mondeo motorprobleme 1,8l 115 ps

Ford

hallo,
vielleicht könnt mir jemand helfen.
mein auto ruckelt immer in den niedrigen drehzahlen oder wenn ich vollgass gebe. katalysator ist schon neu. außerdem hab ich in den höhren drehzahlen keine leistung. ich habe leider keinen drezahlmesser. im zweiten gang von 40- 60kmh zieh er schon, wenn ich nicht vollgass gebe(nur leicht aus gas gebe und schirttweise mehr. ab 60 aber dann hat der motor keine leistung. das merkt man richtig.

vieleicht kann mir ja jemand helfen!!! habe in den mondeo schon so viel geld reigesteckt!!!

danke

24 Antworten

man kann den speicher auslesen lassen(hab nen 93).
ich hatte auch das problem und dann wurde ein sensor(keine ahnung wie der heißt/ist an der seite vom motor richtung kühler) getauscht und er lief wunderbar.
nun wieder nicht aber das ist ein benzindruckproblem(richter regler und große klappe und und und muß nur eingestellt werden)

Ich kenn mich mit dem Fehlerspeicher ja jetzt nicht so aus, aber du willst sagen, daß der Fehlerspeicher so ne Art Morsecode ausgibt? Ich dachte da klemmt man nen PC oder wenigstens ein spezielens Gerät ran...

Das hängt von der Diagnose Fähigkeit vom Steuergerät ab, bei den älteren wird ein kleiner Kasten an einen Stecker angeschlossen der dann die Signale in eine art Morsecode umwandelt, die neueren kann mit einem Computer auslesen (ab EEC IV aufwärts < ist der Steuergerättyp)

Danke.
Und wo gibt es so ein Tabelle mit den Lichtzeichen? Und wo klemm ich die Lampe an (Mondeo BJ94)?

Alex

Ähnliche Themen

Du hast da jetzt glaube ich was missverstanden, dieser kleine Kasten ist auch ein Diagnose Gerät aber nicht so kompliziert wie ein Computer eher wie ein Voltmeter. Soweit ich weiß müsste bei den ersten Mondeos in der nähe des linken Doms vorne ein 3-Poliger Stecker sein, der ist glaube ich für das Diagnose-Gerät

Dann zitiere ich mich mal selber:

Zitat:

Ich habe bei meinem Mondeo jetzt doch mal die Zündkabel gewechselt. Das Problem scheint auf den ersten Blick behoben, ich kann endlich wieder normal fahren. Ich will mich aber noch nicht darauf festlegen. Als die Probleme anfingen, war es auch so, daß nach einem Ausbau und Reinigung der Zündkerzen wieder alles ging, es nach einer Woche aber wieder von vorne losging.
Ich werde das jetzt 1-2 Wochen beobachten und dann nochmal berichten, wie es läuft.

Zwischenbericht: bisher alles in Ordnung. Bei mir scheinen es wirklich die Zündkabel gewesen zu sein.

VF750C

Hallo Jungs,
ich will euch ja nicht den Tag vermießen, aber euer Problem ist nicht mit einfachen Mitteln zu beheben. Euer Motor hat einen Haarriss und zieht Feuchtigkeit, das Gemisch zündet schlecht oder garnicht. Hatte diese Problem schon oft mit älteren Motoren, egal welche Marke. Kann man nichts machen, hilft nur Komplettaustausch, Verhökern oder Verschrotten.
Gruss an alle
terriehome (und der Schnuff weint)

Eine ziemlich unqualifizierte mitteilung die du da machst, nur weil du mal einen hattest der einen Haarriss hatte, muss das nicht heißen das jetzt jeder andere Motor mit ähnlichen beschwerden direkt den gleichen Defekt aufweist.

Einen!!??
Fahre Kurierdienst für ne grosse Firma hier, die nudeln Karren runter, so 7-10 Jahre alt, egal welche Marke, da ist jeder ZWEITE!! hin. Kommt vom Kaltstart und dann mal eben an der Ampel hochgedreht - und aus isses, der Block hat nen Riss.
Bei langen Autobahnfahrten fällt es dann nicht mehr so auf, aber sowie du in ne Stadt kommst und langsam fährst, ist das Ruckeln wieder da - prüft mal selber, ist doch so!

Was ich meinte ist das du dich direkt auf einen Defekt fest legst und nicht logisch vorgehst und ersteinmal prüfst ob es wirklich an einem Haarriss liegt.

Und wenn dann tauchen Haarisse auch erst nach bestimmten ereignissen auf (Z.b Kühlwasser hat angefangen zu frieren oder der Motor ist überhitzt) das aufgrund einer hohen laufleistung ein Riss irgendwo im Brennraum entsteht ist äusserst unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen