Mondeo ruckelt... und ich verlier bald die Geduld!
Hallo ihr Lieben!
Also, fahre einen 98 iger ford mondeo turnier v6. laufleistung ca. 185tkm.
Ging bis vor 2 tagen wie die sprichwörtliche ... . habe dann vor 2 tagen bei ca. 2000 upm gas geben wollen, und das gefühl war so, als ob jemand den zündschlüssel zieht. Gas weg, ausgekuppelt, Motor lief einwandfrei im Leerlauf und drehte sauber hoch. Wieder eingekuppelt, und das gleiche wieder. Habe dann vorsichtig Gas gegeben und bis eben 2000 touren gings.
So... Im forum fleißig gelesen: Kerzen, Kabel neu. Kraftstoffpumpe arbeitet einwandfrei. Benzinfilter neu. Steckverbindungen kontrolliert, sowie die unterdruckschläuche. Lmm abgezogen, wurd noch schlimmer. Imrc ist ebenfalls i.o. .
So, nochmal das problem: Der Motor läuft im leerlauf wie ne 1. keine drehzahlschwankungen und dreht sauber hoch. hält auch jede beliebige drehzahl. Keine Geräusche. Öl und Wasser sind ok. Für ca. 1 km läuft er gut, nimmt aber ab 2000 bis 2500 eigentlich kein gas mehr an. bleibe ich am gas stehen, wird er immer langsamer, bleibt stehen und geht aus. Kuppel ich aus, hält er sauber die leerlaufdrehzahl und gas nimmt er sauber an. je länger ich mit dem auto unterwegs bin, um so schlimmer wird es. Ab und zu kriegt er dann mal wärend der fahrt nen kurzen, heftigen schub nach vorn. Dannach wieder das gleiche. Ach ja: springt seit dem auch nur wiederwillig an, manchmal dann auch erstmal überhaupt nicht. dann, ein paar minuten später spingt er an, als ob nichts wäre.
Bin jetzt mit meinem latein so ziemlich am ende und so langsam aber sicher ziemlich angenervt. War bei ford, die konnten leider keinen fehler feststellen. Also, was kanns sein?
LG Bobby
14 Antworten
Hast Du schon mal probeweise einen anderen Luftmengenmesser eingebaut? Wirkt manchmal Wunder.
Gruß Willox
nein, hab noch keinen anderen Lmm angehängt. was mir aber noch aufgefallen ist, auch weil ich grad nochmal mit dem auto unterwegs war, ist: wenn der motor komplett kalt ist, tritt es eigentlich kaum bis garnicht auf???!!! komisch eigentlich...
Mir kam da grad noch so ein gedanke: der v6 hat doch ne antischlupfregelung die über die motorsteuerung eingreift, oder? kann die einen defekt haben?
kann man die, ausser über die taste unterm radio, noch irgendwie ausschalten?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt mal hier im Forum angemeldet weil ich auch das gleiche Problem habe.
Habe auch einen 98er V6 150 tkm, Zündkabel neu , Kerzen neu, Benzinfilter neu, Luftfilter neu und keine Fehler beim Auslesen durch die Ford Werkstatt. Bei mir hat sich das Fehlerbild aber noch ein wenig geändert. Das Rucke tritt nur sporadisch auf und ist Drehzahl unabhängig ( bis ca. 3400 ) und die Endgeschwindigkeit liegt ca. bei 190 - 200 km/h. Ich habe keine Ahnung mehr was es sein könnte auser dem G-Kat. Kann man den prüfen, oder muss man den dann auf Verdacht tauschen?
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von pausenbrotnrw
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt mal hier im Forum angemeldet weil ich auch das gleiche Problem habe.Habe auch einen 98er V6 150 tkm, Zündkabel neu , Kerzen neu, Benzinfilter neu, Luftfilter neu und keine Fehler beim Auslesen durch die Ford Werkstatt. Bei mir hat sich das Fehlerbild aber noch ein wenig geändert. Das Rucke tritt nur sporadisch auf und ist Drehzahl unabhängig ( bis ca. 3400 ) und die Endgeschwindigkeit liegt ca. bei 190 - 200 km/h. Ich habe keine Ahnung mehr was es sein könnte auser dem G-Kat. Kann man den prüfen, oder muss man den dann auf Verdacht tauschen?
Gruß Jan
das ist was anderes, bei dir ist dein imrc defekt! einfach mal die suchfunktion nutzen! als info am rande..der v6 hat 3(!) kats...
das ist was anderes, bei dir ist dein imrc defekt! einfach mal die suchfunktion nutzen! als info am rande..der v6 hat 3(!) kats...
Hi, als Fehler stellte sich heute ein defektes Abgasrückführventil raus. Kostet ca 65 Euro bei Ford. Der kleine Schlauch hatte einen Riss, wäre mir nie aufgefallen wenn heute nicht das ganze Ventil seinen Geist aufgegeben hätte.
Wie weggelassen? Ich glaube nicht das der Wagen dann noch laufen würde.Ich meine den kleinen Schlauch der von dem Ventil in das T-Stück geht, der war brüchig. habe ein neues einbauen lassen , wäre das denn viel arbeit gewesen das selber ein zu bauen ?
Zitat:
Original geschrieben von pausenbrotnrw
Wie weggelassen? Ich glaube nicht das der Wagen dann noch laufen würde.Ich meine den kleinen Schlauch der von dem Ventil in das T-Stück geht, der war brüchig. habe ein neues einbauen lassen , wäre das denn viel arbeit gewesen das selber ein zu bauen ?
wir reden hier aber von nem v6,
und der hat soviel ich weiß kein t-stück.
doch, natürlich läuft der ohne das verdreckungsventil...ich hab das garnicht mehr drin...aber egal! von dem ventil geht aber kein schlauch in ein t-stück..das was da da höchstens meinen könntest, wäre der schlauch zwischen agr und llrv...der hat aber nichts direkt mit der agr zu tun!
also es ist ein V6 2,5l 170 PS Bj. 11.98 und der hat ein T-Stück, an dem 2 dünne Schläuche dran sind, einer geht direkt an das Abgasrückführventiel , der andere verschwindet nach unten in den Motorraum. Wenn Du willst kann ich davon am Montag mal ein Foto machen.
ach..du meinst oben, diesen dünnen grünen ? ein t-stück ansich hat der v6 aber nicht..jedenfalls nicht so wie die meisten es hier vom zetec kennen...! fotos vom motorraum hab ich grad im anderen thread gepostet..!