Mondeo Bj. 3.94 1,8 Aut. nach Euro2 oder §

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi Leute,

wie kann man am leichtesten und preiswertesen
einen Mondeo Bj. 3.94 1,8 Automatik Euro2 oder Euro3
tauglich machen?

Vielen Dank.

Gruß Joeseph

14 Antworten

also di günstigeste variante ist das du dir die Twintec Kaltstartautomatik einbaust. mit der bekommst du wenn alles in ordnung ist die Euro2 norm.

euro3 geht leider beim mk1 nicht.das beste was man hinbekommt ist d3 beim mk1 jedoch ist der umbau auf einen anderen kat der die d3 norm erfüllt ziemlich aufwendig da der tüv nen haufen abnahmen machen muss und die alle ordentlich geld kosten.

bei der twintec anlage kommt mal am billigsten weg. vorm einbau nen asu für 25 euro....dann der einbau den man selbst machen kann + die twintec anlage (meist so um die 80 euro) und dann nochmal nen asu für 25 euro und dann ab zur zulassungstelle umtragen lassn und schon sind die steuern halbiert.

also is das einfach ziemlich einfach. ich hab nur eine asu gemacht die nach dem einbau hat auch gereicht...die zulassungstelle will eh nur den asubericht nach dem umbau haben.

also is man mit knap 130 euro locker dabei. nach einem jahr macht sich das ding gut bezahlt. weil man beim 1.8 von 272euro auf nur noch 131 euro runtergstuft wird.

die tintec anlage kannste bei ebay kaufen. gibt auch nur die eine also kannste nix falsches kaufen. hab meine auch bei ebay für 84 euro gekauft bekommt man aba auch schon billiger was ich gesehn hab.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also di günstigeste variante ist das du dir die Twintec Kaltstartautomatik einbaust. mit der bekommst du wenn alles in ordnung ist die Euro2 norm.

grüße

Hi mondi 1.8,

leider hast Du überlesen das ich einen mit Automatikgetriebe fahre.
Für meinen gibt es laut TwinTec keinen KLR!

Bei eBay bin ich auf einen Mini-Kat aufmerksam geworden.
Welcher ist den zu Empfehlen?

Gruß Joeseph

was hast du für motorkennbuchstaben??

und typ kennbuchstaben?? GBP oda BNP??

das mit der auotmatik hab ich wirklich überlesen...;-)

aber in meiner KLR beschreibung steht nix drin das man das ding nicht in verbindung automatikgetriebe einbauen darf.

gib mal die kennbuchstaben an. dann schau ich nochmal nach.

also mit den zusatzkats kenn ich mich überhaupt nicht aus. hatte bei mir zwar auchmal überlegt son ding einzubaun um insgesamt auf d3 zu kommen jedoch nimmt der unterschied zwischen euro 2 und d3 so wenig das ich das auto noch mindestens 5 jahre fahren müsste um überhaupt erstma den minikat rauszuhaben.

was mit letztens aufgefallen ist das ich den mittelschalldämpfer vom mondeo mit dem automatikgetriebe dran hab. hatte mich bei kauf verlesen jedoch hat er trotzdem gepasst und ist sogar noch besser als der mit dem blöden starren rohr.(bei automatik ist panzerflexrohr und bei dem mit schalter ist einfach normales rohr).

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


was hast du für motorkennbuchstaben??

und typ kennbuchstaben?? GBP oda BNP??

das mit der auotmatik hab ich wirklich überlesen...;-)

aber in meiner KLR beschreibung steht nix drin das man das ding nicht in verbindung automatikgetriebe einbauen darf.

gib mal die kennbuchstaben an. dann schau ich nochmal nach.

GBP, laut TwinTec ist der KLR nur bei Schaltgetriebe einsetzbar.

Zitat:

also mit den zusatzkats kenn ich mich überhaupt nicht aus. hatte bei mir zwar auchmal überlegt son ding einzubaun um insgesamt auf d3 zu kommen jedoch nimmt der unterschied zwischen euro 2 und d3 so wenig das ich das auto noch mindestens 5 jahre fahren müsste um überhaupt erstma den minikat rauszuhaben.

Also vom Preis her ist der Mini-Kat sogar preiwerter als der KLR,

kostet bei eBay zwischen 59,- und 89,- Euro!

Die Frage ist nun welchen nehmen?

Gruß Joeseph

Ähnliche Themen

also wenn der kat für 89 genau der gleiche is wie der für 59 dann kannste dir den für 59 natürlich kaufen. hauptsache der wird von der zulassungstelle anerkannt.

sind die dinger auf d3 oder auch nur euro 2??

wo baut man das ding eigentlich genau ein??

Es gibt einen für 56,90 Euro und einen sogar von Oberland für 72,90 Euro .

Die Frage ist welcher ist besser verarbeitet bzw. lässt sich einfacher einbauen.

Hier kannst Du die Montage sehen.

Gruß Joeseph

naja...also wenn du mich fragst würd ich sagen der für 56 euro tuts genauso gut wie der für 72.

einbauen wird bei beiden gleich lange dauern denk ich weil das prinzip ja bei beiden eh gleich ist.

auf welche euronorm kommst du mit dem teil mit deinem ??

hab das bei meinem ja auch schonmal überlegt.

Hi mondi 1.8,

ich komme auf Euro2.

Hat schon mal jemand einen Mini-Kat verbaut?

Gruß Joeseph

also das sieht ehrlich gesagt voll einfach aus. rohrschneider genommen vor mittelschalldämpfer wi es gerade ist durchgeschnitten und das teil dazwischen gebaut. fertig. dann die beiden asus also sicherlich eine davor dann eine danach und dann werkstatt finden die dir den einbau bestätigt.

und schon haste euro 2

ist ja einfacher als bei mir mit dem KLR. das hat bissl länger gedauert der einbau. also so knapp 2 stunden. mit dem minikat sollte man es in einer stunde locker schaffen.

Hi,
ich habe ohne Probleme meinen 95er Automatik 1,8 Motortyp BNP, 0928/842 , auf D3 umgerüstet oder Euro3 wie einige sagen ist ja das Gleiche.

Hat allerdings knapp 420 Euro gekostet. Beim TÜV muss der Kat NICHT eingetragen werden. Blödsinn.
Jetzt muss ich wohl dabei sagen das ich eh einen neuen Kat braucht weil meiner kaputt war. Bin also nicht um diese Kosten drumherum gekommen . Bei Ford kostet der E1 Kat ca. 600 bis 650 Euro. Da wars so deutlich besser.

Der Kat kostete 350 Euro, der Einbau musste in eine Fachwerkstatt gemacht werden das waren ca 50 Euro. Und dann braucht man nur zum Straßenverkehrsamt die Unterlagen und die Einbaubescheinigung der Werkstatt vorlegen ca 20 Euro und fertig . D3 = 121 Euro Steuer.
Dann ist der Kat koplett aus Edelstahl , auch das Innenleben
da geht nix mehr kaputt. Und der ist fertig zum Einbau, mit allen angeschweißten Rohren bzw. Krümmer. Auch Edelstahl.
Alten raus neuen rein.

Einen Kaltlaufregler kannst du wirklich bei einem Automatik NICHT einbauen. Da hast du Recht. Den gibt es nicht.

Ach so. Den Kat hatte ich von www.Kat-versand.de
Da wirst du wohl mal anrufen müssen, weil dieser Kat auf der
Page nicht mehr zu finden ist. Da sind nur noch amerikanische Ford-Modelle vorrangig die keinen Kat haben.

Gruß
Michael

also abgasnorm D3 ist NICHT gleichzusetzen mit Euro3!!!!

bei der besteuerung liegt ein knapper euro dawzischen und einige werte sind anders. aber das is auch egal.

das der minikat eingetragen werdne muss hat auch gar keiner gesagt. man muss sich den eben nur bei der zulassungstelle eintragen / bestätigen lassen also wird er automatisch in die zulassung bzw auch im brief eingetragen (durch die änderung der euronorm im brief).

@mondeo-scorpio bist du dir ganz sicher das du die D3 Norm hast?? würd ich doch stark bezweifeln wollen weil soweit ich weiß gibts den mk1 mondeo nur maximal mit euro2 norm. oder hast du schon nen anderen kat als du den wechseln musstest gekauft??

grüße

Hi,
1. IST Euro3 und D3 von der Steuer her das Selbe ! beides Steht in der gleichen Tabelle/Liste zu 6,75 Euro je 100 ccm !
Das Euro3 billiger sein sollte stimmt nicht. Nur Euro 4 ist günstiger. Siehe Steuertabelle bei www.kat-versand.de

Die Eintragung bezog sich auf die Aussage von mondi 1.8 das das Umrüsten auf D3 einen Haufen Abnahmen beim TÜV
mit sich zöge.

Ja ich habe einen D3 Kat drin. Mein alter Kat war ein E2 also Euro 1 . Die Keramik war lose und ich bekam absolut keine vernünfzigen Werte hin. Da hab ich zufällig bei eBay diesen D3 gefunden.

Ich hab mal ein Bild von meinen Fahrzeugschein hochgeladen
Da steht alles drin.

Gruß
Michael

ja ok...ich seh gerade das ich noch die sterutabelle von 2004 hab....da war d3 und euro 3 noch unterscheidlich. aber laut der tabelle hat d3 und euro 3 unterschiedliche abgsaswerte....aba das soll ja jetzt auch wurst sein.

das mit dem d3 kat ist ziemlich gut. wieviel kilometer hat deiner weg??mondeo-scorpio? also wie lange hat dein kat gehalten??

Hallo Jeoseph,

habe jetzt auch mal so einiges nachgeforcht. So wie es aussieht geht bei dir günstig nur dieser Mini-Kat.
Scheint auch anerkannt zu sein um auf Euro 2 zu kommen.

Dann haste 7,36 Euro pro 100 ccm. Dann wärst du bei 132,48 Euro Steuer. Und für die 11 Euro Unterschied zu D3 ( Ich zahle 121,50 ) lohnen sich die hohen Mehrkosten nicht.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen