Mondeo AGR/EGR Poti Austauschen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier, heisse Jörg, fahre einen Mondeo MK3 2.0 TDCI von 2003 - aber nach Facelift 😉)

UND habe natürlich (mal wieder) ein nicht so leichtes Problem mit meinem MK3:
Vor kurzem war es mal wieder soweit. Ruckeln im Teillastbereich, erhöhter Verbrauch und starkes rußen beim Beschleunigen.
Also AGR raus, ordentlich sauber gemacht, rein damit und... keine Besserung 🙁
Sonst ging es doch auch so. Hmmm.
Also nochmal raus damit und nun habe ich mal den Sensor (oder wie es auch immer heissen mag) durchgemessen. Da kamen irgendwelche Werte bei raus. Mal 1 kOhm, mal 15.9 kOhm und immer voll schwankend. Auch bei ruhender Stellung des Ventils.

Da habe ich dann das Teil mal aufgebördelt, was wesentlich einfacher und schneller ging, als iches erwartete. Nun hatte ich das Poti in der Hand. Das konnte ich jetzt beim Messen mit zwei Fingern verstellen und habe es dabei noch mit Druckluft bearbeitet (es sind ein paar kleine Löcher darin).

Aber: Es zeigt immer noch sehr eigenartige, schwankende Messwerte.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Hat jemand das Ding aus dem AGR/EGR-Ventil schon mal ersetzt?
Es steht ja eine "FORD-Ersatztelnummer" drauf, aber bei Ford ist nur das komplette Ventil zu erhalten.
Das ist mir aber viel zu teuer, da ja nur dieses kleine Poti ausgetauscht werden muss.

Viele Grüße
Jörg

Beste Antwort im Thema

Hei Ihr geplagten EGR-Ventil-Besitzer,
hatte ebenfalls ein defektes EGR-V. (das teure für 513 € inkl. Dichtungen und Schlauchschelle).
Folgende Fehlercode wurden ausgelesen:

P0401 - EGR-System unzureichender Luftdurchfluß erkannt
P0406 - EGR-Sensor A: Stromkreis zu hoch (EVP-Sensor)

Nachdem ich so ziemlich alle Beiträge hier über EGRs gelesen hatte, wurde mir klar, dass MONDI 1.8 mein Mann der Stunde ist.

Und, so war es auch. Durch seine Hilfe erhielt ich das entsprechende Ersatzteil.
Der eigentliche Aus- und Wiedereinbau des EGR-V. ist, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kinderleicht. Auch der Austausch der Ersatzteile gestaltete sich unkompliziert.

Was ich nur absolut inakzeptabel finde, ist die Tatsache, dass Ford nicht mit den entsprechenden Ersatzteilen für die Ventile aufwartet.
Lieber komplett tauschen, klar, bringt ja auch mehr Geld und dauert nicht lange.

Ich konnte durch MONDI 1.8 die Teile beziehen und dadurch deutlich mehr als die Hälfte an Materialkosten einsparen.

Deshalb möchte ich hier mal ein dickes fettes LOB für MONDI 1.8 aussprechen.

Gruß an alle und gute Fahrt!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

meiner Bj. 09/2006 2,0 TDCI 130 PS hat die Fehlermeldungen.
Fehlercodes:
P0405 AGR Sensor A Signal zu niedrig
P0488 AGR Drosselklappe Funktion fehlerhaft.

Das vollelektronische AGR habe ich gereinigt, da total versaut.
Trotzdem geht die MKL an.
Jetzt habe ich den Poti gemessen, 1,89 bis 3,42 Ohm gleichmäßig steigend.
Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Poti i. O. ist?
Das AGR wurde erst vor 40.000 km von Ford erneuert.

Wenn das nicht ist, was kann ich noch machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen