Mondeo Handbuch
Ich habe hier einen 1999er Mondeo mit 1,8 Vtec Motor. Der Zahnriemen ist gerissen. Das sollte eigentlich nicht zu schwierig zu reparieren sein. Dennoch wäre es mir lieber, nach einer Anleitung vorzugehen. Das Auto gehört mir nicht und deshalb möchte ich das Handbuch nicht unbedingt kaufen. Kann mir jemand die entsprechenden Seiten kopieren und als PDF senden. Mindestens die Anzugsmomente und vorgehensweise für die Zahnriemeneinstellung bräuchte ich schon. Man kann sich viel Ärger ersparen wenn man gleich zu Anfang richtig vorgeht. Leider ist es da im Motorraum etwas eng und man hat nicht so die freie Sicht auf die Riemenscheibe. Bisher konnte ich noch nicht mal die Einstellmarken finden. Geht auch leichter, wenn man schon mal weiss was man eigentlich sucht und von wo man am Besten draufschaut.
LG Oldienea
12 Antworten
Na das kommt mir jetzt komisch vor. Hat hier keiner ein Handbuch vom Mondeo? Ich sitze hier auf einer kleinen Pazifikinsel und der Fordkonzessionär hier ist nicht bereit mir irgendwelche Hilfe angedeihen zu lassen.
Natürlich kann ich mir von Amazon oder sonst wo ein Handbuch besorgen. Nur das dauert etwa drei bis vier Wochen bis das hier eintrudelt. Ausserdem repariere ich lediglich das Auto eines Kollegen. Ich kann das Handbuch nachher vermutlich nur noch zum Grill anzünden verwenden. Also ich bitte euch gebt euch einen Ruck.
Ich habe letzens die gleiche Operation erfolgreich bei meinem Landrover durchgeführt. Da habe ich eine Lückenlose reich bebilderte Anleitung im Landroverforum gefunden. Sowas brauche ich eigentlich nicht, aber ein Auszug aus dem Handbuch wäre schon willkommen.
LG Oldienea aus Neukaledonien
PS: (Gebt euch keine Mühe wenn euer Globus zu Hause weniger zwei Meter Durchmesser hat, ist die Insel nicht drauf).
Da die Dokumente dem Copyright unterliegen, ist dies Schwer zu bekommen, Anleitungen im Textformat sind im Forum zu finden.
PS: Der Mondeo ist kein Freiläufer! Oft Kopf krumm, Ventile immer krumm, Kolben auch mal defekt! Neue Motore sind aber aktuell spottbillig!
Achja: Glaubst du wirklich von Sonntag 22h auf Montag 10h wird hier niemand schlafen? 24 Stunden sollte man schon gedult haben! Hättest du deine Frage um 18 Uhr eingestellt hättest du sicher um 20 Uhr deine Antwort gehabt!
MfG
und nochwas,
das handbuch wird dir auch nicht helfen,
da da rein gar nichts zur zahnriemeneinstellung,oder zu den anzugsdrehmomenten steht.
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
und nochwas,
das handbuch wird dir auch nicht helfen,
da da rein gar nichts zur zahnriemeneinstellung,oder zu den anzugsdrehmomenten steht.
Denke es war ein Reparatur-/Selbsthilfebuch gemeint!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Da die Dokumente dem Copyright unterliegen, ist dies Schwer zu bekommen, Anleitungen im Textformat sind im Forum zu finden.PS: Der Mondeo ist kein Freiläufer! Oft Kopf krumm, Ventile immer krumm, Kolben auch mal defekt! Neue Motore sind aber aktuell spottbillig!
Achja: Glaubst du wirklich von Sonntag 22h auf Montag 10h wird hier niemand schlafen? 24 Stunden sollte man schon gedult haben! Hättest du deine Frage um 18 Uhr eingestellt hättest du sicher um 20 Uhr deine Antwort gehabt!
MfG
Kannst Du mir einen Hinweis geben wo die Anletung in Textversion steht. Ich habe mit der SuFu das Forum durchforstet, aber nichts Verwendbares gefunden, mit Ausnahme von ein paar Anzugsmomenten.
Zum Copyright: Es war nicht von einer Veröffentlichung hier im Forum die Rede. Wenn mir jemand eine ein paar Seiten des Buches kopiert und per Email zusendet ist das keine Copyrightverletzung.
Zitat:
Original geschrieben von Oldienea
Zum Copyright: Es war nicht von einer Veröffentlichung hier im Forum die Rede. Wenn mir jemand eine ein paar Seiten des Buches kopiert und per Email zusendet ist das keine Copyrightverletzung.
Doch genau das wäre eine Copyrightverletzung! Kopien erstellen ist verboten! Ins Forum stellen oder nicht...
MfG
HIER hast Du eine schöne Bildergeschichte zum Zahnriemenwechsel:
http://www.freewebs.com/salihbey/zahnriemen.htm
Aber bedenke: das ist der Routine-Wechsel, nicht die Maßnahmen nach Zahnriemen-Riss. Wie schon geschrieben, muss der Kopf runter, vermessen und ggfls. geplant werden, Ventile i.d.R. einige bis alle getauscht werden und die Kolben auf Treffer untersucht werden. Der Hinweis auf einen Tausch-Motor war durchaus ernst.
PS: Das Copyright ist hier in Deutschland Gesetz. Egal wie es im Pazifik gehandhabt wird, wir hier in D halten uns dran - soweit möglich. Klar, per PN merkt man einen Verstoß nicht, aber es bleibt ein Verstoß - und dann darf man ihn auch nicht öffentlich anfordern 😛
Grüße
Uli
Danke Cowboy. Die Bilder sind sehr aufschlussreich.
Was ich noch gerne wissen (sehen) würde, bevor ich anfange mit dem Zerlegen, ist ob der Motor "nasse" Büchsen hat. Ich habe vor kurzem meinen Freelander in Arbeit gehabt, bei dem ist das der Fall. Der Punkt ist der, dass bei nassen Büchsen die Kurbelwelle nicht mehr gedreht werden kann, ohne die Büchsen vorher zu sichern (Spezialwerkzeug oder selberbasteln), sobald der ZK nicht mehr drauf ist. Drum muss beim Landy die Kurbelwelle vor dem Abdecken in die richtige Stellung gebracht werden. Natürlich soll das, im Fall eines gerissenen Zahnriemens, mit ausgebauten Nockenwellen gemacht werden, sonst werden diejenigen Ventile, die bis dahin noch heil geblieben sind, eventuell auch noch geknickt. Das hat zwar bei meinem Landy nur noch ein Nebenrolle gespielt, da die Nockenwellenlager, infolge verstopfter Schmierkanäle festgelaufen waren. Somit war der ZK sowieso nur noch Schrott. Das war auch die eigentliche Ursache, warum der Zahnriemen versagte. Beim Freelander müssen übrigens die Kolben zum Ausrichten der Nockenwellen in der Mitte (halber Hub) stehen. Ich gehe davon aus, dass das beim Mondeo auch so sein wird.
LG Oldienea
Nein, beim Mondeo ist es weniger aufwändig. Den Motor kann man mit abgeommenem Kopf problemlos durchdrehen. Und beim Aufsetzen zum Zahnriemen wird das Kurbelwellen-Riemenzahnrad auf OT gebracht (Markierungen) und die Nockenwellen mit dem waagerechten Lineal ausrichtet, damit die Steuerzeiten wieder stimmen. Dann kommt der Riemen drauf.
Grüße
Uli
Entschuldigt
bitte wenn ich hier meinen Senf dazu gebe.
Ich habe versucht von Ford eine Betriebsanleitung zu bekommen.
PUSTEKUCHEN.
Die Antwort besagt ganz labidar : Das Handbuch wird nicht mehr aufgelegt.
Und wie war das mit Copyright?
Ich benötige dringwent ein Handbuch und jetzt stehste an der Wand Oder?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von csl1
Und wie war das mit Copyright?
Unverändert.
Das Copyright hat nichts damit zu tun, ob das Werk vom Urheber noch weiter vertrieben wird.
Grüße
Uli