Mondeo MK1 2.5 V6 Nach Dortmund fahrt Lima Defect.
Hallo zusammen,
Vor 2 Wochen binn ich mit meiner Schwägerinn 400Km nach Dortmund und zurück gefahren hatte zuvor eigentlich nie Probleme mit der Baterie oder Lima aber Baterie ist auf jedenfall schon asbach.
So während der fahrt aus Dortmund zurück nach Hause fingen kurz die ganzen instrumente an zu spinnen also Batterieanzeige, Schlupfregelung und co fingen an aufzuleuchten und gingen wieder aus.
Zuchause angekommen stand das Auto ne knappe Woche unbenutzt bei mehr als -10 Graden. Am WE musste ich meine Frau auf die Arbeit fahren bin am Abend zuvor runter ans auto habs angelassen die scheibenheizungen und co mal laufen lassen hat ja heck und front Scheibenheizung und den Schnee entfernt keine Batterieanzeige die dauernd geläuchtet hätte.
So am nächsten morgen wollte ich meine Frau dann zur Arbeit fahren Auto sprang an im Stand lies ich wieder die scheibenheizungen laufen ging raus hab den restlichen Schnee und Eis an den seitenscheiben entfernt und bin losgefahren.
Daraufhin fing auf einmal an das Auto zu spinnen die Amaturenbeläuchtung fing an sich zu dimmen der Montor wurde immer langsamer und ging plötzlich aus. Ich konnte das Auto noch einmal starten dann ging es wieder aus und da war dann auch ende.
So das auto auf den Bürgersteig geschoben Warnlicht an und die Frau mit anderem Auto gefahren.
Als ich dann so gegen 9:00 Uhr morgens zum Wagen ging und den Abschlepdienst anrief da es ja dort nicht stehenbleiben konnte, kam der nette man startete den Wagen mit so nem Notstarter nach dem Abklemmen ging der Wagen wieder aus. Dann hat er die Spannung gemessen mit einem Multimeter und die zeigte irgendwas von 11 an er meinte das sei zu wenig und die Lima sei im Arsch.
Also ich vermute trotz allem viel mehr das die Batterie komplett im eimer ist da es sich um eine Original Ford Batterie handelt und diese aussieht als wenn es noch die Erste seit auslieferung sei.
Jetzt hab ich nur angst die Batterie zu wechseln und wenn es doch die Lima ist das Geld aus dem Fenster geworfen zu haben da ich falls es doch die Lima ist den Wagen Ausschlachten möchte.
Da ist jetzt nämlich Tüv fällig dazu muss ich noch einige zwar kleinigkeiten machen aber die machen auch mist.
Was denkt ihr ist es möglich das es an der Baterie liegt ich mache mit dem Auto noch kein 8000 Km im Jahr Motorstand ist 132000, Fahrzeug wird immer gepflegt.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du Dir überlegst ob die Neuanschaffung einer Batterie den Zeitwert Deines Mondeos übersteigt, wird es Zeit dass Du Dich nach einem anderen Wagen umsiehst.
Ich verstehe diese Restwert-Diskussionen hier nicht. Letztlich ist es doch nicht entscheidend, was ein Wagen für einen Wiederbeschaffungswert hat, sondern ob er FÜR MICH noch einen ausreichenden Wert darstellt.
Ich jedenfallls werde meinen zehnjährigen Mk2 nicht wegen irgendwelcher Nicklichkeiten verkaufen.
Es ist für mich eine Frage der inneren Einstellung zu dem Auto, weniger eine finanzielle. Für mich wären €500,-- gutangelegter Reparaturkosten kein Grund über einen anderen Wagen nachzudenken. Sehe ich meinen Mondi als alte "Schei$$-Gurke", muss ich ich mich am besten schnell von ihm trennen und mir was Anderes suchen. Sehe ich ihn aber als verlässlichen Alltagspartner der sich für mich abrackert, werde ich ihn hegen und pflegen so gut ich kann.
Im Übrigen wird auch ein anderer Wagen -neben den evtl. Finanzierungskosten bzw. der Abschreibung- Pflege und Ersatzteile benötigen. Auch das kostet und macht Ärger. Wenn mir jemand erzählen will, dass die Marke XYZ ohne jeden Aufwand läuft, würde ich ihn erst einmal zum Fiebermessen schicken.
28 Antworten
sein Wagen ist noch für sein Alter in einem absouluten Topzustand.
Ich habe ihm auch geraten das wir die Tage meine Batterie mal reinhängen um nen Lima schaden,
ausschliessen zu können.
Auch wenns die Lima ist werd ich sie ihm retten um so kostengünstiger durchzukommen.
Aber das mit seinem Verbrauch ist echt heftig der schluckt bei drehzahlarmer Fahrt ganz böse was weg.
Vielleicht stimmt mit dem Gemisch etwas nicht und er ist zu Fett eingestellt.
oder was gibts denn noch für mögichkeiten das der Verbrauch so hoch ist.
Wie kann man bei dem Wagen den Fehlerspeicher denn auslesen???
Hat der OBD???
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
sein Wagen ist noch für sein Alter in einem absouluten Topzustand.
Ich habe ihm auch geraten das wir die Tage meine Batterie mal reinhängen um nen Lima schaden,
ausschliessen zu können.Auch wenns die Lima ist werd ich sie ihm retten um so kostengünstiger durchzukommen.
Aber das mit seinem Verbrauch ist echt heftig der schluckt bei drehzahlarmer Fahrt ganz böse was weg.
Vielleicht stimmt mit dem Gemisch etwas nicht und er ist zu Fett eingestellt.
oder was gibts denn noch für mögichkeiten das der Verbrauch so hoch ist.Wie kann man bei dem Wagen den Fehlerspeicher denn auslesen???
Hat der OBD???
Unten am Amaturenbrett gibt's so einen Stecker.Aber ob das OBD ist oder so,keine Ahnung.Zum mindest ist da ein Stecker!
So morgen fahr ich eine neue Batterie kaufen und berichte euch dann weiter was dabei herausgekommen ist.
So wie gestern geschrieben fuhr ich heute morgen los und beschaffte eine neue Batterie. Seltsamerweise war in dem V6 mit Sitzheizung Klima 2x Scheibenheizung und co nur eine 50er Batterie drinn. Ich hab eine 65er gekauft da mir die 50 etwas zu schwach vorkamen. So jetzt zur lage Batterie eingebaut Auto Spring an usw war ja nicht anders zu erwarten aber die Ladeanzeige bleibt Rot. Bei Starkem Gas geben fängt Sie an zu flackern aber erlischt nicht ganz bin vorsichthalber um die Batterie nicht zu zerschießen 100m auf und abgefahren und die Ladeanzeige bleibt was wohl doch auf die Lima hinweist.
Naja abwarten bis es etwas wärmer wird dann bauen wir die Lima mal aus und hoffen das es nur die Kohlen sind.
Ähnliche Themen
Das kommt mir bekannt vor
Hier habe ich was für dich rauskopiert was ich mal in nem anderen Forum geschrieben habe.
Und da ist eine Vorgehensweise des LIMA Problems wie es beschrieben worden ist. Natürlich auszugsweise.Zitat:
Montag, 6. Juli 2009, 22:55
RE: Batterie Ausfall zwei mal in zwei Wochen
Heute wegen Garantie angepocht.
Die haben mit dem Messgerät gewedelt.
Gemessen wurden 12,4 Volt Ruhe Strom
Mit angelassenem Motor 12.8 Volt LAdestrom.
Ergo Ladestrom zu wenig wurde gemonkt.
Ich fragte was ist mit dem schwarzen Erguss der Batterie?
Die sagten wenn dein Regler hinüber ist, dann könnte Überspannung erfolgt sein und somit die BAtterie gekocht.
Ich denke Mist. Die sagen, Ladestrom sollte irgendwas mit 13.9 bis 14,.... sein.
Die haben mir ein anderes Wagen gezeigt bei dem der Ladestrom saubere 14.1 Volt hatte. Ich war überzeugt.
Also Bosch Dienst mit der ausgebauten Lichtmaschine aufgesucht und der Mann zeigte mir die verbrannte Stelle an der PuslPol. Den Anschluss poliert Kupferpaste drangemacht und er hat mir nochn Anschlusschuh gegeben, und ich solle den alten Anschluss ein wenig kürzen und den neuen dran löten.
Er hat die Lichtmaschine gespannt und mir gezeigt dass meine Lichtmaschine mit perfekter 14.1 Volt lädt.
Ich soll die Batterie immer im Auge haben hat der Mann gemeint, und es sei nicht normal bei einer zu schwach ladende Lichtmaschine dass die Akku auskotzt.
Habe ich und nun habe ich Ladestrom von 14,1 Volt.Vorher hat auch die Batterie wieder angefangen über die Entlüftung Batteriesäure abzukotzen. Wieder Lappen hingemacht. Irgendwieni nicht koscher die Batterie.
Soll ich wegen der Garantie weiter pochen??
MfG
Bei mir was das Ende vom Lied: Eine neue Batterie ist deshalb verreckt, weil die LIMA nicht so getan hat, wie diese tun sollte.Zitat:
Vorgehensweise: Riemen entspannen und abmachen, Strom am Batterie abklemmen, den Luftkasten am besten oben wegmachen. oben die Schraube am LIMA lösen. Plus und Minus am LIMA lösen, die unteren zwei Schrauben lösen.
LIMA entnehmen. Den Pluspol am LIMA reinigen, schleifen.
Am Kabel prüfen ob Risse und blanko stellen vorhanden, wenn ja, dann entsprechen kürzen und neu bestücken und gut ists, du kannst ca, 10 cm entfernen ohne das es zu knapp wird. Aber dennoch vorher hinhalten ob du noch Strecke hast.
Nun den Regler entnehmen und prüfen ob noch genug Kohlen da, wenn nicht tauschen, über Ebay und Bosch Dienst kein Problem, den Regler zu kriegen.
Die auflage Flächen der Kohlen an der LIMA haben Laufrillen, diese mit feinem Vlies glatt schmirgeln. Alles umgekehrt einbauen.
Wenn du kannst, ruhig die LIMA auseinander nehmen, aber ohne Gewalt, und die Lagerrollen mal reinigen und einölen. Die Rolle da wo der Riemen aufgelegt wird, am besten nicht zerlegen, da du an den Lager dahin nicht hinkommst, da es verpresst ist.
End Of Line
Jap genau die vorgehensweise wird es auch sein nur leider ist es bei mir nicht so einfach an die Lichtmaschiene zu kommen wie bei dir.
Hat jemand evtl ein Reparaturbuch etc wo er mir die Seite mit dem Lichtmaschienenausbau einscannen könnte beim V6 MK1 Turnier.
Jungs ist der Spurstnagenkopfabzieher TeileNR. 13-006
(G2-3006) wirklich von nöten oder gehts auch ohne beim Lima ausbau??
Der Bauform zufolge
http://img709.imageshack.us/img709/8629/spurstange2.th.jpg
http://img524.imageshack.us/img524/2265/spurstange.th.jpg
Oder weis jemand welcher nachbau brauchbar ist bzw wie es auch ohne geht.
Das kommt dem ganzen etwas nahe nur lohnt es für das eine mal:
http://cgi.ebay.de/...648940QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ach der Benzinverbrauch...😁 Man kann den V6 auch mit 8,5L fahren! Genau so gut gehen aber auch 12L !😁8,5L gehen bei automatik nicht.
Gruß
Okay zum Automat kann ich jetzt nichts sagen...🙂
Hallo zusammen hab jetzt wieder ein riesen Problem und zwar finde ich weder die Kohlen noch einen Regler für diese Lichtmaschiene. Beim Regler binn ich mir jetzt nicht wirklich sicher das der Defect ist wird wohl wirklich nur die Kohle sein aber kein Händler hier in der umgebung selbst die Ford nicht kann die Kohle beschaffen. Weis von euch jemand vielleicht eine Quelle.
Gibts auch nicht einzeln bei Ford - Ford will ja verdienen...😉
Geh zu einem Boschdienst (in deiner Nähe unter www.bosch-service.de) und frage nach folgenden Kohlen:
Hersteller: HC Cargo
Teilenummer: 136216
Barks
du hast ne pn 😉