Mondeo Bj. Dez. 1993, 1,6 L 66 KW Schadstoffklasse ändern

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Ford-Fans !

Habe einen Ford Mondeo aus Erstzulassung Dez. 1993. Schadstoffschlüssel Endziffer 14. Also Euro 1. Steuern 250 Mücken im Jahr. In der WAZ las ich vor einer Woche das man Ford-Modelle in eine andere Schadstoffklasse bringen kann. In der WAZ stand Ford 1,6 Liter, 1,8 Liter und 2,0 LÖiter-Modelle. Lt. Ford geht aber beim Mondeo nur der mit 65 KW ( 88 PS ). Ich fahre 66 KW ( 90 PS). Benziner. So eine Scheiße. Lt. WAZ bekommt man nämlich bei erfolgter Umklassifizierung Geld vom FA zurück.
Nun muss ich aber dabei sagen, das der Ford-Mitarbeiter am Tel. nicht 100 % Klarheit hatte ob es beim 66 KW-Mondeo geht oder net.

Hat von Euch schon mal jemand versucht den Mondeo mit 66 KW umzuschreiben. ???????

Danke für Eure Beiträge. Übrigens finde ich das Ford-Forum sehr gut. Man erhält viele Hilfen und braucht net jedesmal ne Werkstatt anzubaggern.

Danke
Uwe

6 Antworten

also normalerweise muss man sich bei alle zetec motoren einen kaltlaufregler nachrüsten....erst dann wird er umgeschlüssel auf euro 2.....

ohne das teil schlüsselt da skeiner um....das gabs nur bei einem v6 bei dem man ohne was einzubauen den schlüssel ändenr lassen konnte da der motor schon die besser norm erfüllt hat und erst jetzt nachgetragen wurde....

also beim 1,6-2,0 liter gibts diesen kaltlaufregler.....hab ich bei mir auch drin....nur für automatikgetribe gibts das teil leide rnicht....nur für schalter.

gucke mal bei twintec ob die für deinen motor diesen kaltlaufregler anbieten...ich würd bald denken ja....weil auf meiner packung was von 1,6-2,0 liter draufstand.....bin mir aber nichtmehr ganz sicher.....also schau da einfach mal nach......

aus 272euro steuern mach jetzt nur noch 132 euro....;-)....da baut man sich genr son teil für 60-80 euro ein...:-)

schau mal hier: http://cgi.ebay.de/...egoryZ61440QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

grüße

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also normalerweise muss man sich bei alle zetec motoren einen kaltlaufregler nachrüsten....erst dann wird er umgeschlüssel auf euro 2.....

ohne das teil schlüsselt da skeiner um....das gabs nur bei einem v6 bei dem man ohne was einzubauen den schlüssel ändenr lassen konnte da der motor schon die besser norm erfüllt hat und erst jetzt nachgetragen wurde....

also beim 1,6-2,0 liter gibts diesen kaltlaufregler.....hab ich bei mir auch drin....nur für automatikgetribe gibts das teil leide rnicht....nur für schalter.

gucke mal bei twintec ob die für deinen motor diesen kaltlaufregler anbieten...ich würd bald denken ja....weil auf meiner packung was von 1,6-2,0 liter draufstand.....bin mir aber nichtmehr ganz sicher.....also schau da einfach mal nach......

aus 272euro steuern mach jetzt nur noch 132 euro....;-)....da baut man sich genr son teil für 60-80 euro ein...:-)

schau mal hier: http://cgi.ebay.de/...egoryZ61440QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

grüße

Hallo und danke für den guten Tipp. Werde, bevor die nächsten Steuern wieder fällig werden ( in Kürze ) so ein Teil einbauen.

Grüße

Uwe

du kannst dir das ding auch noch jetzt einbaun....da bezahlt man sofort täglich weniger steuern...so wars bei mir...ich hab dann noch eine rückzahlung bekommen für die wochen die ich schon auf euro2 gefahrne bin....

also da würd ich nichts verschenken...möglichst schnell umbaun und dann spart man geld......einbauen kannst du es selber...musst du dir nur von einer werkstatt bestätigen lassn den einbau.....und dann nur noch eine ASU nach dem einbau....die ASU vor dem einbau interessiert keinen aso kannst du sie weglassen.....bei der zulassungstelle sowieso nicht....

also da sumschlüsseln ist wirklich problemlos.....ich hab bei mir alles an einem tag gemacht.....eingebaut zur werkstatt den einbau bestätigen lassn und ASU gemacht und ab zur zulassungstelle.....

ging alles fott......

grüße
adrian

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


du kannst dir das ding auch noch jetzt einbaun....da bezahlt man sofort täglich weniger steuern...so wars bei mir...ich hab dann noch eine rückzahlung bekommen für die wochen die ich schon auf euro2 gefahrne bin....

also da würd ich nichts verschenken...möglichst schnell umbaun und dann spart man geld......einbauen kannst du es selber...musst du dir nur von einer werkstatt bestätigen lassn den einbau.....und dann nur noch eine ASU nach dem einbau....die ASU vor dem einbau interessiert keinen aso kannst du sie weglassen.....bei der zulassungstelle sowieso nicht....

also da sumschlüsseln ist wirklich problemlos.....ich hab bei mir alles an einem tag gemacht.....eingebaut zur werkstatt den einbau bestätigen lassn und ASU gemacht und ab zur zulassungstelle.....

ging alles fott......

grüße
adrian

Danke für die wirklich guten Tipps. Habe mal bei Ebay geschaut. Die Regeler gibt es dort. Nur die Anleitung betreffend Einbau schrecken manche ab. Da ich selber viel an Autos gemacht habe ( Kupplung wechseln, Motor Aus-Einbau, Bremsen und vieles mehr ) sollte dieser Einbau wohl locker zu bewerkstelligen sein. Also : Vielen Dank für den Rat. Kaufe mir diesen Regler und erledige alles andere. Meine Frau sagte, wir haben die fälligen Steuern im Oktober 2007 bezahlt. Also müsste ich dann doch ein wenig zurück erhalten.

Beste Grüße aus Mülheim an der Ruhr

Uwe

Ähnliche Themen

also wenn du im oktober schon steuerbn bezahlt hast rechnen die bis zu dem tag die steuern von euro1 an dem du umgeschlüsselt hast.....ab dann rechnen sie die steuer von euro 2.....sozusagen bezahlst du ca 1 monat noch steuern für euro1 und die restlichen 11 monate nur noch euro2.....der betrag den du jetzt zuviel überwiesen hast wird dir dann nächstes jahr also bei der nächsten steuerabrechnung gutgeschrieben.....

ist eigentlich ziemlich problemlos das ganze

also da du schon so viel am auto gemacht hast is der einbau echt ein kinderspiel.....also ich hab dafür ca 1 stunde gebraucht....also es geht wirklich schnell und ist auch in der beschreibung einfach erklärt.....also ist das echt kein ding

nur wirst du nach dem einbau feststellen das dein motor im kaltstart beschissen laufen wird.......also nur mal so zur info....versuch es so einzubauen das du es bei bedarf auch stillegen kannst.......manche motoren haben mit dme teil nen ultra großes problem.....(ich sprech da aus erfahrung)...meiner hat extreme probleme mit dem teil...der motor geht laufend aus.....und es konnte mir bis jetzt keiner sagen was man dagegen tun kann....also stillgelegt das teil und ruhe ist im karton....

grüße

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also wenn du im oktober schon steuerbn bezahlt hast rechnen die bis zu dem tag die steuern von euro1 an dem du umgeschlüsselt hast.....ab dann rechnen sie die steuer von euro 2.....sozusagen bezahlst du ca 1 monat noch steuern für euro1 und die restlichen 11 monate nur noch euro2.....der betrag den du jetzt zuviel überwiesen hast wird dir dann nächstes jahr also bei der nächsten steuerabrechnung gutgeschrieben.....

ist eigentlich ziemlich problemlos das ganze

also da du schon so viel am auto gemacht hast is der einbau echt ein kinderspiel.....also ich hab dafür ca 1 stunde gebraucht....also es geht wirklich schnell und ist auch in der beschreibung einfach erklärt.....also ist das echt kein ding

nur wirst du nach dem einbau feststellen das dein motor im kaltstart beschissen laufen wird.......also nur mal so zur info....versuch es so einzubauen das du es bei bedarf auch stillegen kannst.......manche motoren haben mit dme teil nen ultra großes problem.....(ich sprech da aus erfahrung)...meiner hat extreme probleme mit dem teil...der motor geht laufend aus.....und es konnte mir bis jetzt keiner sagen was man dagegen tun kann....also stillgelegt das teil und ruhe ist im karton....

grüße

Hallödele !

Werde den Rat beherzigen. Gibts Probs lege ich das Teil nach Abnahme still. Zu meinem Mondeo : Wollte das Teil erst gar net kaufen. Sollte nur PKW zum Übergang auf einen Kombi werden. Ist aus 1993/12, ohne E-Fenster, ohne E-Dach, ohne E-Spiegel, ohne Klima. Fließheckausführung. Dunkelrotmetallic. Originalspoiler auf Heckklappe von mir aufgebaut. Sieht nun besser aus. Habe den PKW jetzt etwas über 2 Jahre. Nicht eine Rep. gehabt und der TÜV sagte im Oktober ds. Js.: Der geht nochmals ohne Probleme über den TÜV. Kein Rost, null Beulen. Fahre sehr gerne damit. Der Vorbesitzer ( 1. Hd. ) hatte vor meinem Kauf noch über 2.600 Euro reingesteckt. Kat, Reifen, Zahnriemen, Stabi, Vorschalldämpfer, NAchschalldämpfer und vieles mehr. Natürlich nicht alles aufeinmal, sondern ab 120.000 km bis zum Kauf bei 132.000 km immer etwas. Der Vorbesitzer ist seit dem Jahr 2001 bis 2005 nur 7.000 km gefahren. War älterer Herr. Hat auch nur Syn-Öl gefahren Literpreis enorm hoch. Bin mit dem Mondeo ( obwohl kaum Ausstattung ) sehr zufrieden. Vermisse die Details auch nicht. Komisch !!!! Das nur zu meinem Auto. Weil ich das Teil noch mind. 2 bis 3 Jahre fahren kann, baue ich nun um. Danke nochmals.

Melde mich am Sonntag eventuell nochmals. Muss leider zum Dienst.

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen