Mondeo V6 klappert so 3-4 Sekunden nach dem Start

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo ihr Lieben
Hoffe mir kann jemand helfen. Habe nen V6 Mondi und derwenn ich ihn start und er anspringt klappert und das hört so 3-4 sekunden später wieder auf. Meine frage ist was kann das sein? Mein mondi ist ein mk1 von bj 96. kann das sein das das von den Hydros kommt oder so? oder kann es was anders sein?

45 Antworten

LOL du und dein Öl habe 5w 40 drinne von Ford selber eingefüllt grins was anderes hat der noch nie gesehen jeden falls nicht seit ich ihn habe aber ich denke das der Ford KFZ der ihn vor mir hatte auch wuste was für öl rein kommt.

PS: Mein 92iger Escort war da einfacher das Billige Kaufland Öl rein und das ging auch gut.
Die Hydros hat man gut hören können aber bei einer Leistung von 240000 km ist das kein Prob für mich.
Da muß mein Mondi mir erst mal zeigen das er das auch schafft und das ist noch ein langer Weg aber gut nach dem Winter sieht der keinen Schnee mehr.
Darf dann Winterschlaf halten.

Kann das mit den Spannern bestätigen.
Hab seit einem Monat ´nen neuen Motor im St200 drin ( Nachdem zwei Pleuel bei 230 durch dei Ölwanne raus sind 😠 ).
Bei dem Wetter "rasseln" auch die neuen Spanner für 1-2 Sekunden...
Werde aber nochmal neues Öl ausprobieren:
Fahre im Moment 5W30 C1 Magnatec von Castrol, ABER habe nach ´nem Kaltstart Probleme mit dem Öldruck. Mein Kumpel fährt das gleiche Öl im Focus ST; Ergebnis dieselben Probs...
Werde mal 5W50 von Mobil oder 5W40 Synthoil von LiquiMoly ausprobieren...
Wenn sich was positiv verändert, geb ich ein Feedback...

ich hab meine spanner auch neu machen lassen und da rasselt nun absolut garnichts mehr! nicht mal den hauch davon!
5w30 sollte man im st nicht fahren...! dann hält das ding auch länger ;-)

Sag mal, warum kommst du darauf, daß man 5W30 nicht im ST fahren sollte???
Fährst Du ST, oder gibst Du sowas nur vom Hörensagen wieder???

Zum Thema Kettenspanner: Ich hab nen komplett neuen Block, KOMPLETT!!! Nicht nur Spanner; und ich glaub nicht, daß nach zweitausend Kilometern die Spanner platt sind...
Bei niedrigen Außentemperaturen ist ein anfängliches "Rasseln" völlig normal, wenn der Öldruck nicht gleich da ist.
Nach Deiner Aussage sind dann ja neue Spanner, die grad eingebaut sind auch kaputt, weil sie für ein bis zwei Sekunden rasseln...
Laut TIS von Ford sind ein bis zwei Sekunden völlig normal, weil auch die Spanner erst mit Öl versorgt werden müssen. Das ist auch der Grund, warum ein V6 nach dem Start kurz hochdreht und auf Leerlauf fällt. so wird nämlich der Öldruck aufgebaut...

Zeig mir mal bitte, wie Du den Öldruck bei einer nicht laufenden Ölpumpe aufrecht erhalten willst...
Schraube selbst genug und denke, ich habe Ahnung...

Was ich mit dem Thema lediglich sagen wollte, ist daß das Magnatec nicht so schöne Eigenschaften aufweist, weil es im kalten, gebrauchten Zustand relativ schnell "verdickt"...
Darum lieber LiquiMoly oder besser 5W40 Synthoil oder noch besser 5W50 von Mobil...
Hab ich seit heute morgen drinnen...
Und rasselt auch nicht.
Wenn Du dir nämlich mal nen Kettenspanner und seine Rückseite anschaust, wird auch klar, warum altes oder dickes Öl ( Bsp. ein 10W) nicht so prickelnd sind....

Ähnliche Themen

dickes öl....na das ist doch mal ne fachmännische aussage ;-) !

aber egal, nun hast du ja vernünftiges öl...wieso das 5w30 nach fordnorm nix taugt gibts hier zigfach nachzulesen..das werde ich nun nicht neu entfachen...allein schon die tatsache das das kein richtiges vollsynthetik öl ist sagt schon alles..!

p.s. wir haben über 8 jahre erfahrung mit dem mondeo v6, also weiss ich schon was ich da schreibe...keine sorge! und wenn du an dem ding auch nur halb so viel gemacht hast wie wir, würde mich das sehr wundern! aber immer wieder schön das man immer erstmal nen dummen spruch bringen muss..super!! *daumenhoch*

ja sind wir denn jetzt ein bissel bockig

<------fährt auch nen st 200 turnier und hat das glück das seine karre hält muß nix rumschrauben der mondi läuft und läuft und läuft.

grins

@ Melli:
Wenn Ihr soviel selber macht, warum schreibst Du dann "Spanner neu machen lassen".
Ich bezweifel ernsthaft, daßDu schon mal nen Block von innen ´, geschweige denn nen Kettenspanner gesehen hast.
Hab mir mal einige Beiträge von Dir durchgelesen und zu jedem Thema schreibst du nur eins: " Nimm 5W40".
Wie andere schon gesagt haben, schade daß man dich dafür nicht zur Rechenschaft ziehen kann ,wenn aufgrund deiner Aussagen Schäden entstehen.
Und ich hab nicht gefragt, ob du V6 fährst, sondern ST200...
Aber jetzt kommt bestimmt wieder so eine Aussage, die sind eh gleich... bli, bla blub...
Darum find ich eh klasse, daß Leutewie Du sich in jedes Thema hängen und immer alles aufs Öl schieben...
Und zum Thema 8 Jahre Erfahrung:
Wenn Du insgesamt 7 2,9er BOA aus nem Scorpio in andere Limos implantiert hast, vier RS2000 Umbauten und drei ST200 Motorenwechsel mitgemacht hast bzw. mit eigenen Händen dran geschraubt hast und nicht nur dem Meister über die Schulter geschaut hast, dann kannst mir mit Sprüchen vonwegen Erfahrung kommen. Und übrigens: es gibt kein Öl nach Ford Norm!!! Es gibt lediglich Öle, die Freigaben der Hersteller, z.B. Ford, erhalten...

Da Du das Thema Vollsynthetik angehst: Was ist denn Deiner Meinung nach ein richtiges Synthetik Öl???

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg ST200




Da Du das Thema Vollsynthetik angehst: Was ist denn Deiner Meinung nach ein richtiges Synthetik Öl???

vollsynthetiköl sind z.b. 0w40 oder 5w50 von mobil (a3/b3).....5w30 von ford ist keines! und kein normaler motor wird folgeschäden von nem 5w40 öl bekommen, da fängst du dann endgültig an lächerlich zu werden.

Das ist mir klar...
Du hast nur geschrieben " kein richtiges" in Bezug auf 5W30...
Im übrigen kann man aus der Viskosität keinerlei Rückschlüsse ziehen ob, voll oder teilsynthetisch...
Das dazu...
Und das 5W30 kein vollsynth. ist steht auch drauf

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg ST200


Das ist mir klar...
Du hast nur geschrieben " kein richtiges" in Bezug auf 5W30...
Im übrigen kann man aus der Viskosität keinerlei Rückschlüsse ziehen ob, voll oder teilsynthetisch...
Das dazu...
Und das 5W30 kein vollsynth. ist steht auch drauf

es gibt kein 0w40 oder 5w50 welches nicht vollsynthetisch ist, von daher kann man das schon rückschlüsse draus ziehen, inzwischen ist auch so gut wie jedes 5w40 ein vollsysnthetik öl....aber das nur am rande.

und das das 5w30 von ford ein a1 öl ist (welches sehr wohl auch gern fordnorm genannt werden kann...da kein anderer das zeug benutzt), weiss nunmal nicht jeder und denkt er kippt da was gutes rein...wovon man bei dem preis auch leicht ausgehen kann.

Ist auch keine Antwort, was ein Vollsynthet ist...
Marken und Viskositäten kann ich auch in den Raum werfen:
Und das ist der springende Punkt, du hast null Ahnung von Öl, weißt nochnicht mal, wie sich Viskositäten oder Qualität mit Auto und Fahrstil zusammen bringen lassen.
Du schreibst immer haargenau das gleiche: Nimm 5W40 und alles wird toll...

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg ST200



Du schreibst immer haargenau das gleiche: Nimm 5W40 und alles wird toll...

stimmt nicht, ich fahre selber kein 5w40 und sage auch niemandem er soll das im v6 nehmen! ich sage lediglich das es besser ist wie das 5w30 von ford! aber dazu gibts hier schon unzählige endlosdiskussionen...brauchen wir das wirklich schon wieder ?

Ne, brauchen wir nicht...
Würde mich an deiner Stelle in der Hinsicht etwas zurücknehmen, weil du langsam den Anschein erweckst, immer auf denselben Themen rumzureiten und dadurch unglaubwürdig wirst...

Aber eine Frage ist immer noch offen:
Fährst Du ST200 oder V6???

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg ST200


Aber eine Frage ist immer noch offen:
Fährst Du ST200 oder V6???

ich denke du hast soviel von mir gelesen...dann wüsstest du das auch, schlaupinsel!

aber gern nochmal...am ehesten trifft es, weder noch...basis war ein normaler v6, aber inzwischen liegts leistungsmässig überm st...wieviel genau weiss ich ende märz dann endlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen