Mondeo TD qualmt blau, unruhiger Motorlauf

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Mein Mondeo qualmt blau und hat unruhigen Motorlauf (Drehzahl geht hoch und runter). Schwankt so um 250 U/min ohne das ich Gas gebe oder wieder zurücknehme. Das macht der Wagen bei Drehzahl 1100 bis 2500. Egal ob im Stand oder im 3 oder 4 Gang. Ob kalt oder warm.
Motor hat 133 TKm runter.
das kam plötzlich vor 5 Wochen.
heute habe ich das aber erst richtig gemerkt, weil wie oben beschrieben anfing zu ruckeln während der fahrt.
Vorher hat nur blau gequalmt. Lief aber wie ne eines.
Und er startet erst nach dem vorglühen 1 sek später als üblich.
Also irgendwas mit der Einspritzung.

Ist das die Dieselpumpe (kaputt, verstellt)?????? oder die Einspritzdüsen?

Auto wurde dieses Jahr nicht repariert, außer Buchsen neu.
Am Motor wurde nichts gemacht.

21 Antworten

Hallo,
ja also das Magnetventil klackert nicht merhmals. Nur einmal, weil dann Spannung anliegt.
ich habe eine Ersatzeinspritzpumpe liegen, wenn ich die anschließe (nur den Stecker) klackert das Magnetventil ab auch nur einmal.
das ist doch merkwürdig.
Die Pumpe hatte ich als Ersatzteilträger für 150 € gekauft. Als voll funktionstüchtig
was nun?
Nagelneues Magnetventil kaufen?????

Noch ein paar weitere Gesichtspunkte:
- Es kommt zu Störungen im Bereich der Einspritzpumpe wenn die Feder des Verstellhebels bricht. Gemeint ist der Verstellhebel welcher mit einem Seilzug an den Stellmotor unterhalb der Batterie angeschlossen ist. Wenn die Feder gebrochen ist fehlen die Rückstellkräfte.
- Desweiteren sollte im Leerlauf der Stellmotor arbeiten und den Leerlauf regulieren, z.B. auf die eingeschaltete Klima anpassen. Steller ist der gleiche wie bei den Zentraleinspritzern und kann sich festsetzen. Mit ein bischen Caramba unter der Dichtmanschette der Kolbenstange und ein paar leichten, massierenden Hammerschlägen auf das Gehäuse kann man den wieder gangbar kriegen.
- Weitere Möglichkeit für Blaurauch kann eine undichte Membrane der Ladedruckanreicherung an der E-Pumpe sein. Über diese kann Kraftstoff im unteren Motorlastbereich ( ohne Ladedruck ) in Richtung Ansaugrohr fließen und so rauchen verursachen. Ist aber oft mit weiteren Störungen, wie z.B. Hochlaufen des Motors . verbunden. Schlauch an der Pumpe abziehen und die Membrane im Leerlauf prüfen. Wenn es tropft ist sie defekt.

Hallo,
habe die Ursache gefunden
Es ist definitiv das Magnetventil an dre Einspritzpumpe.
Habe dieses Jahr eine gebrauchte Ersatzeinspritzpumpe gekauft (150 €).
Habe heute die Ersatzeinspritzpumpe an den Stecker der zur Einspritzpumpe geht (8polig) angeschlossen.
Siehe da: Ersatzeinspritzpumpen Magnetventil schnarrt mehrfach.
Geräusch an meiner Original Einspritzpumpe: 1 Mal Klack.
Die sache ist eindeutig.

Magnetventil umtauschen. Wer ich die Tage wechseln.

Mein besonderen Dank an Buddha13 und Taddy1. Die Anworten waren sehr hilfreich und haben mich auf den richtigen Weg gebracht.

Schön wenn andere Menschen einem so helfen können.
Weiter so.

Habe das Magnetventil gewechselt.
der motor läuft wieder top wie vorher.
Kein Qualmen mehr, kein Ruckeln, keine Drehzahlschwankungen, keine stinkenden Abgase.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Blumen!

Super🙂

Viel Spaß beim fahren.

Ps.Was hat das Magnetventil gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von fluppn


Hallo,
habe die Ursache gefunden
Es ist definitiv das Magnetventil an dre Einspritzpumpe.
Habe dieses Jahr eine gebrauchte Ersatzeinspritzpumpe gekauft (150 €).

...

M.M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen