Mondeo ST200 HILFEEE

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute,

ein netter freier mechaniker hat mir heute gesagt das er bei mir 1 liter kühlflüssigkeit nachfüllen musste das gleiche hatte er mir vor ca. 4 wochen auch schon erzählt. Seine Diagnose Zylinderkopfdichtung!!
Der Wagen hat knapp 180TKM runter.
Ich sehe weder das er hinten raus qualmt noch irgendwelche ablagerungen im Öldeckel oder schmierfilm im kühlwasser?
Habe allerdings auch keine "lachen" unter dem Fahrzeug.
Gibt es noch andere Möglichkeiten als Zylinderkopfdichtung?
Wie lange kann ich damit noch fahren?
Wie endet es dann wenn es die dichtung ist?
und was muss ich alles mittauschen wenn ich es machen lasse? habe mal gelesen das gleich mehrere Sachen mit ausgetauscht werden müssen??
Schafft der Motor die höhere Kompression dann noch oder verreckt er mir dann eh?
Tips?

Vielen Dank im voraus

19 Antworten

Hallo,

die Kühlwasser / Frostschutzkombination hat einen Siedepunkt von
etwas über 100 Grad. Möglicherweise schalten sich die Lüfter
schon etwas früher ein. Es könnte also sein, daß das Kühlwasser
bei der ersten Messung noch nicht seinen Siedepunkt erreicht hat,
bei der zweiten aber schon. Bei einem geschlossenen Kühlsystem,
daß im Prinzip ähnlich wie ein Druckkochtopf funktioniert, 'darf'
das Wasser bei geöffnetem Deckel schonmal überlaufen. Das ist
kein Anzeichen für einen Defekt.
Wenn jetzt allerdings dem System viel Wasser fehlt, dann sinkt
durch den geringer werdenden Gegendruck der Siedepunkt der
Kühlflüssigkeit und die kann schneller kochen. Wenn das passiert
kriegt der Zylinderkopf (die Köpfe) die Wärme nicht mehr quit.
Das bedeutet Streß für die Kopfdichtung(en). Solange die
Ursache für den Wasserverlust nicht geklärt ist, würde ich
täglich den Flüssigkeitsstand kontrollieren und auch nicht zu
lange mit dem Wasserverlust rumfahren.

-RFH

du kannst das system ja sonst auch mal abdrücken lassen, vielleicht ist nur irgendwo eine der beschissenen klemmschellen nicht mehr richtig fest und läuft etwas aus...hab ich auch gehabt...ich musste alle 2-3 tage 200ml nachfüllen bis wir das endlich gefunden haben.

beobachte ihn täglich ist bisher um ca. einen halben cm gefallen aber da er ja über maximum war denke ich das es das wasser einfach über den überdruck rausgedrückt hat....

nun ja am dienstag wird die wasserpumpe (juhuu eine mit METALLRAD) ausgetauscht und drucktest gemacht falls das gerät auf meinen ausgleichsbehälter passt so die aussage....grübel...

hoffe danach mehr zu wissen....

täusche ich mich oder müsste wenn ne schelle oder so locker wäre ich wenigstens ein bisschen wasser
unter dem auto finden?? ich finde gar nix....

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker


drucktest gemacht falls das gerät auf meinen ausgleichsbehälter passt so die aussage....grübel...

wir haben den oberen schlauch vom ausgleichsbehäter dafür genommen...da druckluft angeschloss und etwa 1 bar raufgegeben...

Ähnliche Themen

lach hab trotzdem angst vor dem ergebniss oder ist ein CO2 Test sicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen