Mondeo ST200 als Wackeldackel
Hi Leute,
ich bin neu hier...
Jetzt möchte ich mal meinen ersten Beitrag schreiben und hab da gleich mal ein Problem bei dem mir ein paar von euch, die Ahnung haben, evtl. helfen könnten!?
Ich fahre seit ca. 7 Jahren einen Mondeo ST200 und muss sagen, ich hatte noch nie wirklich Probleme und auch keine nennenswerten Reparaturen...
Nun ist es so, dass mich vor einiger Zeit jemand beim Überholen anscheinend übersehen hat und mich (ob absichtlich oder nicht kann ich nicht sagen) "abgedrängt" hat und ich dadurch auf einen Bordstein (normale hohe Bordsteinkannte) gedonnert bin.
Folge von der Gaudi => Felge ordentlich verdengelt und Reifen natürlich hinüber! Habe ich alles natürlich gleich repariert.
Nun nach einiger Zeit ist mir auch das Radlager auf der Seite verreckt => natürlich Radlager gewechselt!
Das Wechseln war allerdings ein Gewaltakt, da es auf der Autobahn abgeraucht ist und nur noch schwarze Metallklumpen herausfielen. Die äussere Lagerschale war so verbacken, dass nur Gewalt der Situation Herr werden konnte...
Seitdem folgendes Problem:
Ab ca 80km/h bzw. so ab 2000 U/min fühlt sich die Karre an als hätten die Vorderräder nen 8er...
Was heist, das ganze Auto wackelt. Teilweise merkt man die Vibrationen am Schalthebel, allerdings nicht immer.
Dieses Problem tritt sowohl beim Beschleunigen als auch teilweise beim "Motorbremsen"
auf also wenn ich z.B. bergab vom Gas gehe bzw. herunterschalte um den Motor bremsen zu lassen (kennt man ja vom LKW :-) )
Ich meine mir sicher zu sein, dass das Problem in jedem Gang so ab 2000/2500 U/min auftritt. Am deutlichsten bei ca 1/4 - 1/3 Gas und zwischen 80-100km/h. Bei wenig Gas also so dass die Karre gerade die Geschwindigkeit hält gibt es keine bis sehr geringe Vibrationen und bei Vollgas ist das Vibrieren auch nicht so schlimm aber spürbar.
Nun wäre ich für Tips und Ratschläge dankbar was das sein könnte...
In die Werkstatt ist natürlich naheliegend, bei chronischem Geldmangel bleibt aber nur die Hilfe zur Selbsthilfe... Ihr versteht! ;-)
Also, ich hoffe ihr habt paar Tips übrig für mich...
Bis dann
Gruß
wuidawoidla
22 Antworten
So, jetzt hab ich mir die Sache angeschaut...
Hartmut hatte völlig recht!
Die Rollen im Tripod Gelenk waren allerdings nicht nur rausgerutscht sondern zwei davon haben sich aufgelöst...
War wahrscheinlich auch von dem Lagerschaden eine Folge, die mir erst danach aufgefallen ist...
Na ja, jetzt heist es neue Antriebswelle, da es laut freundlichem Vertragshändler die Teile nicht einzeln gibt!
Sein Preis für die AW wäre 407 Euro!
Gute idee dachte ich, dafür hätt ich sie auch verkauft...
Beim freien Teilehändler zahl ich nun 208,- Euro.
Das geht oder was meint ihr?
Also, ich hab am Sa die Antriebswelle rausgebaut, war soweit kein Problem...
Leider hatte der freundliche Teilehändler nicht beachtet, das der ST ein Fahrzeug mit ABS ist :-(
Somit fehlte der ABS Ring auf der AW und der Alte passte leider nicht...
Na ja, jetzt heist es bis Di warten!
Beim Ausbau der alten Welle ist nun ca 0,3-0,5l Getriebeöl ausgelaufen.
Muss ich das unbedingt nachfüllen, oder reicht der Rest noch um ein paar Tage damit rumzufahren? (Lieferzeit neues Öl)
Wie sinnvoll ist es, gleich das Getriebeöl zu wechseln statt nur nachzufüllen?
Ist schon ziemlich schwarze Brühe die da raus kommt...
Vielen Dank schonmal...
Ähnliche Themen
was haltet ihr davon?
ja genau, ATF 3 einfach vom Teilemann um die Ecke, das musste nicht bestellen 3 Flaschen für 2,5 Liter, mach gleich alles neu!
Also, jetzt is alles erledigt!
Neue Antriebswelle drin und ATF3 von Liqui Moly vom freundlichen Teilehändler um die Ecke...
40,- Euro für 5l is ja auch in Ordnung oder, dafür brauch ich echt nicht lang bestellen, wenn der Versand etc.. noch drauf kommt!
Jetzt werd ich am WE nochmal Öl ablassen, damit alles schön gespült is und dann läuft alles wieder wie neu denke ich...
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für eure Hilfe und guten Tips...
Bis demnächst... :-)