ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo kauf... lohnt sich das?

Mondeo kauf... lohnt sich das?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 20. Mai 2011 um 22:38

Hallo,

Ich (wir^^) sind uns am Überlegen einen Ford Mondeo zu kaufen. Gebraucht versteht sich und eigentlich so günstig wie möglich.

Hatten erst in richtung Ford Focus geschaut aber habe nun gesehen das es gut Gebrauchte Mondeo Modelle der MK3 Baureihe schon ab 2500-3500 Euro gibt.

Ich denke Preis / Leistungs Technisch werde ich da nichts besseres finden oder?

Das es teilweise Rost Probleme an denn bekannten Stellen geben soll habe ich hier schon gelesen. Darauf werde ich achten.

Auch evtl. das Facelift Model ab 06/2003 zu erwischen.

Auf was ist denn z.b noch zu achten? Die meisten Familien Kombis in der Preisklasse haben schon 150-250 t/km runter. Was für "Typische" Krankheiten treten so in der bzw. ab der "Halbzeit" eines Mondeo Leben´s auf?

Unser Budget ist sehr arg begrenzt so das dort nicht viel bzw. kein Raum mehr nach oben ist. Ich weiss das Günstigste zu nehmen ist nicht immer gut aber meine Frau möchte (OK ich auch) Das der Wagen vernünftig aussieht. Mit einem Uralt Kombi aus denn 90gern möchte ich ungerne rumgurken.

Das der Motor kein Sparwunder sein soll habe ich auch schon gelesen. Wir werden uns einen Benziner kaufen. Ich schalte normal schon bei 2000 u/min hoch und fahre eigentlich sehr ruhig und ausgeglichen, ohne ruckartig abzubremsen oder zu beschleunigen. Sind da unter 8 Liter möglich?

Gruß

Biosman

Ähnliche Themen
40 Antworten

Gas wird hier eh kein Thema sein da er sich die Umrüstung wohl kaum leisten kann. Außer er findet einen der bereits umgerüstet ist.

Die Fahrzeuge ab Werk auf LPG, haben andere Ventile! Die sind standfester...!

Was in Holland gut geht, muss nicht in Deutschland mit den freien BABs funktionieren. Und was heißt fährt und fährt und fährt? (Kilometerangabe?)

Ich kenne auch welche, die haben 30.000-50.000km gejubelt und dann geheult! (kapitaler Motorschaden!) Stell dir vor, du kaufst ein Auto, was über 28.000€ kostet und baust es dann gleich auf Gas um und der Motor, geht nach 3 Jahren/~50tkm kaputt. Echt toll!

Bei werksmäßiger Umrüstung, ist die Standfestigkeit deutlich besser. Da hält der Motor dann etwas länger... :rolleyes:

MfG

Hi,

sagte ich ja, auf Deutschen Autobahnen ist das gerne grenzwertig.

Kia hat sich mit der LPG Strategie wohl übel in die Nesseln gesetzt. Viel gespriesen und nun müssen laufen die Ventile gemacht werden.

am 22. Mai 2011 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von backbone23

Gas wird hier eh kein Thema sein da er sich die Umrüstung wohl kaum leisten kann. Außer er findet einen der bereits umgerüstet ist.

Ich überlege mir schon die ganze Zeit ob ich nicht irgendwo etwas anbieten soll in der Richtung GAS"LPG" Anlagen einbauen in Polen

Da mein Onkel eine Elektor Werkstatt besitzt und viele Leute kennt die GAS Anlagen einbauen mit TüV Papieren für DE Fahrzeuge.

Der Preis für denn Einbau ist 50% Billiger wenn nicht noch mehr wie in DE.

 

Hilft dem TE leider auch nicht weiter. ;)

...würde ICH trotzdem nicht nach Polen fahren. Ein Problem mit der Anlage hieße 800km fahren oder auch nur ein Fehler beim Einbau.

Es gibt einige die hin fahren und zufrieden sind, andere fahren hin und geraten an Abzocker die nichtmal ein Abgasgutachten liefern. Dann fährst ohne Versicherung rum und so weiter. Fraglos gibt es diese Art von Umrüstern auch hier....siehe Bytomski der jetzt übrigens von Polen aus wieder auf Abzocke geht ;)

am 23. Mai 2011 um 2:00

Ich habe einen Corsa GSI auf LPG und einen Mondeo als Diesel. Der Corsa verbrauchte auf der Autobahn 10,5 l Gas, der Mondeo ca. 7,5 l Diesel. Das Ganze bei Tempo 160, wo es ging. Aus heutiger Sicht würde ich nicht noch einmal 2500€ für eine Umrüstung bezahlen.

Wenn ihr sparen wollt, müßte es schon ein TDDI sein, denn 8 Ventile sind im Reparaturfall deutlich billiger als Common Rail mit 16 Ventilen.

Naja, der GSI nimmt im Schnitt 8,5l Benzin. Wieso findest Du den Umbau denn doof ? Bei 160 dreht so ein 4 Zylinder halt ordentlich, der Diesel schnauft da meist mit sehr viel weniger Drehzahl vor sich hin.

15.000km

10,5l LPG zu 0.,77: ~1213€

8.5l Benzin zu 1.60: 2040€

7,5l Diesel zu 1,40: 1575€

Der Corsa ist halt ein lauter Kleinwagen, der Mondeo schon ein ordentliches Dickschiff und so nicht zu vergleichen. Bei längeren Strecken haben die Diesel bauartbedingt halt doch eine sehr viel bessere Reichweite. Nicht falsch verstehen, das ist keine LPG-Missionierung :D

am 23. Mai 2011 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von downforze94

Ich habe einen Corsa GSI auf LPG und einen Mondeo als Diesel. Der Corsa verbrauchte auf der Autobahn 10,5 l Gas, der Mondeo ca. 7,5 l Diesel. Das Ganze bei Tempo 160, wo es ging. Aus heutiger Sicht würde ich nicht noch einmal 2500€ für eine Umrüstung bezahlen.

Wenn ihr sparen wollt, müßte es schon ein TDDI sein, denn 8 Ventile sind im Reparaturfall deutlich billiger als Common Rail mit 16 Ventilen.

ääähm...der TDDI hat auch 16 ventile....^^.....hat mit commonrail oder verteilerpumpe-direktienspritzung gar nix zu tun....der grundmotor ist bei beiden einspritzsystem gleich!

und außerdem sind 7,5l für den mondeo schon recht hochgegriffen....wenn er soviel braucht liegt das meist an breiterne reifen...oder einfach schlechten reifen (hoher rollreibungswiderstand)....

meiner z.b. braucht auf der bahn mit 180km/h tacho (tempomat) zwischen 6,8-7,2l/100km.....und das ist für nen kombi ein sehr guter wert!

stimmt genau mondi.

wir verbrauchen bei unseren zahlreichen touren durch holland, belgien, frankreich u. spanien, wo man sich absolut nicht erlauben darf schneller wie 120-130kmh zu fahren, zwischen 5,5 u. 5,8l diesel.

wohlgemerkt das mit klima fast immer an u. org. ford Y18 zoll u. 225er reifen drauf.

mit etwas land u. stadtverkehr sind es auch nicht mehr als 7,8l.

man muß natürlich wissen wie mit dem gaspedal umzugehen ist bei den spritpreisen in der heutigen zeit.

übrigens am wochenede in zeeland für 1,22 den liter diesel getankt, herlich!!!

die deutsche diesel tankstellen mafia mal wieder umgehen können.

 

wir haben uns den wagen auch hauptsächlich zugelegt weil es kein sparsameres auto in dieser größe für die langstrecke gibt!!!

Wenn meiner mal weniger als 7l braucht lasse ich die Sektkorken knallen, und der wird überaus kommod bewegt...

7.5l im Mix (mit überwiegend Landstrasse) sind schneller verbraucht als man denkt, bei 180 sinds um die 8.5-9l, bei Vollgas wirds zweistellig.

Keine Breitreifen, Klima aus, AGR (zum 2.Mal...) neu, Räder/Bremsen freilaufend, Luftfilter neu...alles i.O., der hat auch noch nie weniger verbraucht.

Gruss

Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo kauf... lohnt sich das?