
Zitat:
Original geschrieben von nonick08
Ich scmeiss mal das Schloss der Motorhaube in die Runde, ist bei meinem ein Glückspiel das Ding aufzubekommen.
Hab ich noch nie gehört das es da Probleme geben soll.
Schlüssel rein, in die eine Richtung drehen,kurz anheben, in die andere Richtung drehen Motorhaube offen. ??? Ist mir auch noch nie eingefroren oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Tomgar3
😉)Ich gestehe, ich hab mich im Moment schon arg in den verguckt!
Und ich denke aktuell auch das es in diesem Preisrahmen nix Vergleichbares gibt.In dieser Richtung passt es also total.
Ich bin einfach nur grad etwas erschrocken das mir sowohl 3 Händler wie auch engere Bekanntschaft eindeutig abraten wollen.Und ich will verstehen warum, und ob die maybee recht haben?
Ich werde mir versuchen im Februar mal einige Modelle Probe zu fahren damit ich ein Gefühl für den Mondeo bekomme.
Und dann wirds hoffentlich auch was 🙂
Das ist einfach ein Imageproblem! Das muss ich mir den ganzen tag anhören, aber meist von PKW Fahrern die 5x so oft in der Werkstatt sind wie ich, aber die Weißheit mit Löffeln gefressen haben.
Preislich ist der Mondeo unschlagbar, allerdings hat er halt auch ein paar kleine Macken.
Der schon genannte Rost (bei mir an 2 Stellen schon aufgetreten aber auf Garantie behoben)
Die 4 Zylinder Benziner sind nicht wirklich stark, zumindest mein 2l nicht.
Und die Lautstärke im Innenraum ist einem solchen Fahrzeug nicht angemessen, viel zu laut. (Zumindest die ersten Baujahre, später gab es ja besserer Türdichtungen)
Wenn Du damit leben kannst ist es ein sehr zuverlässiges Auto.
In 6 Jahren und 110000 km hat mich meiner noch nie im Stich gelassen, sogar Auspuff und Batterie sind original.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Kpt Kirk
Hab ich noch nie gehört das es da Probleme geben soll.
Schlüssel rein, in die eine Richtung drehen,kurz anheben, in die andere Richtung drehen Motorhaube offen. ??? Ist mir auch noch nie eingefroren oder so.
Doch, gibt hin und wieder Probleme mit, such mal nach "MK3 Hilfe Motorhaube".
Meine ging zeitweise auch nicht mehr auf, bin dann zum Händler, da ging das Luder natürlich auf.😠
Naja, der hat trotzdem was gefixt, nu geht se auf, wenn ich den Schlüssel beim Drehen Richtung Motor drücke.