Mondeo Baujahr 1996 aber Automatik

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hey Leute,
bin neu, lese hier viel über Mondeo, viel Gutes... aber gibt es auch was schlechtes?
Hintergrund:
ich will mir einen Mondeo kaufen, BJ 96, 100 KW, 132.000 km, Scheckheft gepflegt, TÜV neu, Extras, was halt so Mondeos haben... aber AUTOMATIK !!!!
Kann ich da was falsch machen, da das Automatik - Getriebe evtl. erfarhungsgemäß nicht viel mehr km schafft und im Laufe der nächsten Zeit den Geist aufgibt???
Ich bin da ein bisschen unsicher... der Preis ist aber ganz gut: 3.500 ,- EUR...
was sagt ihr???
Bin gespannt auf eure geschätzte Antwort...

24 Antworten

Eigentlich dachte ich mich verständlich ausgedrückt zu haben:
Einen Getriebespezi, der uns sagen kann, welche Getriebe vergleichbar sind und wo ihre Schwächen und Stärken liegen - Automarken unabhängig.

Damit wollte ich keinesfalls das Fachwissen der Ford-ATM-Kenner in Frage stellen.

Sollte ich den Eindurck erweckt haben, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.....

In diesem Sinne, mfG fordiford

ich denke nicht das du hier jemanden finden wirst der dir die vor und nachteile von zig verschiedenen automaten von verschiedenen herstellern erläutern kann!
und selbst das wäre im grunde alles nur relativ, weils sicher leute gibt die im mondeo 200.000km keine probleme hatten...genau wie es leute geben wird die im mercedes nach 40.000 einen automaten durch hatten...

Wo misst man OD?

Ok, mE gibt es wie schon gesagt ca. 3,4 verschiedene ATM-Grundgetriebe; der Rest ist ähnlich, fast baugleich, mit anderen Übersetzungen usw.
Aber Schwamm drüber - Thema durch.

Leider sind meine Rep-Anleitungen immer noch nicht gekommen und ich brauche die Kiste. (1,8 Bj95, ATM)

Daher hier noch mal die Frage nach
- einem günstigen Messpunkt für die Masseaufschaltung bei OD.
- wie kommt man unter die Mittelkonsole?
- muß der Schalthebel ab?
- wo wird das Kabel geführt
- wo geht es hin

Ich würde gerne Masse auf den Punkt geben; sollte doch mit der Kontrolllampe möglich sein.
- da brauchte ich auch einen Tipp, wie man einfach an die Lämpchen kommt, bzw welcher Punkt da noch in Frage kommt.

Eigentlich kann man ja schon den ersten, oben erfragten Messpunkt mal Masse aufschalten und schauen was passiert..

Vielen Dank an die Spezis im Voraus,
mfG. Fordiford

PS,: der immer noch lieber schalten würde, da mir der direkte Zusammenhang von Motorklang und Beschleunigung doch sehr fehlt. (habe lange überlegt, was mich überhaupt stört)

Am Hebel ist nen kleiner Imbus. Dann Abdeckung der Schaltkonsole ab.

Was nützt dir Masse auf die OD-Lampe zu bringen?
Schaltet dein 4. Gang?

MfG

Ähnliche Themen

Irgentwo habe ich gelesen, das vom Schalter Masse an das Steuergerät gelegt wird.
Ist der schalter defekt, geht wenigstens die Kontrolllampe an.

Ich weiß nicht, ob der 4te abschaltet - schon so gekauft.

Dann teste ich mal die ATM - sie macht ab und zu über 120 was sie will.
Bei Elektronik hat man dieses Verhalten ja bei undifinierten Eingangszuständen. - Wackler?

Daher auch die Frage: wohin gehen die Kabel....

MfG. fordiford

Tausche lieber den Wahlhebelgeber am Getriebe! Dieser wird verschlissen sein.

MfG

fahre auch nen Moneo, 2.0 tdci mit Automatik, gut Bj 11.03
und bin recht zufrieden damit, ein Mondeo ohne Automatik wäre mir kaum in den Sinn gekommen.

Ach ja noch was, mein Fiesta1.25 hatte bei 27tkm ( 5 Gang Schaltung)
seinen ersten Kupplungsdefekt, mußte erneuert werden, bei 60tkm na rate mal....

also ne Garantie gibt es für keinen.

Hi

habe selber nen Mondeo 2.0tdci mit Automatik und bin recht zufrieden damit, gut ist Bj 11.03 aber ein Mondeo ohne Automatik wäre mir nicht in den Sinn gekommen.

Hey mein Fiesta 1.25 mit Schaltung hatte bei 27tkm seinen ersten Kupplungsdefekt, mußte getauscht werden
und bei 60tkm na rate mal.....

also Garantie´n gibt es für keinen

Du hast im TDCi doch die 5-Gang Automatik!?! Diese ist komplett anders als die 4-Gang im MK.I/II und im MK.III Benziner!

Warum schreibst du im 7 Min. Abstand 2x fast das Gleiche? Du kannst aus "bearbeiten" drücken! 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe


und bin recht zufrieden damit, ein Mondeo ohne Automatik wäre mir kaum in den Sinn gekommen.

Schöner Satz, selbe Maxime ist auch für mich gültig, mit dem Unterschied, dass es sich nicht nur auf den Mondeo bezieht, sondern auf alle Autos 😉

Aber wie Johnes schon sagt hast du eine viel viel modernere Automatik, 5 Gänge hat sie und ist zudem adaptiv. Ausserdem ist sie haltbar, was die MkI- und MkII-Automatik nicht von sich behaupten kann.

Das mit dem "bearbeiten" statt "neuer Beitrag" wolltest du doch bestimmt insgeheim, ne? 😉 ^^

MFG
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen