mondeo V6 hat zu wenig leistung

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo liebe Gemeinde,
nach viel Sucherei wende ich mich mal an die Spezies von euch.
Ich fahre seit etwa 4 Wochen einen Mondeo MK2 V6 mit Automatik.

Seit etwa einer Woche fährt der Wagen mit sehr wenig Leistung und macht beim Gas geben Geräusche. Als ich mal in den Motorraum geschaut habe konnte ich vorne am Krümmer Russpuren entdecken. Da wird wohl eine Dichtung hinüber sein. Das passt auch ziemlich gut zu dem Geräusch was er macht. Zumal das unter Last wesentlich lauter ist.
Starten tut er absolut perfekt, Leerlauf weich und rund. Schnurrt wie ein Kätzchen. Nur halt unter Last nicht. Auf der Autobahn kommt noch dazu, dass er ab etwa 120 km/h ab und zu ruckt, wenn man zu viel Gas gibt. Beschleunigen ist ab dann nur gaaanz vorsichtig möglich. Ich bekomme den Wagen auch nicht mehr über 170 km/h. Da kann ich machen was ich will. Kann das alles von einem undichten Krümmer kommen?? So wie sich das anhört, scheint der ziemlich undicht zu sein. Kann das aber noch nicht genau erkennen. Dachte zuerst das Getriebe rutscht und hat zu viel Schlupf. Das habe ich aber bei nem Getriebe-Spezi testen lassen und der sagte es sei alles in Ordnung.

Für euren Rat wäre ich euch sehr dankbar. Abdichten oder aufarbeiten ist für mich kein Thema, da ich über eine eigene Fertigung verfüge. D.h. Schweissen, Löten, CNC Fräsen und so weiter ist kein Thema.
Nur bin ich mit dem V6 absolut nicht vertraut.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße aus Gummersbach
Marc

19 Antworten

das mit den 170 kmh macht mich stutzig weil der MK2 V6 Automatic mind. 190 laufen müste mit dem IMRC Defekt
kann aber auch sein das er im Notlaufprogramm ist !

er kann ja mal die 70km auf sich nehmen und bei mir vorbei kommen dann bau ich ihm mal ein anderes IMRC ein und wir sehen es ob es daran liegt

wenn am automaten das imrc defekt ist...läuft er kaum mehr wie 170....wenn der ok ist kommt er ja kaum über 190 ;-) han das selber 2x gehabt.

und ein notlaufprogramm gibt es garnicht, wurde mir nun schon mehrfahr gesagt....das ist ein gern genommenes internetmärchen...aber keine ahnung!

Hallo liebe Gemeinde,
danke nochmals für eure Antworten. Ich hab mal geprüft, ob sich beim IMRC was tut. Also mal Deckel auf ind nachgeschaut, ob das Motörchen sich bei höherer Drehzahl dreht.
Tut es! Die beiden Unterdruckschläuche sind auch bereits gewechselt. Viel geändert hat sich nur leider nichts. :-(
Ich konnte nur leider aus Zeitmangel dem undichten Krümmer noch nicht zu Leibe rücken.
Die Stelle ist leider so was von schlecht zu erreichen, dass das wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Da kommt ja kaum einer drann.
Müsste die Lambda Sonde nicht eh auch falsche Werte bekommen? Das Leck sitzt ja schließlich noch vor der Messstelle. (Verbindung Motor/Krümmer)
Was mich halt zusätzlich stutzig macht sind die omischen Aussetzer bei Teillast ab 120 km/h...
Gruß
Marc

Hallo !

Hatte das gleiche Prob. mal an einem Scorpio 2.0 Liter 115 PS. Hosenrohr war gerissen. Weniger Leistung und Weerte ASU beim TÜV eine Katastrophe. Hosenrohr gewechselt und alles war wieder o.k. Beim Scorpio ( Bj. 1993 ) war das Hosenrohr eine riesige Schwachstelle. Musste das Teil in 5 Jahren 2 mal wechseln.

Grüße

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Hallo !

Weniger Leistung und Weerte ASU beim TÜV eine Katastrophe.
Grüße

Uwe

Das Komische ist nur meine Werte bei der ASU waren einwandfrei...

Versteh einer ...:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen